TDTmaxiboot bootet nicht

    • TDTmaxiboot bootet nicht

      Moin,

      ja wie geschrieben - wenn der Receiver angeht, hängt er im bootloader fest. Ich kann nur auf den 1.21 downgraden - aber ihr habt das doch auch am laufen, oder?

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Klar läuft der Maxiboot

      Bei mir zB der vom HDF-Flasher-E2.

      Was benutzt du in welcher Version eigentlich wie?

      Der Maxiboot aus dem HDF-Flasher installiert bei angeschlossenem DHCP-Server (Router) zB seine BootArgs beim 1. Start so, dass er automatisch aus dem Flash bootet, wenn kein geeigneter E2-USB-Stick da ist.
      Wenn du hingegen ART benutzt so hoffe ich die V 3.9 kannst du beim Boot mit Hoch/Runter manuell ein BootArg wählen. Flash sollte da auch dabei sein. Mit OK oder RedKey kannst du es als Default festlegen.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Hi,

      habe einen 1018SF mit interner 160er SATA-HDD ausgerüstet und partitioniert (sie eigener Thread dazu). Ja, ich habe ART 3.9 verwendet. Beim eintragen der MaxiBoot defaults schmiert mir aber das AAF-Tool unter Windows XP, SP3 ab. Es werden dann keine defaults geschrieben. Dann habe ich ART 2.8 verwendet - genauso. War damals nicht :)

      Gruß,machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Hi,

      mit welchem Fehler genau stürzt Dir das ART ab?

      Das hört sich für mich so an, als wäre Deine .NET nicht aktuell.

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FSC830 ()

    • Naja, so wie er das beschreibt, dass ART an sich startet und erst beim Setzen der BootArgs abschmiert tendiere ich eher zu einem Problem mit der Seriellen. Wenn sollte ART schon beim Start an fehlenden .NET-Komponenten scheitern, es sei denn black hat da was dynamisch und versionsübergreifend eingebunden.

      Trotzdem, .Net 3.5 ist installiert?
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Moin,

      FSC830 schrieb:

      Das hört sich für mich so an, als wäre Deine .NET nicht aktuell.
      aaahhhhhrg, Mist. Ich musste neulich ein Tool für die Fritzbox aktualisieren. Da gab es die Meldung, dass das .NET 3.0 eine Betaversion sei. Ich hab dann alles entfernt und dieses FB-Zeugs installiert. Es soll wohl dann eine .NET 3.0 installiert werden, die Applikation ging dann damit.

      Ich vermute aber, dass ich momentan keine .NET 3.5 drauf habe - danke für den Hinweis. Ich prüf das....

      Deuschland - Serbien -> 2:1
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Hallo Eisha,

      das wurde auch im AAF Board schon mehrfach berichtet, Programmstart und Installation maxiuboot gingen, aber bootargs schreiben führt zum Crash. Ich habe Black nicht darauf angesprochen, vermute aber, das es eine Funktion gibt die erst bei den bootargs benutzt wird und dann eben auf Fehler läuft.

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FSC830 ()

    • Moin,

      also ich habe irgendwie alle .NETs mit SPs drauf. Scheint evt. daran zu liegen, was gerade oben geschrieben wurde?!
      Hm, ich installiere grad nochmal das .NET 3.5 neu ... mal sehen .... alternativ bleibt dann ja noch die Kommandozeile :-))

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Hallo Eisha,

      habe grad einen anderen Rechner (blankes XP,SP3) verwendet, dann ein neues .NET 3.5 drauf. Es geht damit. Ich bastle noch grad an den bootargs rum, dann sollte es doch gehen. Melde mich zurück, wenns löppt :)

      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • TDTMaxiboot läuft ...nun sind andere Probleme dran

      Moin,

      so - mit den anderen Rechner und frischen .NET 3.5 ging es dann auch, die bootargs zu setzen. Ohne Abstürze - super!

      Jetzt wollte ich nur noch die zweite Partition der Platte mit einem Filesystem versehen und habe per telnet auf der Box ein "mkfs.ext2 /dev/sdb2" ausgeführt, wonach die Platte mit ext2 formatiert wird. Er macht das auch soweit alles, aber beim schreiben der Superblock-Informationen geht die Box in einen Freeze-Zustand. Ich bekomme die Partition daher nicht formatiert und muss die Bos ausschalten.

      Bekomme ich die Partition auch im Boot-Modus (booten mit seriell und tastendruck) formatiert?

      Gruß, machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Hi,

      hast Du eine interne Platte?

      Weil Du /dev/sdb2 schreibst? Das hiesse, Du verwendest eine normale USB Platte, da die interne /dev/sda hat. Was hast Du denn genau vor? Im Boot-Modus dürftest Du nichts machen können, die Befehle sind im maxiuboot nicht drin, das ist eben keine busybox Umgebung.

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Hi,

      oh - ähm, ja. Es diezweite Partition für Enigma2 auf der internen SATA-HDD, also dann /dev/sda2. Ich will die gern formatieren, dann mounten und dann darauf das Enigma2 in der gemounteten Partition auspacken. Dafür muss aber die zweite Partition mit ext2 formatieren, um das Paket darauf auszupacken. Beim formatieren geht alles noch klar, beim schreiben der Supernodes friert das System ein.

      Gruß, machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Hi,

      krieg jetzt hier nicht gebacken ein Datei anzuhängen ?(

      Schau mal hier nach Link da hab ich mal eine Beschreibung gemacht wie es geht. Kann ich die Links hier irgendwie auch "maskieren"? Ich bin zuwenig hier am schreiben :S
      Wenn es so nicht gewünscht ist, entfernt den Link, dann der Hinweis, schau mal im AAF Board im Atevio Bereich AT7000 Enigma2 / Neutrino, der Thread heisst "E2 - interne HDD"


      Gruss

      Edit: Ich habe gerade das hier gefunden: E2 neben Original-FW auf Platte installieren Da hast Du doch schon alles gemacht??? Oder versteh ich jetzt was nicht richtig?
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FSC830 ()

    • Moin,

      FSC830 schrieb:

      Edit: Ich habe gerade das hier gefunden: E2 neben Original-FW auf Platte installieren Da hast Du doch schon alles gemacht??? Oder versteh ich jetzt was nicht richtig?
      ja - ist schon länger her.... ich bin doch alt und vergesslich :) Ich werde mal den Maxiboot_Installer_Setup versuchen. Btw ... wo bekomme ich eigentlich das e2-Flash-Image her?
      Dann kann man doch das e2-Image direkt in flash brennen. Natürlich NACHDEM ich die original-FW gesichert habe... und dann ist der gesamte Kram hier überflüssig ....

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!

    Flag Counter