Angepinnt Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image

    • @kaibi:

      Dort gibts die 1.8-->[Sti7162-E2] Pimp my PKT Hyperion :)

      @lin83:
      Wohne bei Jim Knopf, wär ein bisschen weit weg :D . Aber trinkst halt einen auf mich, aber nur wenns weiterhin so gut läuft wie hier ;) .

      Baue den NetworkBrowser dann nochmal um, um die Optionen als standard/default dann für nfs-shares einzusetzen. Wollt da sowieso irgendwann nochmal bisschen was mit cifs-shares rumprobieren.

      @all:
      Demnächst werden auch mal skins die ich bearbeitet hab ersetzt/ausgetauscht auf dem feed.

      Änderungen:
      datums-converter ist in denen dann neu angepasst/umgebaut. Korrekte anzeige für Tag/Monat als Name dann in allen Sprachen(soweit verfügbar in den einzelnen Sprachpaketen). Selbst getestet, bis runter zur Hyperion v2 ;) .

      Viele screens umgebaut/angepasst, etc.. Werdet Ihr dann schon merken.

      Skins bisher fertig und geliefert:
      Pli-HD, komplett neue version(kleiner und nochmal bisschen schneller)
      Pli-HD mod 3.0d by MarcinO
      Pli-HD talbs mod by talbs (+ zusätzliche mods), hier ist der normale der schnellste ;)
      MetropolisHD (+ zusätzliche mods), hier ist der mod-AntiMariozo der schnellste ;)
      weitere skins werden noch dazu kommen

      zu deutscher Übersetzung in Hyperion v4:
      Es sind keine Monate in der Übersetzung drin ;) . Bis spätestens Sonntag abend wirds hier ne neue Übersetzung geben(mit diversen anderen angepassten Einträgen und zugefügten).
      Die angepasste Sprachdatei geht auch an pkt(natürlich als erstes).
      Das ist z.B. eines der Sachen(zählen für mich zu den skinsachen ;) ), die ich in der beta nicht geschafft hab noch zusätzlich alles anzupassen und zu liefern(für einen allein ziemlich viel arbeit alles;( ).

      GrafischerMultiEPG(ElektronischerProgrammFührer):
      Dort ist der Timeline-fix(wurde geliefert an pkt) sozusagen wegen mir verloren gegangen in der beta(tschuldigung). Hab meine arbeit da auf die pkt-skins vertieft gehabt(also alles was serienmässig mitkommt).
      Da ich die anderen und meine skins zeitbedingt nicht testen konnte, fiel das auch nie wieder bei mir auf, leider. Und bei PKT-skins tritt der Fehler nicht auf ;) .

      Der Fix ist schon wieder raus an PKT(vor ner Stunde). Obs ein update dafür über das BP geben wird, kann ich im Moment noch nicht sagen(warte noch auf eine Antwort, bzw. wir werden es sehen und merken :D ).

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Dafür meinte ich aber nicht, das du, oder andere google bemühen sollst ;) .

      Eher für das Prob mit Hdmicec, z.b.. Zwecks anderer werte, oder besser gesagt, probs mit veschiedenen geräten und einigen lösungen(obs was bringt ist natürlich dann was anderes?).

      Also, für ne Swap-Partition, musst Du eine anlegen auf der Hdd(am besten mit nem Linux). Mach ich z.b. immer so. Ne sogenannte Linux-swap mit gparted dort(unter linux selber).

      Hab sowas leider noch nie mit nem windows-tool gemacht, für linux-partitionen(hab noch ne hdd im pc drin, die hat vier verschiedene linux-bs drauf :D ).

      Wenn Du so eine swap-partition dann auf der hdd hast, dann wird die automatisch gemountet beim starten, brauch man nicht extra einhängen per fstab oder sonstiges.


      Aber hatte noch nie Geschwindigkeitsprobleme(Channellist z.b.) in der Richtung, falls Du das denkst(macht hier bei mir keinen unterschied, ob ich Datei, bzw. Partition als swap benutze).

      Zum verhalten in der Channellist nochmal sicherheitshalber ;) :
      Da ich andauernd skins umbaue und auch die Converter/Renderer veränder und dadurch eigentlich schon alles in den Fingern hatte und auch alles ausprobiert hab(mehrere events z.b. in der Channellist), kenne ich mittlerweile ziemlich gut das verhalten der box mit den skins und den dort in der skin.xml definierten Einstellungen.

      Alles was EPG-mässig über now/next liegt, wird extra(anders) abgefragt. Daher gibts bei mehreren events, alles über jetzige sendung und dem danach folgenden, drastische geschwindigkeitsverluste beim auf und abreiten(dauerfeuer auf Steuerkreuz runter z.B.) in der Channellist.

      Diese Abfragen in den Convertern/Renderern(kommt drauf an was definiert ist in der skin.xml), unterscheiden sich im code selber nur minimal.
      Sind eigentlich alle lahm, ab der stelle wo mehr geladen/gelesen werden muss :D .

      Hab da aber nur kurz mal was am ende von v3 probiert, mit den ganzen teilen(bei den skins wo ich die zusätzlichen mods noch mitreingetan hatte damals ;) ).

      Habs jetzt erst wieder beim skin-ändern die letzten vier Tage gesehen und beobachtet.

      Für mich selber gibts da nur zwei ansätze für im moment. Converter/Renderer schneller machen(aber da weiss ich noch garnichts, probieren wirds zeigen :D ), oder in der Channelselection rummachen, um das verhalten bei dauerfeuer zu verändern(dafür hätt ich schon ne idee in der birne, obs was bringt?).

      Ansonsten müsste da pkt wahrscheinlich? im c-code teil ran, um mehr(z.B. nächsten vier events wie now/next schneller ranzuholen im voraus). Aber keine Ahnung, ob sie das dann so machen, oder auch einen anderen weg finden.
      Auf jeden Fall müssen sie da ran demnächst, da ich ihnen beim nächsten image damit auf die nerven gehen werde :D .
      Liegt aber nur daran, da sie in ihrem silverhd-skin einen dritten event anbieten und sich dadurch bei aktiviertem dritten event, das abreiten in der Channellist drastisch verändert und zwar ins negative ;) .
      Und so wie sie es machen per Converter(zu 95% gleich mit anderen), funktionierts nunmal leider nicht sehr gut ab dem dritten event(zwei nächsten im voraus ;) ).

      Gruss
    • daTa deVil schrieb:

      Also, für ne Swap-Partition, musst Du eine anlegen auf der Hdd(am besten mit nem Linux). Mach ich z.b. immer so. Ne sogenannte Linux-swap mit gparted dort(unter linux selber).

      Hab sowas leider noch nie mit nem windows-tool gemacht, für linux-partitionen(hab noch ne hdd im pc drin, die hat vier verschiedene linux-bs drauf :D ).

      Wenn Du so eine swap-partition dann auf der hdd hast, dann wird die automatisch gemountet beim starten
      Danke!
      Hatte mittlerweile mit dem "Partition Manager" im BP gespielt und mir das Ergebnis in einem Erwachsenen Liniux mit cfdisk angeschaut und Typ 83 'linux swap' vorgefunden...
      War der Meinung von Dir mal was von LABLE 'SWAP' vernommen zu haben und konnte mir das nicht wirklich vorstellen (zumal was für ein Typ dann???)...
      Nervig an dem "Partition Manager" ist ja, das der dann gleich formatiert und das gerne mitten auf dem Bildschirm die ganze Zeit mitteilt...
      Ich spiel hier gerade mal mir einer microSD in einem micro-reader und hab deshalb mal in dem Zuge das mit der swap gleich mitnehmen wollen...
      Jetzt werde ich mal schauen wie sich Timeschift verhält (hatte mich bei der Datenübernahme von der HDD schon gewundert, das er 4GB kopiert hat... war noch ne alte Timeschift-Leiche... war wohl mal ein Kaltstart wegen Dauerspinner notwendig...)...

      Quellcode

      1. random random
      2. KB reclen write rewrite read reread read write
      3. 51200 4 2152 2278 2869 2829 1996 236
      4. 51200 512 5410 5289 13639 14036 13400 1358
      5. 51200 16384 4860 5678 15768 15400 15699 5221


      BTW: weil ich gerade iozone am Wickel habe, habe ich mal gen NFS von tcp auf udp umgestellt und gleich einen Zuwachs vom 10 bis 100% erfahren... hätte ich nicht gedacht...

      PS: diese fuc*** quellcodefenster zerschießt einem jede Formatierung... Pi*** offff
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    • Typ 82 natürlich...
      Aber mit der Karte war das nicht wirklich von Erfolg gekrönt...
      Werde das noch mal mit der versuchen:

      Quellcode

      1. random random
      2. KB reclen write rewrite read reread read write
      3. 51200 4 1996 2222 2932 2786 1852 483
      4. 51200 512 2901 2901 13739 14092 13688 2598
      5. 51200 16384 3460 3000 14159 14806 15873 2590

      wobei die nur bei den 4k und 512k random writes besser dar steht...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • PS: diese fuc*** quellcodefenster zerschießt einem jede Formatierung... Pi*** offff
      Ja da darf man nie die vorschau verwenden und danach absenden :D . Ist aber schon uralt der bug hier.

      Der PartitionManager ist glaub ich für was anderes da, als die Festplatte dafür zu partionieren(mehr für multiboot gedacht?, hab ihn aber auch noch nie ausprobiert ;) ).

      Das formatieren ist schon was anderes unter e2, z.b. wenn man eine partition per telnet auf ext3 formatiert, ist das ergebnis für ein richtiges linux kein wirkliches ext3.
      Selbst ext2 ist abweichend.
      Daher formatiere und partioniere ich nicht unter e2, nachdem ich einmal die probe gemacht hatte.

      Labeln braucht man die swap eigentlich nicht für e2(zumindest bei pkt).
      Ich label mir meine nur für linux selber, dann finde ich sie dort leichter. Hab zuviele Festplatten im PC drin, 4 stück mit insgesamt 23 partitionen :D .

      Aber wie schon gesagt, geschwindigkeits- und stabilitätsmässig merke ich keinen wirklichen unterschied.
      BTW: weil ich gerade iozone am Wickel habe, habe ich mal gen NFS von tcp auf udp umgestellt und gleich einen Zuwachs vom 10 bis 100% erfahren... hätte ich nicht gedacht...
      hehe, das hab ich schon ne ewigkeit(seid Nebula) so in betrieb hier. Lag mal an einem post von pinky zu oscam, den ich mal gelesen hatte :D .
      Da gings um abbrüche und fehlertoleranz damals(hatte ich zwar nichts gesucht zu oscam und das was da stand, aber war nen versuch dafür wert).
      Aber mit "soft" in den options noch, wirds dann praktisch perfekt hier.

      Gruss
    • So, mit zweiter Karte war auch nichts... allerdings um die Erkenntnis reicher, das die 4k und 512k random writes nicht maßgeblich sind, denn die ist noch schneller ausgestiegen (beide haben die Pause bewältigt bekommen, aber dann die zeitversetzte Wiedergabe, da hat bei der ersten die Box beim ersten Versuch über HUB den Reader endgültig rausgeworfen und beim zweiten Versuch direkt hinten dran ist sie nach ein paar Minuten auf aktuelle Zeit umgesprungen... mit der zweiten Karte war bei 2 Versuchen der zeitversetzten Wiedergabe gleich Schluss (wurde dann zu sdb und dann zu sdc)) was mich annehmen lässt, das die sequentiellen Werte die maßgeblicheren sind, obwohl ich zumindest beim Schreiben an der LED so für 1-2 sec ein Blinken und dann wieder so für 1-2 sec Ruhe beobachten durfte ...

      Doch doch der "Partition Manager" hat die sauber durch partitioniert, wobei das dann 'swap' hieß und nicht 'Linux swap' und die ext3 war schon sauber mit -t ext3 zu mounten aber im cfdisk hat er die glaube ich auch als ext2 betrachtet...

      "soft" hab ich eh mit drinn:
      (rw,relatime,vers=3,rsize=8192,wsize=8192,namlen=255,soft,nolock,proto=udp,port=65535,timeo=7,retrans=3,sec=sys,mountport=65535,addr=192.168.2.1)
      werde noch mal bei Zeiten und Lust die r/wsize auf 32768 hochschrauben und das noch mal gegen checken...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • mit der zweiten Karte war bei 2 Versuchen der zeitversetzten Wiedergabe gleich Schluss (wurde dann zu sdb und dann zu sdc)
      Weiss zwar grad nicht ob ich das noch richtig versteh(bin schon matsch im kopf vom umbauen hier :D ), aber hat er über hub die teile bei dir verwechselt nach nem start(dann musst per uuid immer einhängen, ist zwingend notwendig bei hub meinen alten beobachtungen nach, stammen aber noch von Nebula ;) ).
      Doch doch der "Partition Manager" hat die sauber durch partitioniert, wobei das dann 'swap' hieß und nicht 'Linux swap' und die ext3 war schon sauber mit -t ext3 zu mounten aber im cfdisk hat er die glaube ich auch als ext2 betrachtet...
      Wenn dann brauchst bloss BluePanel-->Swap-->Swap Status schauen, ob er die drin hat.

      "soft" hab ich eh mit drinn:
      (rw,relatime,vers=3,rsize=8192,wsize=8192,namlen=255,soft,nolock,proto=udp,port=65535,timeo=7,retrans=3,sec=sys,mountport=65535,addr=192.168.2.1)
      werde noch mal bei Zeiten und Lust die r/wsize auf 32768 hochschrauben und das noch mal gegen checken...
      rsize geht max. 32768, aber damit kommen z.b. .mkv's jenseits der 15GB sauber bei mir hier.
      wsize geht max. 8192, aber auch damit kann ich flüssig aufnehmen übers netzwerk, betreibs ja so hier per nfs:D
      aber halt alles per udp, ausser die cifs-shares(da ist nur kleinzeug drin und unwichtiges).

      Gruss

      PS:
      gibt glaub ich auch noch nen bug in timeshift, den ich pkt in der beta schon geschickt hatte.
      aber der kommt nur bei solchen wie mir(durch mein testverhalten schon allein :D )
      bei normalen usern sollte der glaub ich nicht kommen, aber ich schau und probier den morgen sicherheitshalber nochmal ;) .
      wenn er kommt, dann hängt die box :) .
      Dateien
    • ne ne, das mit swap hab ich schon genau so kontrolliert....
      Bei den sdb sdc war kein Neustart dazwischen, sondern der hat den einfach rausgeworfen und dann wieder erkannt, und dann hat pkt (oder sogar e2) die Angewohnheit sozusagen hoch zu zählen...
      Das witzige war, das er im Timeschift als solches das nur bedingt mitbekommen hat... es wurde nicht an sich beendet, nur der "Delay" ging dann auf 0 sec (stand dann in der Infobar)...

      Man merkt aber schon, zumindest im Vergleich zur V2 mit framework-update, das einiges am Innenleben verändert wurde (ohne rein zu schauen): z.B. wird CEC-Signal nun erst zum TV gesendet, wenn die Box vollständig gestartet ist... Auch ist mir im BP aufgefallen, das das OSD anders reagiert (beim Wechsel in tiefere Ebenen)... oder das das Umschalten etwas schneller geht, jedoch das Bild für einen Bruchteil noch Stand ist bevor es sich in Bewegung setzt, was meines Erachtens bei verschlüsselten Signalen zu leichtem Stottern, auch nur für 1-2 sec, führt...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • bisschen spät :( (ich)
      ne ne, das mit swap hab ich schon genau so kontrolliert....
      nur sicherheitshalber ;) , dann wissens auch die anderen.
      Bei den sdb sdc war kein Neustart dazwischen, sondern der hat den
      einfach rausgeworfen und dann wieder erkannt, und dann hat pkt (oder
      sogar e2) die Angewohnheit sozusagen hoch zu zählen...
      Wie hängst Du ein?
      z.B. wird CEC-Signal nun erst zum TV gesendet, wenn die Box vollständig gestartet ist...
      :D , das ist auch so ein tipp, den ich meinte, was man halt findet übers inet, wenn man speziell nach sowas sucht.

      gibt aber noch mehr, was man anstellen könnte ;) .

      Gruss
    • daTa deVil schrieb:

      Muss ich mir den HddManager nochmal anschauen. Ob man das da irgendwie mit reinbekommen könnte?.

      Ich glaube das lohnt den ganzen Aufwand nicht (abgesehen von der visuellen Darstellbarkeit der langen Nummer), denn was ich dort gemacht habe, ist schon grenzwertig und weit außerhalb der Norm... Im Normalfall wird die HW ja nicht, aus welchen Gründen auch immer, mal eben so rausgeworfen...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Guten Tag,

      ich habe nun vergeblich nach einer Anleitung gesucht wie man solche Images auf dem Triplex installiert.
      Vom GM Spark Reloaded weiß ich, dass es etwas "tricky" war - kann mich auch nicht mehr ganz daran erinnern wie
      da die Tastenkombinationen/Ablauf war - wenn es bei allen Images gleich ist könnte man ja vlt. auch dafür einen Sticky erstellen.

      Nun habe ich auch dieses Thema durchforscht und es werden ja einige Hinzufügungen empfohlen - wäre nett, wenn diese
      im ersten Post kurz aufgelistet werden könnten oder drauf hingewiesen wird?
    • @no_spam:
      Ich glaube das lohnt den ganzen Aufwand nicht (abgesehen von der visuellen Darstellbarkeit der langen Nummer),
      Die nummer sieht dann keiner ;) . Und nen aufwand ist das auch nicht wirklich ;) .
      Mir gehts nur darum, das er bei nem hub weiss wer wer ist, wenn er den kontakt verliert.
      Das war ja das, was ich damals zu nebula-zeiten schon beobachten konnte.
      Im Normalfall wird die HW ja nicht, aus welchen Gründen auch immer, mal eben so rausgeworfen...
      Doch ;) . Siehst ja bis heut noch. Das ist nicht nur bei deinem test so, glaub mir, das ist immernoch dasselbe prob wie damals. Es hat nie einer was dazu bei pkt gemeldet(spezifisch) und pkt hat auch nie was geschrieben das sowas in der richtung gefixt wurde.

      Bei mir passiert das halt nicht, aber ich geh ja über die fstab und bei hub-betrieb dort mit uuid(Triplex mit v2).
      Keine Festplatten-Manager, oder automounts, egal welches team :D .

      Gruss

    Flag Counter