Mir fehlt so ein bisschen die Vorstellung, wie die Senderliste mit mehrern Tunern in E2 verwaltet wird.
Bei mir ist die Config DVB-C, und 2xAstra (jeweils extra Leitung). Also hab ich bei den Sat-Tuner einen konfiguriert und der andere verweist auf diesen (ist gleich)
Ist das soweit schon mal richtig? Bzw. was hat das für Auswirkungen wenn man den zweiten Sat-Tuner genau gleich konfiguriert? Oder ist das am Ende das gleiche, es wir eine Kopie angelegt?
Der Hintergrund ist, muss man den Sendersuchlauf nun 2x für SAT machen? Theoretisch reicht einfach. Ich will ja auch nicht zweimal ZDF-HD (von Tuner B,C) in der Liste haben.
Es gibt auch eine Einstellung der Tunerprios (DVB-C,S,T) Das suggeriert, wenn ein Sender (ZDF-HD z.B.) von allen 3 Tunern gefunden wird, dass er nur 1x in der Senderliste steht und dann der mit der höchsten Prio (zuerst) addressiert wird.
Oder wie kann man sich das vorstellen?
Bei mir ist die Config DVB-C, und 2xAstra (jeweils extra Leitung). Also hab ich bei den Sat-Tuner einen konfiguriert und der andere verweist auf diesen (ist gleich)
Ist das soweit schon mal richtig? Bzw. was hat das für Auswirkungen wenn man den zweiten Sat-Tuner genau gleich konfiguriert? Oder ist das am Ende das gleiche, es wir eine Kopie angelegt?
Der Hintergrund ist, muss man den Sendersuchlauf nun 2x für SAT machen? Theoretisch reicht einfach. Ich will ja auch nicht zweimal ZDF-HD (von Tuner B,C) in der Liste haben.
Es gibt auch eine Einstellung der Tunerprios (DVB-C,S,T) Das suggeriert, wenn ein Sender (ZDF-HD z.B.) von allen 3 Tunern gefunden wird, dass er nur 1x in der Senderliste steht und dann der mit der höchsten Prio (zuerst) addressiert wird.
Oder wie kann man sich das vorstellen?
Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr