Amiko Alien 2 Twin mit QNAP TS-439 Pro II als Aufnahmegerät für HD und SD nutzen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Amiko Alien 2 Twin mit QNAP TS-439 Pro II als Aufnahmegerät für HD und SD nutzen

      Hallo,

      ich bin absoluter Linux Newbie und habe meinen ersten Linux Receiver Amiko Alien 2 mit Hilfe von Googi mit MCAS sehr gut zum Laufen gebracht.

      Ich nutze vorerst nur SPARK und möchte das auch nicht ändern!!!!


      Der Amiko ist mit dem Netzwerk ordnungsgemäß verbunden. Updates Online möglich! Router Speedport w 920V arbeitet bei mir zuverlässig. Leider nur DSL2000 bei uns möglich, eine Schande!

      Nun möchte ich gerne meinen QNAP TS-439 Pro II als Aufnahmegerät für HD und SD nutzen.

      Ich bin Mac OSX 10.6.8 User und der QNAP wird dort mit meinem iMac 27" als TimeMaschine benutzt. Das habe ich auch hinbekommen.

      Für alle Fälle habe ich auch noch ein kleines Acer Aspire 1410 Notebook mit 11,6" Display, 320 GB HDD und Windows 7 64Bit Home, damit nutze ich meine USB Sticks zu formatieren, um Software auf den Amiko zu bringen. Der iMac ist dafür nur sehr bedingt geeignet!

      Ich muss dazu sagen, das ich 61 Jahre alt bin und mir das meiste Wissen mühselig selber angeeignet habe. Immer mit Hilfe von diversen Foren.

      Ich möchte gerne den AMIKO mit NFS mounten, habe aber keinen Schirm, wie ich das bewerkstelligen soll.

      Bei QNAP habe ich nicht das gefunden was ich suche. Leider!

      Kann mir hier vielleicht jemand eine einfach und verständliche Schritt für Schritt Anleitung geben, was ich zuerst auf dem QNAP alles tum muss und dann auf dem Amiko, um von dort Filme auf dem NAS zu speichern und wieder zu geben.

      Je ausführlicher, je besser und bitte so wenig wie möglich Spezialausdrücke.

      Vielen Dank im Voraus
      Receiver: seit es welche gibt, zuletzt Vantage HD8000S Twin, Nanoxx 9800HD, Vantage VT-100S Twin, NEU Amiko Alien 2 TWIN mit Spark, 2 Quattro LNB, Centauri EMP Pro Multischalter 9/16, 2 x Elgato EyeTV Sat USB mit CI Schacht am iMac 27" im Kellerbüro, 2 billige Baumarktreceiver in Kinder-, Gästezimmer. Demnächst durch Alien 2 ersetzt, wenn der Preis weiter gesunken ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von harzerpower ()

    • derzeit kann man unter spark nur von NAS abspielen, aber nichts aufnehmen

      Das stimmt so nicht, bei meiner Synology DS212j gehen auch Aufnahmen auf die Netzwerkfestplatte. Eine Anleitung für die Freigabe unter NFS hatte ich hier gepostet.

      Zusätzlich habe ich noch unter Menü -> System -> PVR/HDD Setting -> AufnahmeEinstellung den Pfad auf den Laufwerksbuchstaben umgestellt, unter dem ich mein NAS gemountet habe. (storage/v)

      Mit NFS-Freigabe für den QNAP kenne ich mich leider nicht aus. Da würde ich mal im QNAP-Forum schlau machen.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DrStoned ()

    • Aufnahmen gehen bei dir?
      Ich hab eine Synology Dsj110, da gings bislang weder mit Reloaded noch mit Triplex (cifs).
      Der Aufnahmeordner wird zwar erstellt, jedoch ohne Inhalt.
      Unter E2 geht dasselbe problemlos, weshalb ich Spark als Ursache vermutete.
      Muss ich nochmal probieren.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Bei mir funktionieren Aufnahmen auf der NAS, sowohl in SD als auch in HD.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
    • Aktualisierung!


      Ich habe es jetzt mit Hilfe eines anderen Forums und mit CIFS hinbekommen.


      Allerdings ist bei den HDD/PVR Einstellungen ja der Pfad /storage/c/pvr eingetragen.


      Was muss ich tun um mein Z Laufwerk dort als Pfad einzugeben.


      Wäre nett wenn Ihr das verständlich erklären könnt.


      Was ich gesehen habe, das man dort GELB als Option drücken muss wenn man editieren will.


      Aber was dann? Neuer Ordner? usw. ??
      Receiver: seit es welche gibt, zuletzt Vantage HD8000S Twin, Nanoxx 9800HD, Vantage VT-100S Twin, NEU Amiko Alien 2 TWIN mit Spark, 2 Quattro LNB, Centauri EMP Pro Multischalter 9/16, 2 x Elgato EyeTV Sat USB mit CI Schacht am iMac 27" im Kellerbüro, 2 billige Baumarktreceiver in Kinder-, Gästezimmer. Demnächst durch Alien 2 ersetzt, wenn der Preis weiter gesunken ist.
    • Voraussetzung ist, dass Dein NAS als Laufwerk z gemountet ist.
      Dann in den HDD/PVR Einstellungen zuerst Ok, dann den Pfeil nach links am Steuerkreuz drücken.
      Dann solltest Du jetzt das z-Laufwerk sehen und darauf navigieren können.
      Mit Ok das z-Laufwerk auswählen.
      Dann über gelbe Taste Neuer Ordner erstellen und diesen z.B. pvr benennen.
      Mit roter Taste diesen auswählen und fertig.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
    • DrStoned schrieb:

      Voraussetzung ist, dass Dein NAS als Laufwerk z gemountet ist.

      AU weia, wie sehe ich das denn und wie wird das gemacht?

      Ich dachte wenn die Platte für Netzwerk aktiviert ist, dann funktioniert das auch.

      Bitte um Nachsicht!!!
      Receiver: seit es welche gibt, zuletzt Vantage HD8000S Twin, Nanoxx 9800HD, Vantage VT-100S Twin, NEU Amiko Alien 2 TWIN mit Spark, 2 Quattro LNB, Centauri EMP Pro Multischalter 9/16, 2 x Elgato EyeTV Sat USB mit CI Schacht am iMac 27" im Kellerbüro, 2 billige Baumarktreceiver in Kinder-, Gästezimmer. Demnächst durch Alien 2 ersetzt, wenn der Preis weiter gesunken ist.
    • harzerpower schrieb:

      DrStoned schrieb:

      Voraussetzung ist, dass Dein NAS als Laufwerk z gemountet ist.

      AU weia, wie sehe ich das denn und wie wird das gemacht?

      Ich dachte wenn die Platte für Netzwerk aktiviert ist, dann funktioniert das auch.

      Bitte um Nachsicht!!!

      Wenn deine Netzwerkfestplatte bei den Einstellungen für Netzwerkfestplatte per Status als Aktiv gekennzeichnet werden kann, dann ist sie auch gemountet. Also hier muss sie auf Aktiv stehen. Dann so vorgehen wie ich hier gepostet hatte.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
    • UPDATE!!!


      Dank der Hilfe hier und in einem anderen Forum habe ich alles hinbekommen. UND, ES FUNKTIONIERT!


      Allerdings ist die Wiedergabe der aufgenommenen Sendung hier war es als Test Das Erste HD, grauenhaft. Bild- und Tonaussetzer.


      Aber trotzdem, es geht zumindest doch. Bei SD habe ich noch nicht probiert, wird aber heute Abend nachgeholt!


      Also, noch ein Mal herzlichen Dank an Alle, die mir geholfen haben. :danke: :danke: :danke:
      Receiver: seit es welche gibt, zuletzt Vantage HD8000S Twin, Nanoxx 9800HD, Vantage VT-100S Twin, NEU Amiko Alien 2 TWIN mit Spark, 2 Quattro LNB, Centauri EMP Pro Multischalter 9/16, 2 x Elgato EyeTV Sat USB mit CI Schacht am iMac 27" im Kellerbüro, 2 billige Baumarktreceiver in Kinder-, Gästezimmer. Demnächst durch Alien 2 ersetzt, wenn der Preis weiter gesunken ist.

    Flag Counter