Bugtracker v1.2.58 on Spark 7162

  • Bugtracker v1.2.58 on Spark 7162

    Hallo Leuts,

    anbei der Sammelthread für Bugs in der Firmware, zur Weiterleitung an Firmwarentwickler Fulan.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    gefixte Bugs zur Vorversion 1.2.54:
    • Timer-Aufnahmen von Pay-TV schlagen fehl wenn ein anderer Sender gesehen wird (Tuner2 schaltet offenbar nicht um)
    • Timer-Aufnahmen von Pay-TV schlagen fehl aus Standby wenn der Startsender ein anderer ist (Tuner2 schaltet offenbar nicht um)
    • button "P ^ & v" hat keine Funktion
    • youtube funktioniert nicht mehr



    Bugs in der aktuellen Version:
    • Loop-Betrieb: mit Tuner 2 kann auf andere Ebenen umgeschaltet werden - dort dann natürlich "kein Signal"
    • Einstellung "durchschleifen" wird bei reboot selbständig auf "separat" geändert
    • Deaktivieren des 2. DVB-S2 Tuners nicht möglich (wenn man nur Tuner 1 nutzen möchte)
    • Bei Aufnahme wird der EPG dazu nicht gespeichert
    • in der Übersicht im pvr-Folder wird die Laufzeit von Aufnahmen falsch angezeigt (angezeigt wird volle EPG-Zeit, nicht die echte Länge)
    • gestoppte Wiedergaben von Filmen können nicht fortgesetzt werden - fehlendes Stop-bit
    • Beim Drücken auf FAV bzw. SAT während einer Aufnahme kommt eine unsinnige Meldung "Bitte nichts machen"
    • Schickt man die Box in den Deepstandby während einer laufenden Aufnahme, dann geht die Box in den Standby und beendet gleichzeitig die Aufnahme!!! Es kommt zwar noch eine Dialogbox, wo man 5 Sekunden lang die Möglichkeit hat das zu verhindern > der default-wert darin ist aber "Aufnahme beenden". So ist das sinnlos!!!
      Sinnvoll wäre der default-Wert: "Zuerst Aufnahme beenden, dann herunterfahren"
    • Schickt man die Box in den Deepstandy wenn in weniger als 5 Minuten eine Aufnahme geplant ist, dann wacht die Box nicht zur Aufnahme auf. (Grund: die Box wacht ja im Normalfall 5 Minuten vorher auf, dieser Event ist dann schon vorbei)
    • während einer Aufnahme kann man das Portal und Opera nicht nutzen
    • FAV-Taste ist deaktiviert wenn Funktion Hbbtv aktiv ist
    • Bei Aufruf von Teletext muss die Sprache immer bestätigt werden, trotz Voreinstellung im Menü > Sprachen
    • Spindown der Festplatte mit ext3-format bei Inaktivität funktioniert nicht!
      Hinweis: der Spindown von Platten mit NTFS und Fat32 funktioniert!
    • "EPG Now" zeigt falsche EPG-Daten & Timeline auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde
    • "EPG Next" zeigt falsche EPG-Daten auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde
    • Bei 2x drücken von "TV/Radio" wechselt die Firmware in die FAV-Liste "ALLE"
    • wenn man bei "Recall" auf einen Sender in einer anderen FAV-Liste wechselt, dann springt die Firmware in die FAV-Liste "ALLE"
    • Einstellung "SPDIF: Auto" > Bei Anliegen eines AC3-Signal im TV-Modus und anschließendem Wechsel zum Mediaplayer (auch Portal, Youtube, ...) hat man keinen Ton bei Stereo-Tonspur auf SPDIF-Ausgängen. Nur bei vorhandener AC3-Tonspur hört man diese!
    • Timer setzten im EPG mit Taste "RECORD" funktioniert bei Verwendung einer "Netzwerkfestplatte" nicht (nur wenn ein USB-Medium angeschlossen ist).
    • Diverse Einstellungen: den Menüpunkt "Tuner Loop" bitte in das gebräuchliche Wort "Loopthrough" abändern
    • Wettervorschau funktioniert nicht
    • Lautstärke ist generell zu laut eingestellt



    Wünsche und Verbesserungsvorschläge:
    • Unicable support!
    • Benennung der Aufnahmen nach EPG-Titel (anstatt Kanal01, Kanal02, etc)
    • Kein File-Splitting bei Aufnahmen unter Ext3 und NTFS (derzeit wird ja generell @ 2 GB gesplittet)
    • Wiedergabe einer laufenden Aufnahme sollte möglich sein (Timeshift geht ja auch; Enigma2 kann das sowieso)
    • EPG-Data soll dauerhaft gespeichert werden auch bei Reboot
    • Fortschrittsbalken der aktuellen Sendung im Info-Screen beim Umschalten
    • bei Exit im Teletext nicht wieder zurück ins vorherige Menü sondern direkt raus
    • TV-Wall: EPG-Info für den Sender angezeigen, auf dessen Pictogramm ich mich gerade befinde
    • PIP-Funktion (Bild im Bild)
    • Wiedergabemenü: Skip-Funktion vor und zurück wie in Enigma (3 - 6 - 9 skip vorwärts, 1 - 4 - 7 back)
    • Wiedergabemenü: Setzen von mehreren Lesezeichen
    • Webinterface mehr Funktionen: Streaming, EPG, Timerprogrammierung, etc.
    • "Aufnahme" als Default-Option im Timer-Menü (falls HDD angeschlossen ist)
    • Support von AAC-Audio (Endung: .aac - .mp4 - .m4a - .3gp)
    • Einstellmöglichkeit von Audio-Delay im Menü (speziell für DolbyD)
    • Speicherung der (relativen) Lautstärke bei jedem Sender
    • Allgemein: Menü-Fenster (Infobar, EPG, Menü,Teletext ...) auf volle Bildschirmgröße verändern




    Es wird um rege Beteiligung ersucht, ich werde dann alle Bugs ins Englische übersetzen und in den Bugtracker beim Sparkforum einzuarbeiten.
    siehe: sparkfans.net/viewtopic.php?f=50&t=43341
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Googgi ()

  • !!! Zum Verständnis: Die Menüfenster von Bild 1 und 2 kann man nur bei abgeschalteter TV-Wall aufrufen, dies wird von mir nicht als Bug angesehen. !!!

    Googgi schrieb:

    "EPG Now" zeigt falsche EPG-Daten & Timeline auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde
    "EPG Next" zeigt falsche EPG-Daten auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde

    Und das obwohl die Daten ja eingelesen wurden. Drückt man im folgenden Menü (Bild 1) am Steuerkreuz nach rechts,

    Bild 1.JPG Bild 1

    kommt dieses Fenster (Bild 2). Hier sieht man deutlich, dass die Daten vorhanden sind, aber im Menü (Bild 1) nicht aktualisiert werden.

    Bild 2.JPG Bild 2

    Außerdem ist die Timerprogrammierung sehr umständlich, man sollte in diesem Fenster ebenfalls die Möglichkeit haben, Timer zu programmieren.

    Was mich außerdem stört, ist das umständliche Handling im Info-Menü um die Sendungsbeschreibung (Bild 3) anzuzeigen. Um zwischen EPG Now-Next umzuschalten benutzt man ja im Steuerkreuz die rechts - links Taste. Will man die 2. bzw. weitere Seiten der Sendungsbeschreibung (Bild 4) sehen, muss man um umständlicherweise auf die P+ P- Taste wechseln, anstatt diese Funktion am Steuerkreuz mit hoch - runter ausführen zu können. Folgendes Bilder zeigen, was ich meine.

    Bild 3.JPG Bild 3 Bild 4.JPG Bild 4

    Außerdem sollte es möglich sein, wie bei Neutrino auf der Dbox2, außer Now und Next noch weitere Sendungsbeschreibungen mit Steuerkreuz rechts - links anzuzeigen. Sie sind nämlich vorhanden, denn wenn man vom Menü in Bild 2 eine Sendung aussucht und dann Info drückt sieht man die Sendungsbeschreibung, übrigens auch auf Kanälen die gerade nicht angeschaut werden, aber deren EPG eingelesen wurde.

    Außerdem sollte man auch im Infofenster (Bild 3 + 4) die Möglichkeit haben Timer zu programmieren.
    Greetz von DrStoned :D :D :D

    Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
    Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
  • Den Teletext könnte man auch vergrößern, es soll Leute mit Sehproblemen bzw. kleineren Fernsehern geben. *g*
    Ne, im Ernst das Teletext Fenster ist wirklich sehr klein geraten.
    (Nachdem im Bugtracker die Größe nur für das Menu-Fenster erwähnt wird.)
    Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
  • Noch ein Verbesserungsvorschlag:

    Wenn man in den Einstellungen die Sprache auf Deutsch stellt, dann werden gleich sämtliche anderen Einstellungen (Untertitel, etc.) auch auf Deutsch gestellt.
    Das ist gut so.

    Wenn man aber im initialen Einrichtungsassistenten die Sprache auswählt, wird nur die GUI Sprache auf Deutsch gestellt. Der Rest bleibt Englisch.
    Das sollte auch alle Settings auf Deutsch stellen.
  • Mein ergänzender Beitrag zum Thema (Danke Googgi für die Zusammenfassung):
    Bugs:
    • Nach Poweroff vom Deepstandby und Poweron bootet der Receiver ca 1min und geht dann in den Deep Standby. Soweit ok. Leider reicht die ON-Zeit nicht, um die Uhr zu stellen, damit Aufnahmen ausgeführt werden können oder danach eine richtige Uhrzeit angezeigt werden kann. Das würde nur ca 15s länger dauern die Uhrzeit zu holen.
    • Laufen 2 Sat-Aufnahmen und man will auf einen anderen Sender schalten, dann muß logischerweise eine Aufnahme gestoppt werden. Eine Abfrage kommt, welchen der beiden man stoppen möchte, aber man kann keine Auswahl treffen - nur der als zweites gestartete Sender kann gestoppt werden

    Verbesserungen:
    • Display sollte dimmbar sein (das brennt ja in den Augen!) - gerne auch die Uhr abschaltbar in Deep-Standby (Strom sparen)
    • Beim Kabelsuchlauf wäre wünschenswert auch nur FTA zu finden - da gibt es leider keine Auswahl
    • Der SparkEditor1.7 ist schon recht gut. Schön wäre, wenn man in der Hauptansicht für TV/Radio nicht nur sieht, dass ein Programm den Favoriten zugeordnet ist, sondern auch noch welchen. Einfach eine Reihe von Checkboxen, ob das Programm in FAV1 ... x kommt. Ok, die Spalte würde breiter werden, aber das hilft richtig gut, auch Programme von einem Fav zum anderen zu verschieben - das geht jetzt eigentlich gar nicht und ist m.E. noch das einzige größere Manko.
    • Bei Aufnahmen sollte mit der Info-Taste die wesentlich interessante Restaufnahmezeit (statt der laufenden Aufnahmezeit wie jetzt) angezeigt werden. Wichtig, wenn man evtl noch verlängern muss. BTW: Wäre gut, wenn sich der Receiver optional nach der laufenden Aufnahme (wenn keine weitere folgt) ausschaltet. Gerade abends wenn man kurz vorm Einnicken noch die letze halbe Stunde aufnehmen will extrem wichtig!


    to be continued ...
    Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von starbright ()

  • Habe festgestellt, das seit dem Wechsel auf v1.2.58 beim Umschalten vom TV in den Radio-Modus kein Ton vorhanden ist.
    Nach längerem probieren ist es so, das wenn ich im Shoutcast kurz einen Sender anhöre und wieder ausschalte der Ton im Radio-Modus vorhanden ist.
    Gehe ich danach in den TV-Modus und wieder zurück in den Radio-Modus ist der Ton nicht mehr vorhanden und man muss den Umweg über Shoutcast wählen. :dash:

    Aloha
    elan@work
    :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
    I Cui honorem, honorem
    Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
    "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
  • Wenn HBBTV an ist geht auf den Sendern keine Recall Taste. Gestern Abend auf ZDF einen Film aufgenommen und auf der Aufnahme sind die Untertitel wurden aber auf manuell gestellt ich Denke mal das ist auch ein Fehler.When HBBTV at is no recall is key on the stations. Last night recorded a movie on ZDF and on the recording are the subtitles were but to manually I guess thats a mistake.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von geromino ()

  • Untertitel lassen sich noch mal extra abstellen wer sucht der Findet.Frage an euch bei den HD Sendern wie gestern Abend ZDF aufgenommen und ORF geschaut war der Ton beim ORF mit leichten Aussetzern das hatte ich schon mal beim ZDF aber da war es massiv mit Ton ausfällen.Die Aufnahme vom ZDF ist OK ich muß das wissen ob es an meinen Receiver liegt oder an der Software.Wenn ich der einzige bin geht der Receiver wieder zurück.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geromino ()

  • Bei mir kommt es ganz selten zu kurzen Freezer und Tonaussetzter wenn ich parallel zur Aufnahme was ansehe aber damit kann ich leben. Hast du vielleicht eine andere HDD zum testen? Liegt vielleicht nur daran.
    Gruß, mars0023 :beer:

    Golden Media TripleX
    Edision argus pingulux

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mars0023 ()

  • mars0023 schrieb:

    Bei mir kommt es ganz selten zu kurzen Freezer und Tonaussetzter wenn ich parallel zur Aufnahme was ansehe aber damit kann ich leben. Hast du vielleicht eine andere HDD zum testen? Liegt vielleicht nur daran.



    Ich habe heute noch mal getestet und habe Timshift angestellt und siehe da bei den HD Sendern ruckelt der Ton nicht das Bild aber nur bei HD ich habe Testweise einen 16 GB Stick am hinteren USB angeschlossen weil ich keine Festplatte zur Zeit habe.Am Wochenende habe ich einen HD Sender aufgenommen und einen HD Sender geguckt hatte ich auch Tonaussetzer aber die Aufnahme war einwandfrei. Gehen auch Festplatten ohne Netzteil oder reicht eine die ihren Strom über USB bekommt?
  • Der Stick wird zu langsam sein, das ist alles.

    Habe selber eine erfolgreich eine 2,5 Zoll Festplatte mit rein passiver Stromversorgung uber USB an der Triplex laufen.
    Funktioniert einwandfrei.
    Beim letzten Belastungstest mit HDMU-Image hatte ich 7 gleichzeitige Aufnahmen laufen und die Box war noch bedienbar :D
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • @geromino
    Stick´s sind wie Googgi bereits geschrieben hat zu langsam, daher die Aussetzer.
    Ich selber verwende unter Spark eine 2,5" HDD von Medion ohne extra Stromversorgung und die läuft bis auf die gelegentlichen Freezer (1-2 mal ganz kurz in einem Film) ohne Probleme
    Gruß, mars0023 :beer:

    Golden Media TripleX
    Edision argus pingulux
  • zeini schrieb:

    Du sollst dir das ja simultan anschauen, wenn ich die Post von Mikam0815 richtig lese. :D
    Beim Ton wird das ja noch schwieriger bei 7 Aufnahmen gleichzeitig anschauen. :D :D :D
    Ich habe ja schon Probleme die 1-2 Aufnahmen pro Tag "abzuarbeiten"....daher ist bei solchen Zahlen Multitasking gefragt....Bzgl. Ton: Es gibt ja auch noch Untertitel oder man übt sich im Lippenlesen 8)

    Saturn in D (evtl. regional?) hat momentan wohl eine 2,5" 500GB cnmemory für 49 Euronen im Angebot laut Prospekt auf der homepage.

Flag Counter