Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 353.
-
EPG Frage
Eisha - - Allgemeines
BeitragAlso beim HDF E2-Image hat Koivo das EPG-Caching auf der HDD eingebaut. Das funktioniert. Die Aussagen aus Korea war: "Wir haben euch doch die API gegeben, da könnt ihr euch selber ein besseres EPG basteln". Leider bietet die API nur ein Lesen der EPG-Daten und weder ein Rückschreiben in die Fortis-App noch ein Setzen von Timern ist enthalten.
-
EPG Frage
Eisha - - Allgemeines
BeitragNein, in der Org-FW ist das so. Du könntest nur Standby-EIN (AV-Menü) nutzen, da fährt die Box nicht total runter, aber das hat wieder andere unerwünschte Nebenwirkungen. (25 anstatt 1 W, instabiler) Laut Insider-Info haben die Fortis-Entwickler auch keine Bock das zu ändern, obwohl es nicht so schwer für sie wäre. Beschwer dich am Besten mal direkt mit einer email bei Icecrypt. je mehr User sich aufregen um so eher wird die Meinung geändert.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragJetzt folgende Befehle: Quellcode (2 Zeilen) xxx.yyy musst du mit den entsprechenden Werten ersetzen. Die Box-IP sollte dein Roter im Protokoll anzeigen.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragZitat von chaosone: „kann es sein das dieses update fehlerhaft ist, sobald ich den installiere, startet die box nicht mehr...“ Ehm, ???, welches Update und startet die Box bloß E2 nicht mehr?
-
TDTmaxiboot bootet nicht
Beitrag@machnetz: .NET schmiert doch nicht einfach so ab, poste mal die Exception, den Text kann man kopieren
-
TDTmaxiboot bootet nicht
BeitragNaja, so wie er das beschreibt, dass ART an sich startet und erst beim Setzen der BootArgs abschmiert tendiere ich eher zu einem Problem mit der Seriellen. Wenn sollte ART schon beim Start an fehlenden .NET-Komponenten scheitern, es sei denn black hat da was dynamisch und versionsübergreifend eingebunden. Trotzdem, .Net 3.5 ist installiert?
-
TDTmaxiboot bootet nicht
BeitragDann hast du doch eine serielle Verbindung mit Putty hinbekommen? Lies mal ab hier noch die folgenden Beiträge, wie man manuell BootArgs mittels Copy&Paste installiert und dann "save".
-
Klar läuft der Maxiboot
BeitragBei mir zB der vom HDF-Flasher-E2. Was benutzt du in welcher Version eigentlich wie? Der Maxiboot aus dem HDF-Flasher installiert bei angeschlossenem DHCP-Server (Router) zB seine BootArgs beim 1. Start so, dass er automatisch aus dem Flash bootet, wenn kein geeigneter E2-USB-Stick da ist. Wenn du hingegen ART benutzt so hoffe ich die V 3.9 kannst du beim Boot mit Hoch/Runter manuell ein BootArg wählen. Flash sollte da auch dabei sein. Mit OK oder RedKey kannst du es als Default festlegen.
-
Zu wenig Input
Eisha - - Allgemeines
BeitragUSB- oder SATA-HDD ==> "/STORAGE/HDD" Lesen über NW geht ==> Aufnahme wiedergeben FTP geht ==> Browser "ftp://192.168.2.2" + User: "root" + PW leer Windows ???
-
2,5 '' USB HD am Fortis
Eisha - - Allgemeines
BeitragEhm, ... 7MB/s ??? ( das sind SD-Werte ) Nimm mal 15 MB/s für HD-Aufnahme und ca 20-25 MB/s für HD-Wiedergabe dann sind die Werte real. Sagte ich doch dass der Receiver mWn kein Hi-Speed-USB hat. USB 2.0 ist nicht automatische 480 Mb/s.
-
how to edit the bootargs
BeitragNo the hdf_up only support first partition boot from multiple volumes or filesytems. You need a serial connection and Putty. Then look here and follow down (only next 10 postings).
-
2,5 '' USB HD am Fortis
Eisha - - Allgemeines
BeitragHast du mal im Menü - Speichermedien den HDD-Perfomance-Test mit deiner USB-Platte gemacht? Ich glaube nicht das man mit USB die gleichen Resultate wie mit SATA erzielen wird. Steht auch nichts von H-Speed-USB in den TechData.
-
Wiki Da du noch den originalen Loader 2.23 drauf hast könntest du als erstes versuchen: - einen anderen USB-Stick verwenden und nach Hinüberkopieren bitte über System-Tray auswerfen" - die FW neu downloaden - STB am Netzschalter aus-/einschalten und dabei die CH-Taste am Frontpanel drücken und halten Die nächste Möglichkeit wären dann seriell (V24/RS232/COM Nullmodemkabel erforderlich) mit dem Porter zu flashen.
-
Der HDF-Flasher ist dergleiche für E2 (Maxiboot) oder 121 (Original). D.h. du kannst bei Beiden vor dem Flashen das Modell auswählen und es wird ein zum Modell passend gebrandeter Loader geflasht. Klappt wunderbar auch direkt vor dem Einspielen einer neuen Firm ohne reboot. Das Update guckt also wirklich in den mtd0 bei seiner Modellprüfung.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragEs gibt 3 Modellreihen und ca. 10 Reseller. Zwischen den Modellreihen schaltet man mit Hoch/Runter um. In der Modellreihen kann man dann mit Links/Rechts die Reseller wählen. Mit Arcon (eSATA 0x04) also einmal Hoch und dann Links um zum Octagon (iSATA 0x02) zu kommen. Die dritte Modellreihe (Single) wird z.Zt. noch nicht unterstützt, weil uns noch keine Geräte zur Verfügung gestellt wurden.
-
Receiver SF 1018 wieder zurücksetzen
Eisha - - Allgemeines
BeitragDas ist zwar nun total OT: "jungfräulich", aber klar kannst du auch den MaxiBoot mit dem HDF-Flasher-E2 installieren und dort bleibt die Modell-ID gleich erhalten, es sei denn du drückst Links/Rechts/Hoch/Runter, ne?
-
Da ist kein Octagon 1018/1008 dabei?
Eisha - - Allgemeines
BeitragSieht das Bild so aus? Bild Das aktuelle Modell steht doch nun da oder stehen da Hex-Zahlen ? Du wählst mit Cursor Links/Rechts bzw. 1x Hoch/Runter un dann wieder Links/Rechts ?