LX3 gerade angkommen

    • So langsam nervt die Box und ich bedauere es, diese behalten zu haben.

      @apovis2105
      Du hast ja die Aufnahmefunktionen ausgiebig getestet und für Gut befunden.

      Bei meiner Konfigurartion, abgesehen mal von den schon länger bekannten Tunerausfällen, habe ich
      doch erhebliche Probleme bei Aufnahmen.

      Der 2. Tuner ist über Loop mit Tuner 1 verbunden.
      Wenn eine Aufnahme auf ARD HD läuft, habe ich auf diversen Sendern einen sehr hohen BER-Wert, z.B. bei Sat1 Emotions.
      Die Signalstärke wird auch bei allen anderen Sendern geringer angezeigt.
      Auf dem Sender BR Süd HD habe ich keinen Empfang. Das ist auch reproduzierbar.

      Vielleicht kannst du das mal auf deiner Anlage mit der gleichen Koniguration mal kurz testen.
      Wäre interessant zu wissen, ob dein Receiver ähnlich oder gleich reagiert.
    • Hallo snooker,

      sobald ich etwas Luft und Zeit habe. Evtl. am Dienstag morgen. Zur Zeit laufen einige Serientimer meiner Chefin.

      Du musst mir aber schon deine genaue Konfig was die Tuner angeht mitteilen.

      Also mit meiner Konfig ( 4 x DVB-S2 mit 4 seperaten Leitungen ) klappt alles wunderbar.

      Entschuldige bitte, aber du hast zwei Tuner drin oder ??

      Wenn du ARD HD aufnimmst mit Loop Anschluss, dann kann BR HD auch nicht funktionieren, das geht nicht.
      Geht selbst bei mir nicht. Gerade laufen drei Aufnahmen unter anderem ARD HD. Habe jetzt einfach mal
      das ZDF HD noch aufgenommen. Somit habe ich gerade alle 4 Transponder/Satleitungen belegt.
      BR HD ist dann in meiner Senderliste ausgegraut, kein Empfang !!!

      Du hast ne PN

      Gruß
      apovis2105

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von apovis2105 ()

    • Danke für deine Antwort und auch für deine PN. Werde auf diese getrennt antworten.

      Also ich habe die Standardsausführung mit zwei Sat-Tunern, welche durch Loop verbunden sind.
      In den Tunereinstellungen auch entsprechend konifiguriert.

      Wenn ich auf ARD HD etwas aufnehme ist der Sender BR Süd HD bei mir nicht ausgegraugt.
      Beide Sender befinden sich auch auf der gleichen Ebene (Horizontal). Sollten daher auch
      gleichzeitig empfangbar sein.

      Mit seperaten Leitungen scheint dies auch zu funktionieren. Jedenfalls konnte ich da keine
      Probleme (mit Ausnahme von Tunerausfällen) feststellen. Nur über Loop scheint da doch
      was nicht zu stimmen.

      Entweder sind die Tuner schlecht oder (was ich hoffe) sind die Treiber noch
      verbesserungsbedürftig. Sorge macht mir u.a., dass die Signalstärke bei Loop-Verbindung
      sehr stark, teilweise bis zu einem Totalausfall eines Senders, nachlässt.

      Ohne laufende Aufnahme ist die Signalstärke bei den betroffenen Sendern wieder normal.
    • Ich schätze mal du hast ein zu schwaches Signal. Das weitere Signal wird gedämpft durch den ersten Tuner.
      Aber tausche mal die beiden Tuner, ob das Problem mitwandert.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ich werde morgen nachmittag das mal mit meiner Box testen, dazu muss ich meine Stecktuner wieder ausbauen
      und schauen das ich irgendwo ein Loop Kabel herbekomme oder ich bastle mir eins selber.

      Gruß
      apovis2105
    • zeini schrieb:

      Ich schätze mal du hast ein zu schwaches Signal. Das weitere Signal wird gedämpft durch den ersten Tuner.
      Aber tausche mal die beiden Tuner, ob das Problem mitwandert.
      Habe ich versucht, leider mit dem gleichen Ergebnis.
      Ohne laufende Aufnahme wird mir auf ARD HD eine Signalstärke von 92 % angezeigt.

      Die Dämpfung scheint bei Loop-Verbindung sehr hoch zu sein.
      Auf meiner Xtrend 9x00 hatte ich damit bislang keine Probleme.

      @apovis2105

      Du musst die Tuner nicht ausbauen. Es reicht eigentlich nur die ersten beiden Tuner per Loop zu verbinden und Tuner 3 und 4 in den Einstellungen
      zu deaktivieren.

      Wäre schön, wenn du das mal auf deiner Anlage nachstellen könntest.
    • Hallo Snooker,

      so habs gerade getestet.

      Tuner A einzeln
      Tuner B - verbunden mit Tuner A

      ARD HD - 99% SNR
      BR HD - 96% SNR

      ARD HD Aufnahme - 99% SNR
      BR HD - 89% SNR

      Also es wird etwas weniger, aber ohne Probleme siehe screenshots:
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von apovis2105 ()

    • Hallo Snooker,

      anbei noch ein paar andere Kanäle bei Aufnahme ARD HD:

      So jetzt sind alle screenshots auch mit TV Bild.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von apovis2105 ()

    • Kann mich apovis nur Anschließen…

      Natürlich geht beim Loop durch schleifen etwas Leistung Verloren, aber Bei Dir scheint das extrem zu sein.

      Habe hier 4 Tuner im Unicable Matrix setup, d.H. das Signal wird von Tuner A nach B, dann nach C, schließlich nach D durchgeleitet. 3 Loop Kabel sitzen hinten dran und egal was ich tue, die Signalstärke sinkt nicht unter 99%, auch wenn schon über die „ersten“ 3 Tuner von verschiedenen Transpondern / Ebenen aufgenommen wird.

      Auch mit nur einer LNB Zuleitung und 2 Tunern via Loop verbunden MUSS (ist!) der gleichzeitige Empfang dieser 2 Sender, beide Lowband / Horizontal, möglich sein… Habe das gerade mal mit einem LNB Direktanschluß (Tuner A einfache Konfiguration, Tuner B verbunden mit A, Loopkabel) überprüft, Funktioniert einwandfrei! In der Tat aber scheint der BR nicht ganz so stark zu senden, in Verbindung mit einem möglichem Ausrichtungs/Kabelproblem vielleicht Teil Deines Prblems. Ich habe hier noch eine alte Selfsat Flachantenne, Signalstärke ist DEUTLICH (ca.85 bis 90%) geringer, sinkt nach Durchschleifen noch um 5 bis 7 %, trotzdem ist alles funktionabel…

      Schraube mal Dein Sat Anschlußkabel direkt an jeweils einen Tuner, favorisiere den jeweiligen Tuner via menu / konfiguration / system / anpassen und schau mal was für Empfangsgswerte angezeigt werden, bzw. ob da ein Tuner dabei ist der aus der Reihe tanzt.

      Im Nächstem Schritt mal das Augenmerk auf die Loop Kabel richten, wenn Selbst erstellt kann es auch mal sein, daß da ein kleines Drähtchen der Abschirmung herum marodiert und einen (teil) Kurzschluss erzeugt oder die Seele angebrochen ist. Am Besten mal ein alternativ Kabel probieren und noch mal die Tuner gezielt miteinander verbinden und durchtesten, so wie Zeini u. Googgi beschrieben haben.

      Primär habe auch ich den Verdacht daß Dein Signal nicht optimal ist, entweder 45’er Schüssel oder nicht 100%ig ausgerichtet, oder die Zuleitung (am F-Stecker?) nicht sauber ist …

      All das soll jetzt nicht heißen, daß es nicht trotzdem möglich wäre, dass einer deiner Tuner „einen wech“ hat, aber (habe auch einen et9000) man kann jetzt nicht sagen dass die Tuner im Vergleich massiv Empfangsschwächer wären, hier ca.-5% an der selfsat, so wenig verwertbar wie das auch ist…

      Grüße stefan

    Flag Counter