Bugtracker v1.2.61 für Spark 7162

    • Hallo bei mir geht das aufnehmen mit 2 Tunern einwandfrei.Was ein Riesen Bug ist, ich schaue einen aufgenommenen Film und habe wehrend dieser Zeit eine Aufnahme geplant und diese schaltet sich ein,kann ich dann alles wieder neu einstellen wo ich gerade beim Film schauen war,weil dann alles auf Tuner betrieb geschaltet wird.Und nun suchst du wieder die Stelle wo du gerade warst beim Film gucken.Und die Sky Optionskanäle gehen auch nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geromino ()

    • Schoof schrieb:

      eher kein Bug, weil er immer den Tuner 2 als Aufnahmequelle nimmt. Die SW Entwickler gehen davon aus, wenn sich einer einen Twin Receiver kauft, dann betreibt er ihn auch so => 2 Kabel von LNB an Receiver.
      Dann hätte der Hersteller darauf verzichten sollen, eine Loop-Option einzubauen. Natürlich ist das ein Bug. Und man hat ja wirklich große Vorteile vom Loop-Betrieb mit einem Kabel gegenüber dem 1-Tuner-Betrieb.

      LG,
      jazzy
    • jazzcrab schrieb:

      Schoof schrieb:

      eher kein Bug, weil er immer den Tuner 2 als Aufnahmequelle nimmt. Die SW Entwickler gehen davon aus, wenn sich einer einen Twin Receiver kauft, dann betreibt er ihn auch so => 2 Kabel von LNB an Receiver.
      Dann hätte der Hersteller darauf verzichten sollen, eine Loop-Option einzubauen. Natürlich ist das ein Bug. Und man hat ja wirklich große Vorteile vom Loop-Betrieb mit einem Kabel gegenüber dem 1-Tuner-Betrieb.

      LG,
      jazzy

      Das denke ich allerdings auch und ich denke auch, dass es zu beheben ist...
      Meine anliegen, die ich bisher habe sind:
      • PiP
      • Timeshift manuell starten können, ohne dass die Festplatte in Dauerbetrieb ist. Sowird der Receiver sehr träge und Bild und Ton hacken oft (siehe auch mein Thread)
      • Möglichkeit, dass der Receiver ein Signal über das HDMI-Kabel sendet, dass der TV ein Signal bekommt und automatisch auf das Eingangssignal schaltet.
      Ansonsten muss ich erstmal weiter testen. Die Lautstärke gefällt mir übrigens...
    • na gut geb mich geschlagen :)
      Aber das mit dem Signal über HDMI, also mein TV schaltet automatisch von Kabel Tuner auf HDMI 1 wenn ich den Receiver einschalte, und wieder zruück wenn die Box in standby geht.

      Das mit dem Timeshift geht mir auch auf den Senkel. Bei meinem Edision Piccollo habe ich Timeshift auch deaktiviert. Falls ich aber mal die Funktione braucht, drückte ich einfach Rec -> Pause ............. Play und kuckte da weiter wo ich Pause betätigt habe. Im Hintergrund lief dann immer noch die Aufnahme.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • @Zorn
      ich hab nen Pana Plasma 46S20.
      Der TV hat noch nen "normalen" Ein/Aus Schalter. Wenn ich ihn einschalte, schaltet er auf Analog Kabel Tuner, Receiver einschalten, kurz warten, dann schaltet er automatisch auf HDMI 1. Wenn ich den Receiver ausschalte, schaltet der TV wieder von HDMI1 auf Analog Kabel Tuner.

      @jazzcrab
      schalt mal auf RTL, dann aufnahme, dann schalte auf Sat1, warte 10sec. Beende die Aufnahme und schau diese an. Wenn die komplette Aufnahme RTL war ohne Bild dunkel oder sowas dann funktioniert die Loop Funktion und Du hast alles richtig verkabelt/eingestellt.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Googgi schrieb:

      Kannst du während einer Sofortaufnahme auf Tuner 1 auf einen anderen Transponder umschalten und hast Bild mit Tuner 2?
      Prüfe das mal. Irgendwo ist bei dir ein Fehler im System.
      Ja, das kann ich (bzw. konnte ich zumindest bis vor wenigen Tagen), sofern der zweite Sender im gleichen Band ist. Probiere ich aber gern heute Abend noch einmal aus wie von Schoof vorgeschlagen (nicht, dass da inzwischen etwas ausgefallen ist).

      PS: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass RTLNitro und 13th Street HD natürlich nicht in demselben Band liegen (was aber keinen Unterschied macht, da der Receiver trotzdem umschalten sollte, wenn er nicht auf dem anderen Transponder benötigt wird).

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • arghhh, sorry.

      Im Loop-Betrieb müssen natürlich beide Tuner im selben Band sein, sonst gehts ja nicht.
      sol heißen: startet die Box aus Standby mit Tuner 1 auf zB vertikal/high, und es startet eine Timeraufnahme auf Tuner 2 im Band Horizontal/high, dann muss auch Tuner 1 umschalten!!!

      Wenn die Box das im Loop-Betrieb nicht tut ist das ein grober Bug!
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Einstellen kann man da ja nix (außer Loop on). Es könnte nur sein, dass irgendein Kabel sich kürzlich gelockert hat (das will ich nicht ausschließen, da ich bei der kürzlich erfolgten Installation des HDMU-Images kräftig an der Kiste habe zerren müssen). Das probiere ich dann mal aus mit dem von Schoof vorgeschlagenen Test. Was allerdings dann schon komisch ist, ist, dass nicht einmal ein leeres Bild aufgenommen wird mit Tuner 2, wenn er nicht umschaltet. Der Timer schaltet die Kiste ja auf jeden Fall ein. Ich checke das jedenfalls noch. Es müsste auch funktionieren, wenn der Sender in einem anderen Band liegt (also nicht nur auf einem anderen Transponder).

      LG,
      jazzy
    • Also, das ist ja unter Spark recht einfach. Die beiden Sat-Tuner kann man nicht getrennt und speziell einstellen. Das ist ja nicht E2. Der dritte Tuner ist auf terrestrisch eingestellt (sollte aber keine Rolle spielen). Loop ist eingestellt und funktioniert. Ich kann gleichzeitig RTL aufnehmen und Sat1 gucken. Kann denn mal jemand mit einer Loop-Konfiguration mit nur einem Kabel den Gegentest machen, also z.B. den Receiver mit einem Sender ausschalten und auf einen anderen Sender in einem andern BAND (! nicht nur Transponder!) programmieren? LG, jazzy Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
    • jazzcrab schrieb:

      Ich kann gleichzeitig RTL aufnehmen und Sat1 gucken


      witzbold, beide sind ja auch im selben Band :vain:


      mach mal zB eine Sofortaufnahme auf "3sat HD" (11347 V), dann schalte während der Aufnahme um auf "ZDF HD" (11362 H)
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Natürlich geht das nicht mit nur einem Kabel, wenn die Sender auf einem unterschiedlichen Band liegen. Der Test zeigt, dass der Loop-Betrieb bei mir funktioniert.

      Nochmal zum Problem: Jeder Popelreceiver, der programmierbar ist, schaltet bei Aktivierung des programmierten Timers das Gerät an und schaltet auf den Sender um, den er aufnehmen soll. ICH WILL JA GAR NICHT PARALLEL EINEN ANDEREN SENDER GUCKEN! Es wurde hier nur behauptet, dass in dem von mir beschriebenen Fall die Box auf den aufzunehmenden Sender umschaltet und aufnimmt und das tut mein Gerät nicht. Ich halte das für einen dicken fetten Bug. Jedes Gerät mit nur einem Tuner muss das ja auch können.

      LG,
      jazzy

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    Flag Counter