Ah, und welche Box ?									
									
									
								OpenHDF 7.0
- 
			
- 
			Gigablue UE 4K
- 
			Bin ich der einzige der sieht, dass die Symbolraten unterschiedlich sind?onkelotto01 schrieb:bei meiner GB geht es nicht
 Anbei ein paar Screenshots
 
 HDF 7.0 #101
 
 
 
 und HDF 6.5 #193
 MfG henrylicious
 Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
 
- 
			satellites.xml OpenHDF 7.0 #101
 
 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 <!--
 File created on Saturday, 27th of August 2022 02:35:12 [GMT]
 -->
 ...
 ...
 <transponder frequency="10971000" symbol_rate="29700000" polariz
 ation="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" />
 ...
 ...
 In dieser Datei gibt es keinen Eintrag frequency="10971000" symbol_rate="22000000"
 
 
 
 satellites.xml OpenHDF 6.5 #165
 
 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 <!--
 File created on Saturday, 4th of December 2021 01:49:14 [GMT]
 -->
 ...
 ...
 <transponder frequency="10971000" symbol_rate="29700000" polariz
 ation="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" />
 ...
 ...
 In dieser Datei gibt es ebenfalls keinen Eintrag frequency="10971000" symbol_rate="22000000"
 
 
 @onkelotto01's satellites.xml scheint verwurstet zu sein.
 
- 
			Jetzt sind etwa 30 Stunden vergangen und ich habe den Octagon ohne HD gequält so gut ich konnte.blackseven schrieb:Ich fange heute mal anders an. Ich starte den Receiver mal ohne Festplatte und schaue mal wie er sich dann verhält. Wenn es dann wieder anfängt installiere ich clearmem-lite noch mal. Vom Boot an wird es aber wieder etwas dauern bis das auftritt.... wenn es auftritt. Ich melde mich...cricriat schrieb:Teste mal noch....
 
 ....Was hat der Test mit clearmem-lite denn nun genau ergeben ?
 
 Im Anhang mal die dmesg nach Boot ohne HD
 
 
 Bisher habe ich keine Wartesituationen gehabt, alles läuft rund. Also hat wohl doch irgendwie die Festplatte damit zu tun. Aber warum greift er beispielsweise beim zappen auf die HD zu und verzögert das Umschalten? Unglücklicher Zufall? Oder irgendwelche Programm(ier)leichen, die trotz EPG/Picons im Flash auf die HD zugreifen?
 
 Im Anhang die entsprechende dmesg nach den 30 Stunden(sieht für mich sauber aus). Die dmesg direkt nach dem Start hängt an meinem Post von gestern.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blackseven () 
- 
			Die WD Elements sind jetzt nicht die tollsten Platten, die man sich wünschen kann.
 Wie hast Du die denn formatiert und partitioniert ?
- 
			Gute Frage...das ist schon einige Jahre her... Ich meine, ich hätte sie an meinem alten O-HDF-Receiver initialisiert und formatiert...
- 
			Das Image sucht auch auf der Platte nach Picons, wenn z.B. im Flash keine gefunden werden.
 Vielleicht hilft es mal die Platte aufzuräumen.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
 ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
 ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
- 
			Deswegen mein Vorschlag mit dem sauberen Flash.cricriat schrieb:satellites.xml scheint verwurstet zu sein.
 
 Die Screenshots sahen auf jeden Fall nicht nach einem frischem Image aus.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
 ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
 ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
- 
			Meine Frage zielte eher in Richtung Anzahl der Partitionen und deren Größe undblackseven schrieb:Gute Frage...das ist schon einige Jahre her... Ich meine, ich hätte sie an meinem alten O-HDF-Receiver initialisiert und formatiert...
 
 ext2, ext3, ext4 oder NTFS formatiert.
- 
			Die Platte ist aufgeräumt und Ursprünlich in ext3 formatiert. Eine 6TB-Partition. Später dann zu ext4 gewandelt. Keine Picons oder EPG.dat drauf. Auch keine Sicherungen oder Images. Nur Aufnahmen bzw. ein Timsift-Verzeichnis und noch 2 Verzeichnisse, die ich mit meinem Notebook nutze - die sind aber eindeutig benamt. Lasse gerade einen fsck vom Octagon drüberlaufen.
 
 Gerade ein crash beim fsck... Starte die Box nochmal und probiere es erneut... Wenn sie wieder crasht, hänge ich den Log dran...
 
 Nachtrag: Der fsck lief fehlerfrei durch.
 
 Und nun?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von blackseven () 
- 
			Gigablue Quad 4k
 V7.0 #98
 
 Beim i2Eplayer werden bei Serienstreams zwar mehr Hoster angeboten als im MP unter 6.5, aber es kommt bei fast allen Hostern die Meldung "keine gültigen Links gefunden". Beim MP wir zwar oft nur ein Hoster angeboten, aber der funktioniert.
 Getestet z.B. mit Queen of the South, da geht unter 7.0 kein einziger Hoster, während es im MP funktioniert.
 Liegt das am Image oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
- 
			Für 7.0 gibts kein funzendes MP.____
 Hans
 
 
  
 Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
 
 TV - TCL 65T8B Ulra HD
 Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
 
- 
			habe neu geflasht siehe Post 537Koivo schrieb:Deswegen mein Vorschlag mit dem sauberen Flash.Die Screenshots sahen auf jeden Fall nicht nach einem frischem Image aus.cricriat schrieb:satellites.xml scheint verwurstet zu sein.
 
 
 Post 534 ist ein bisschen verwirrend Bild 1 und 4 nicht beachten
- 
			Das weiß ich, deshalb nutze ich zum Testen 6.5 #195 auf der 2. Partition.zeini schrieb:Für 7.0 gibts kein funzendes MP.
 
- 
			Ein, oder zwei gehen immer. MP wird in nächster Zeit komplett sterben.Wichtel99 schrieb:oft nur ein Hoster angeboten, aber der funktioniert.
 
 Es gibt also keinen Grund der Sache noch nachzutrauern. Updates kommen sowieso keine mehr.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
 ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
 ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
- 
			Dann teste doch bitte mal die von mir angesprochene Serie "Queen of the South", speziell Staffel 5, letzte Folge. Vielleicht funktioniert sie ja bei dir, dann weiß ich wenigstens, dass bei meiner Box etwas faul ist.Koivo schrieb:Ein, oder zwei gehen immer. MP wird in nächster Zeit komplett sterben.Es gibt also keinen Grund der Sache noch nachzutrauern. Updates kommen sowieso keine mehr.Wichtel99 schrieb:oft nur ein Hoster angeboten, aber der funktioniert.
 
 
- 
			danke blacksevenblackseven schrieb:Wenn Du ein Monoblock-LNB hast, dann musst Du ihm doch irgendwo per Diseq oder 22khz mitteilen, dass es von LNB1 Astra auf LNB2 Hotbird (oder andersrum) umschalten soll. Oder bin ich da falsch?
 
 
 das war der Fehler. Meine Tunerconfig war falsch. Stand auf Toneburst A/B. Habe umgestellt auf Diseqc A/B und jetzt geht es.  
- 
			Nein ist es nicht. Das sind nur die 2 Hoster und auch auf der Webseite sind mehr zu finden.Wichtel99 schrieb:bei meiner Box etwas faul ist.
 
 Notfalls über die Webseite mit dem Firefox und Video Downloadhelper als Plugin.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
 ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
 ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
- 
			Ich möchte heute mal einen Bericht abgeben:
 SF8008twin, HDF 7.0#101 in Slot 4 (in Vergleich zu 6.5#198, Slot 1). Natürlich keine Übernahme der Einstellungen, alles frisch gemacht, außer der Senderliste, die ich mit DBEdit zurückgespielt hab. Plugins nach und nach alle vom Feed installiert, nichts lokal von Platte. Kein WLAN.
 
 Was GEHT: Xion in 1920er. OpenVPN. LCD4Linux inkl. der Einstellungen, die in 6.5 gemacht wurden. E2player. IMDB. BildinBild (2xHD, auchHD+). Oscam mit HD02 und HS. Reservereceiver geht auch.
 
 Was NICHT geht: AutoDiseq und der Netzwerkbrowser fürs interne Hausnetzwerk. Das hatte ich aber auch schon in 6.5, und in ATV geht es immer, also 6.5 und 7.0. Bei Astra 28,2 findet AutoDiseq den Satelliten nicht, muß ich immer händisch eingeben. Das hatte ich aber schon vor längerem berichtet. Der Netzwerkbrowser behauptet immer, daß die "Netzwerkschnittstelle eth0 nicht richtig konfiguriert wurde". Wenn ich mit BLAU "Experte" die IP meines NAS eingebe, wird dieses auch gefunden, ebenso die HD51. Auch das ist in ATV kein Problem und geht dort immer auf Anhieb.
 -IP-Checker, das ist wohl noch nicht auf Py3 portiert?!? Was könne man den sonst nehmen? Ist für mich interessant, da ich ja VPN benutze.
 
 Was SCHLECHT geht: Hbbtv. Ich habe Openhbbtv installiert und mit ARD, ZDF, 3sat und Arte getestet. Die Filme ruckeln alle, das läuft in 6.5 flüssig. Beim Stoppen des Hbbtv mit MENÜ wird die ursprüngliche Bildauflösung des Live-TV(1920) nicht wiederhergestellt, sondern verbleibt auf -schätzungsweise- 1280. Siehe Bild. Auch sind die Streams alle in mieser Auflösung.
 1_0_19_283D_3FB_1_C00000_0_0_0_20220907112212.jpgNachdem man einmal umschaltet, läuft das neue Programm wieder richtig.
 
 Dann hab ich ne Frage: In 6.5 werden unter Informationen die lokale IP 192.168...angezeigt. In 7.0 kommt jetzt noch die 127.0.0.1 und eine IP aus dem 10er-Bereich dazu. Was hat es denn damit auf sich?
 
 Gruß,
 maus
- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
 
- 
						
						
						Tags
 
											




