Triplex schlechter Kabelempfänger?

    • Triplex schlechter Kabelempfänger?

      Ich muss leider feststellen, dass mein Triplex eine scheinbar schlechte Empfindlichkeit des Kabeltuners zu haben scheint. Ich vergleiche diesen mit dem Vantage 7100. Unter gleichen Bedingungen (Wahlweisen Umstecken des Antennenanschlusses) unterscheiden sich die Anzeige L um 20%. Also L Anzeige beim Triplex 62, beim 7100 82. Ist das gerät defekt oder derartig unempfindlich. Im Moment habe ich dadurch auch sporadische Aussetzer z.B. auf ZDF HD. Gibt es dazu Erfahrungen?
    • jarap schrieb:

      ich dadurch auch sporadische Aussetzer z.B. auf ZDF HD. Gibt es dazu Erfahrungen?


      lasse Deine Leitungen vom Fachman checken.. :bday:
      Das ist schwierig, denn KD behauptet, dass mit deren zertifizierten Empfängern das Problem nicht besteht. Und da kann ich leider nicht gegenhalten, denn das stimmt sowohl für den Thomson als auch wie schon beschrieben für den Vantage 7100! Soll ich das Gerät jetzt zurückgeben? Wo finde ich den zu dem Kabeltuner technische Daten? Hast Du einen Vergleich oder den Empfänger im Kabelnetz?
    • OraHDFreak schrieb:

      jarap schrieb:

      ich dadurch auch sporadische Aussetzer z.B. auf ZDF HD. Gibt es dazu Erfahrungen?


      lasse Deine Leitungen vom Fachman checken.. :bday:
      Das ist schwierig, denn KD behauptet, dass mit deren zertifizierten Empfängern das Problem nicht besteht. Und da kann ich leider nicht gegenhalten, denn das stimmt sowohl für den Thomson als auch wie schon beschrieben für den Vantage 7100! Soll ich das Gerät jetzt zurückgeben? Wo finde ich den zu dem Kabeltuner technische Daten? Hast Du einen Vergleich oder den Empfänger im Kabelnetz?
      Ich habe jetzt eine Störungsmeldung bei KD aufgegeben, aber ich denke hier wird's haaring. Ich habe mir in der Zwischenzeit einen SHARP mit einem Tripel Tuner zugelegt, auch der hat Null Probleme auf dem Transponder 440MHz. Was sagen denn die Chinesen zu diesem Problem? Übrigens ist zu mindestens bekannt, dass die Tripeltunder in den chinesischen "Dreamboxen" auch wegen mangelnder Empfindlichkeit der Kabeltuner reklamiert werden.
      Da ich kurz vor der Beschaffung eines zweiten Gerätes bin, benötige ich bald eine objektive Aussage.
    • my answer of your questions

      generally on all canels, in particular at 450Mhz/6900/256
      Vid/ aud pid/Pcr/pont/pid 6110/6122/6110/6100
      Is there an objective method for recording the input level?

      All values are used on SPARC.

      beside: Why is it not possible to register themselves on the portal?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OraHDFreak ()

    • Golden Media Triplex Kabeltuner DVB-C

      OraHDFreak schrieb:

      generally on all canels, in particular at 450Mhz/6900/256
      Vid/ aud pid/Pcr/pont/pid 6110/6122/6110/6100
      Is there an objective method for recording the input level?

      All values are used on SPARC.

      beside: Why is it not possible to register themselves on the portal?
      Nach eingehenden Versuchen muss ich mich wohl auch feststellen, dass der
      GM Triplex wohl echte Schwierigkeiten mit der Feinabstimmung der Kanäle
      im DVB-C (Unitymedia NRW) Bereich hat. Speziell im Bereich von
      442Mhz/6900/256 und 450Mhz/6900/256 kommt es immer wieder zu Störungen
      (sowohl unter Spark als auch Enigma). Und das hängt bestimmt nicht mit
      der falschen Verkabelung oder anderen Dingen zusammen. Besonders die
      Signalstärke ist mit 62% wohl nicht gerade als gut zu bezeichnen. Mit
      meinem Technotrend Receiver komme ich bei Stärke und Qualität jeweils
      auf 100 % und habe überhaupt keine Probleme mit dem Bild.
      Wie gesagt,
      ich spreche nur über meine Eindrücke mit dem DVB-C Tuner und nicht über
      den SAT-Tuner. Kann auch sein, dass andere ganz andere Erfahrungen in
      anderen Netzen gemacht haben.
    • ich habe mehrmals erklärt die % Anzeige ist Unsinn
      kann dir auch ein Image machen wo du 100% siehst

      Ich habe mal DVB-T getestet, ich wohne wirklich inmitten 3 Sender !
      55 km vom Sender weg, brauche mit normalen Samsung TV meine Dachantenne um überhaupt was reinzubekommen
      Mit Samsung TV bekomme ich 3 Transponder - 2 davon gehen, 1 hat dauernd nur ab und zu kurz Bild ansonsten steht es
      Mit Triplex an exact der Antenne alle 3 Transponder durchgehend ohne Stillstand, zusätzlich noch von Chemnitz 2 Transponder die ich mit TV garnicht bekomme

      Also das kann man echt nicht als schlecht oder Schwach bezeichnen.
      Wenn man ordentlich gucken will, nimmt man ein messgerät hängt das bei euch am Antennenkabel dran und misst mal was da ankommt
      Man kann es oft genug lesen das der Pegel bei vielen einfach für HD zu schwach ist, viele behelfen sich mit einem Antennenverstärker z.b. bei x403 Receivern
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Überprüfung der Signalqualität durch D3 Ebene Kabeldeutschland

      Hatte heute Besuch von KD.Die prüften sowohl am Hausanschluss als auch an den Dosen Signalstärke und Qualität. Der Transponder 450 MHz hat den erforderlichen Pegel (60 dB(μV)). Allerdings wurde beobachtet, dass die Qualität geringfügig schwankt. Diese Schwankungen können offensichtlich nicht alle Empfänger gleich gut tolerieren. Alle im Moment verwendetet Empfänger, außer eben der Tripel tolerieren diese Schwankungen ohne Bildstörungen. Auffällig ist außerdem dass die Pegelanzeige um -20 von der anderer Empfänger abweicht und Qualität immer in 7er Stufen springt.
      Wo erfolgt also das Abgreifen des Pegels für die Anzeige? Wo also geht das Signal verloren und wenn die Anzeige am Ausgang des Tuners ansetzt, hat der Tuner und der anschliessend ZF-Verstärker eine zu geringe Verstärkung?


      So kann der Tripel nicht als Kabelempfänger eingesetzt werden.


      Wer kann mal aus dem Sat- Bereich einen Status geben?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OraHDFreak ()

    • Thomas66 schrieb:

      ...
      Wenn man ordentlich gucken will, nimmt man ein messgerät hängt das bei euch am Antennenkabel dran und misst mal was da ankommt
      ...
      1. Wir reden die ganze Zeit von den "Sonderkanälen" eines Kabelnetztes
      2. Siehe meinen Beitrag von heute zur Messung durch den Kabelprovider KD

      Was hast den Du bei Deinen terrestrischen Versuchen für ein Pegelanzeige?

    Flag Counter