Fragen vor dem Kauf

    • Hab da auch noch ein paar Fragen die gut zum Thread passen:

      Ich hab vor mir den ASR 1200 zuzulegen.

      Da ich das Gerät nicht alleine benutzen werde und der Rest der Familie nicht so verspielt ist wie ich, stellen sich folgende Fragen:

      Ist das E2 stabil genug oder sollte ich lieber die Orginalsoft drauflassen ? Wenn die Kiste mehr als 2 mal am Tag abstürzt fürchte ich um das Gerät sowie um das Fenster :D .
      Welche Einschränkungen muss ich dann inkauf nehmen wenn ich nur mit der Orginalsoft fahre (Abspielbare Medien, HD+-Fähigkeit usw.) ?
      Wie lange dauert denn der Boot vom E2 ? Hab da was von 2 Minuten gelesen wenn das so wär krieg ich wohl Ärger mit dem Rest der Familie weil die wollen anschalten und gucken (25 Sekunden zum Booten für die Originalsoft ist da schon die Schmerzgrenze).
      Wie sind die Umschaltenzeiten im Vergleich ? Ich habe den Eindruck unter Enigma dauerts wesentlich länger als mit der Originalsoft. Hab aber nur Youtubevideos gesehn und kann das nicht wirklich beurteilen.

      Ein ganz wichtiger Punkt für mich wäre dass HD+ OHNE Restriktion und mit unverschlüsseltem Ergebnisse auf der Platte liegt.
      Ich zahl dafür auch gern eine HD+-Karte und entrichte regelmässig meine Abogebühren aber gängeln lass ich mich nicht, dann lieber gar kein HD+.
      Wenn das mit HD+ nicht geht, bricht eigentlich der Hauptgrund einen solchen Receiver zu kaufen für mich weg, denn wegen der paar wenigen Filme von den ÖR
      lohnt sich das meines Erachtens momentan nicht.

      Eine weitere Frage geht in Richtung Werbung rausschneiden: Geht das komfortabel am Gerät selber oder muss ich da auf die Hähnlein Soft ausweichen.
      Die bisherige Vorgehensweise mit meinem Digicorder S2 ist mir echt zu aufwendig:

      Demultiplexen mit ProjectX
      Schneiden mit Mpeg2Schnitt
      Wieder Multiplexen mit ImagoMpegMuxer

      und dazu noch die Kopierarien jedesmal.

      Kann man die TS-Dateien von den Fortis direkt schneiden mit der Hähnleinsoft oder ner alternativen ?
      Ich will keine DVD's oder BD's authorn, nur die Werbung rausschneiden und anschließend auf meinen Mediaserver schieben bzw direkt auf der Platte belassen.

      Wie schaut es denn mit dem Dateiformat aus ? Von dem Journaled Format hab ich noch nie was gehört, kann ich das unter Vista lesen oder gibt es andere nutzbare Formate ohne 4GB Beschränkung ?

      Können die Fortis auch DVD-Menüs abspielen ? Habe eine Unmenge meiner TV-Aufnahmen als DVD's und möchte die gern einfach auf meinen Mediaserver schieben und dann von dort aus per Fortis abspielen. Wie sieht der wechsel zwischen den einzelnen VOB's aus ist der spür- bzw. sichtbar ? mit dem VLC-Player am PC merkt man davon nichts aber mit meiner ICY-Box ist der Übergang leider sehr gut sichtbar.

      So das waren eine Menge Fragen !

      Ich hoffe ich überstrapazier euch nicht gleich mit meinem ersten größeren Posting :)

      Danke und Grüsse

      Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Ich würde für den Anfang beides nutzen. Original im Flash und das E2 auf dem Stick.
      Mit dem Original funzen jetzt wirklich fast alle Karten, S02, NDS(Sky), ORF(Crypto), Viaccess, Arena, HD+.
      Selber getestet.
      Schreibe hier fast, weil ich keine Karte aus England oder so habe.
      In sachen Mediaplayer ist Enigma vorn, MKV usw. kannste alles abspielen.
      Booten vom E2 dauert leider immer länger, so in etwa 1 Min.
      Tools um DVD`s zu erstellen kannst du auch alle weiter nutzen. Das File auf der Platte ist immer noch ein .ts
    • @Klick:

      :danke: für die Antwort, ich werd das wohl dann so handhaben mit dem Enigma auf dem Stick bei Bedarf als Mediaplayer und wenn es stabil ist evtl. für immer. :danke:


      Zu den andern Punkten nochmal konkret:

      1. Kommen Aufnahmen der HD+-Sender verschlüsselt oder unverschlüsselt auf der Platte zu liegen ?
      2. Ich hab vor eine eSata-Platte anzuschliessen. Wenn ich die Platte vom Reci mit Journal formatieren lasse, kann ich die dann mit Vista lesen/schreiben ?
      3. Ich wollte als HD eine WD10EADS nutzen, aufgrund der guten Bewertungen. Tritt der Frontdisplaybug an jedem Anschluß auf intern Sata / eSata / USB ?
      4. Kann der Fortis mit Origsoft bzw. mit Enigma DVD-Menüs abspielen ?
      5. Wenn ja ist der Übergang zwischen den einzelnen VOB's sichtbar ?
      6. Ich habe gelesen dass Aufnahmen die mit E2 gemacht wurden mit der normalen Fortis-Soft nicht angesehn werden können. Stimmt das und wenn ja, ist hier Besserung in Sicht ?

      Nochmals vielen Dank !

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • @Pelzi:

      :danke:


      Na das klingt ja schon recht vernünftig. Nur mit den Dateigrößen hab ich dann noch ein Problem.
      Werd mich wohl mal auf die Suche nach stabilen ext-Treibern für Vista oder nach einem Linux mit HD-fähiger Schnittsoftware machen müssen.

      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Mit SD Sendungen sollte das kein Problem sein aber bei HD Sendungen (mit hoher Bitrate) wird es eng.
      Für eine HD Sendung mit einer Bitrate von 17000 (ZDF HD) brauchst du etwa 2,2MB/sek konstant zum Aufnehmen.
      Da kannst du nur probieren.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Intern Aufnhemen und bereit stellen

      Hi,

      mir ist noch was zu der Problematik, daß man nicht das NAS als zentrales Aufnahme- und Abspielmedium nutzen kann, weil der 1018 das netzwerktechnisch nicht schafft, eingefallen.

      Hat das E2 Image irgend einen Server mit drin über den man die Aufnahmen auf von der Internen Platte übers Netzwerk bereitstellen kann?

      Oder ist es möglich sowas wie einen Job einzurichten, der die internen Files auf das NAS kopiert?
    • Sowohl Enigma2 als auch die Original Firmware verfügen über einen integrierten Samba Server.
      Damit kann man mit jedem Windows und Linux System auf die Platte zugreifen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Die Fortis Box hat einen normalen Standby und einen Deepstandby.
      Aufnahmen gehen mit der Box auch aus dem Deepstandby heraus.
      Die schaltet sich selbständig ein und nach der Aufnahme selbstständig auch wieder aus.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • habe mich falsch ausgedrückt.

      Ich meinte wie man die Box dazu bekommt, daß Sie die Files auf der internen Platte bereitstellt, ohne das alles an ist.
      Also muss ich die dann anlassen oder geht das auch aus dem Standby mit Wake on Lan sozusagen.
      Die NAS fährt die Platte nach einer Zeit runter und erst wieder hoch, wenn sie gebraucht wird.

      Die Fortis/Octagon hätte idealerweise was vergleichbares, damit sie über LAN ansprechbar ist, aber nicht die ganze Zeit mit Platte und Diplay durchläuft
    • IM A/V-Menü kann man auf Standby-EIN schalten, dann fährt die Box nicht mehr in den Deep-Standby (Power-Off).
      In diesem Zustand ist sie per LAN ansprechbar und die HDD geht sowieso nach ca. 10 min schlafen.

      Power-Off < 1 W, Standby ~ 25 W

      Ein FB-Funktion Power-Kurz ==> Standby bzw. Power-Lang ==> Power-Off, haben wir uns schon von Fortis gewünscht, um die Umschaltung etwas komfortabler zu gestalten.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Nein das ist kein Problem. Du kannst den Octagon ja auch ohne Platte erwerben.
      Du verlierst ja am PC-Gehäuse auch nicht die Garantie wenn du ne Festplatte einbaust.
      Solange man dir kein mutwilliges Zerstören vorwerfen kann.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Koivo schrieb:

      Für eine HD Sendung mit einer Bitrate von 17000 (ZDF HD) brauchst du etwa 2,2MB/sek konstant zum Aufnehmen.
      Gerade deshalb verstehe ich die Problematik nicht.
      Wenn die Box ca. 5 MB schaffte, sollten 2,2 MB für HD-Recording auf ein NAS doch kein Problem sein?
      Werde ich bei Gelegenheit wohl mal testen müssen.
    • Die Org-FW schafft keine 5 MB/s sondern nur ca. 3 MB/s (NFS ist nur wenig besser als SMB) über die LAN-Schnittstelle.
      WLAN ist noch dünner max. 2,5 MB/s.

      Eine HD-Aufnahme geht schon, aber dann geht keine Wiedergabe und natürlich auch kein TMS (= 1xA + 1xW) mehr.
      Eine Wiedergabe belastet das Netzwerk übrigens wesentlich mehr als eine Aufnahme so Faktor 1,5 mit Skippen sogar noch mehr.

      Für einen Twin ist NAS alleinig also nicht wirklich empfehlenswert.
      Octagon_LAN_Read.gif
      cyan - Wiedergabe; magenta - Spulen; rot - Skippen; blau - ? weis ich nimmer ?
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Hmm, ich meine die Wiedergabe einer Aufnahme die auf dem NAS liegt.
      Als Streaming würde ich dies noch nicht bezeichnen, das ist einfacher Dateizugriff.

      Und Live-TV ob Sd oder HD belastet die Netzwerkverbindung nicht, es sei denn TMS ist/wird eingeschaltet und speichert auf dem NAS zwischen.
      Also mit TMS aus oder auf USB + LAN-Kabel + (HD-Aufnahme oder HD-Wiedergabe) geht NAS
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Das meinte ich, danke.
      Videowiedergabe dirkt über Netzwerk nennt man allgemein 'Streaming'.
      Ich weiss auch noch nicht ob ich TMS überhaupt brauche.
      In den Genuss solcher Funktionen bin ich bei meinen alten Dboxen nicht gekommen, aber vermisst
      habe ich eigentlich auch nur einen 2ten Tuner und HD.

    Flag Counter