Bugtracker v1.2.61 für Spark 7162

    • Da stört mich momentan die pausierte HDMU Image-Erstellung und die Berichte von zerschossenen Bootloadern und dem HickHack rund um Reparatur, Garantie, Gewährleistung, Kosten etc.

      Spark ist gar nicht so schlecht. Wenn die Sachen aus dem Bugtracker abgearbeitet sind, dann ist das echt was gutes.
      Der EPG ist momentan mein größter Nerv-Faktor. CoolTvGuide in Spark wäre toll.
    • Die Installation von einem E2-Image ist ganz einfach und du wirst dir damit auch nicht den Bootloader zerschiessen.
      Den HickHack rund um Reparatur, Garantie, Gewährleistung, Kosten ect. habe ich bisher nur von einem User hier gelesen. Das scheint aber eher ein Problem mit dem Verkäufer zu sein.

      Bis spark erstmal soweit ist wie ein gutes E2-Image....... naja wäre schön wenn wir es erleben. :rolleyes: So schnell wird das nix werden.

      Aloha
      elan@work
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • man sollte doch erstmal nen BugTracker für die aktuelle Version 1.2.61 auf machen, oder?
      Dann sollte man unterscheiden zwischen Bug (Fehler in der SW) oder besser währe es wenn....
      zB Bei Aufnahme wird die EPG-Info der Sendung nicht mitgespeichert
      wo steht das, das der Receiver das machen soll?

      Gestern habe ich noch das WebIf getestet. Mit Firefox ging alles ohne Probleme. Musste erst Java und dann noch VLC inst. Auch das StreamBild hatte ich.

      Ich werde die Tage mal einfach die "Bugs" die hier stehen ausprobieren und meinen Senf dazu geben, wenns erlaubt ist.
      Aber was ich schon sagen kann, Youtube funktioniert, würde mir aber eine Auto-Eingabevervollständigung wünschen
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • ein Bugtracker für die 1.2.61 ist nicht notwendig, war ja bekanntlich nur der Youtube fix, sonst nix.
      Stimmt also alles :)

      dass der Epg mitgespeichert wird bei einer Aufnahme ist doch standard heutzutage, das kann jeder noch so popelige Billig-Resi.
      wenn spark so eine Grundfunktion nicht beherrscht, dann ist das ein Programmierfehler und kein Wunsch.

      Hast du Sendungen erfolgreich streamen können?
      Auch in HD? ruckelfrei?
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Vielen Dank, Googgi! Aus meiner Sicht möchte ich die drei schlimmsten Fehler von Spark noch einmal zusammenfassen:

      1. EPG: Die Programm-Liste nebst Kurzbeschreibungen der Sendungen wird erst bei Schalten auf den betreffenden Transponder aktualisiert, was dann auch noch zu lange dauert. Ich kann ja verstehen, wenn nicht für alle Sender alle Inhalte geladen werden, aber es wäre ja schon ausreichend, wenn das Gerät beim Start aus dem Standby für eine vom Anwender zu bestimmende Favoritenliste (die meinetwegen noch auf 100 oder 150 Sender beschränkt sein kann - für mich wären 60 ausreichend) die Inhalte im Hintergrund herunterladen würde (natürlich in einer akzeptablen Zeit). Cross-EPG funktioniert nicht und legt den Receiver lahm.

      2. Timeshift: Wie Du schon schriebst, funktioniert der TS nicht richtig. Es funktioniert nur der permanente Timeshift und dabei gibt es dann schon einmal Tonaussetzer und das Gerät wird träge (was zeigt, dass es mit dem TS vermutlich hardwaremäßig unter Spark überfordert ist).

      3. Aufnahme Programm-Umschaltung: Wenn man z. B. am Morgen eine Sendung auf RTLNitro und am Abend auf 13th Street HD aufnehmen will mit einer Einkabel-Loop-Lösung, dann schaltet der Timer am Abend zwar das Gerät ein, aber nicht um auf den aufzunehmenden Sender. Das nervt (und ging mit meinem Clarke-Tech 6600 problemlos).

      Wenn diese Probleme behoben würden, wäre aus meiner Sicht Spark ein wirklich brauchbares Betriebssystem für den Triplex!

      LG,
      jazzy
    • Die Umschaltung bei Loop wurde meines Wissens aber gefixt, das sollte funktionieren.

      Sind beide Sat-Tuner richtig konfiguriert?
      Loop-Kabel richtig angesteckt?


      edit: dir ist aber schon klar, dass die Box immer mit dem zuletzt gesehenen Kanal auf Tuner 1 startet?
      Die eigentliche Aufnahme erfolgt ja mit Tuner 2 im Hintergrund
      Ein Twintuner muss das Live-Bild ja nicht umschalten 8)
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Googgi ()

    • Ich habe genau das gemacht, was ich oben beschrieben habe. Mein Loop funktioniert auch, da ich im gleichen Band parallel aufnehmen und einen anderen Sender sehen kann. Als ich abends nach Hause kam, war der Receiver angeschaltet, jedoch auf dem falschen Sender (RTLNitro), und aufgenommen wurde auch nichts. Das Gerät müsste doch in der Lage sein, nach dem Einschalten auf den Aufnahmesender umzuschalten, auch wenn der auf einem anderen Band liegt, oder? Es geht hier ja nicht um parallele Aufnahmen. Ich teste das heute aber noch einmal (und auch, ob der Loop-Betrieb korrekt funktioniert). Ich werde ausschalten mit RTLNitro und den Timer auf 13th Street HD programmieren. Vielleicht ist da ja auch etwas Anderes schief gelaufen. Beide Sender liegen bei mir übrigens in derselben Favoritenliste (das war ein Problem beim Clarke-Tech; der hat dann zur Aufnahme nicht auf eine andere Liste umgeschaltet). Mir ist egal, auf welchem Tuner er aufnimmt. Hauptsache, er nimmt auf!

      LG,
      jazzy

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • ich denke das ist das Problem von Loop. RTL Nitro liegt auf einen anderen Band wie 13th Street HD.
      Du programmierst die Sendung, dann schaltest den Receiver auf RTL Ntro aus.
      Tuner 1 = RTL Nitro
      Tuner 2 = ?
      Receiver schaltet sich für die Aufnahme ein
      Tuner 1 = RTL Nitro
      Tuner 2 = schaltet 13th Street HD
      Da Tuner 1 auf Band xy ist empfängt Tuner 2 kein Signal von Band xx. Ist kein Fehler/Bug sondern technisch so bediengt. Man sollte Tuner 1 für Aufnahmen nehmen oder einstellen können, dann sollte es gehen mit Loop.
      2tes Kabel zum LNB ziehen oder bevor man in Standby schaltet auf das Programm schalten.
      hier mal eine kleine Liste mit den Bändern (ich hoffe ich darf auf eine andere Seite verlinken). Leider keine Sky Programm dabei:
      icordforum.com/wiki/index.php/Programme_Frequenzb%C3%A4nder

      Hier gehts um Spark, aber wie ist es unter E2?
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Schoof, Du könntest Recht haben, aber das ist natürlich ein Bug! Tatsächlich wurde bei einer früheren Spark-Software in so einem Fall eine Aufnahme mit komplett schwarzem Bildschirm gemacht. Das passiert mit dieser Software wohl nicht (aber - wie geschrieben - probiere ich das noch einmal aus).

      Eigentlich müsste das Gerät in der von mir beschriebenen Aufgabe auch ohne Loop mit nur einem Tuner auf den richtigen Sender umschalten können; es spricht ja nichts gegen das Umschalten. Dass ich nicht zwei verschiedene Sender sehen oder aufnehmen kann, die nicht auf demselben Band liegen, ist mir natürlich bekannt, aber das war ja auch nicht gefordert.

      Kabel legen geht bei mir nicht. Ich wohne zur Miete in einem Haus mit 8 Parteien und die Kabelschächte sind schon jetzt zu eng. An der Anlage kann ich nix machen.

      Vielen Dank für den Link! Eine solche Übersicht suche ich schon länger! Leider sind die Sky-Sender nicht dabei...

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • eher kein Bug, weil er immer den Tuner 2 als Aufnahmequelle nimmt. Die SW Entwickler gehen davon aus, wenn sich einer einen Twin Receiver kauft, dann betreibt er ihn auch so => 2 Kabel von LNB an Receiver. Hätte man sich den GM One gekauft, hätte man das Problem nicht.
      Schön währe es gewesen, bei Timer eingabe den Tuner auszuwählen, dann hätte man da keine Probleme.

      Ich bin in der selben HW Situation wie Du. Nur 1 Kabel vom LNB. Ich nehme halt kaum was auf und wenn dann achte ich drauf, das ich auf dem selben Band bin.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • jain Googgi. Die Box ist für 2 Kabel zu LNB gemacht worden und nicht für Loop. Es ist eine unschönheit. Wie sieht es bei einer Kathi TwinBox aus mit Loop, das würde mich interresieren.

      Achja, wie oben geschrieben, WebIf geht, auch HD Programme anschaun funktioniert ohne Probleme.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo

    Flag Counter