Angepinnt HDF-Teamimage v1.2 für Amiko Alien (20.11.2011)

    • danke
      werde ich mal testen,,,, denn der keymap vom spark ist schon etwas anders !
      ansonsten läuft dieser Image sehr stabil.... Dauerbetrieb in einem durch 10std - NULL -Freez gehabt
      und dabei sehr oft auch die Kanäle gewechselt

      Freez hate ich mit
      haarv3c <<< sehr viele freez
      neuprolux_v2 <<< sehr viele freez

      AAFv3- <<< außen vor - da nichts endgültiges -aber doch recht stabil ( schade das AAF Team dafür keinen release bringt - wie für den GigaBlue )
      RSP223_rev_G3297 <<< konnte nicht ausgiebig testen wegen FB-probs
    • nobo123 schrieb:

      danke
      werde ich mal testen,,,, denn der keymap vom spark ist schon etwas anders !
      auch das hilft nichts--- nach auswahl-Spark-keymap änderst sich nicht
      die Belegung der Tasten für Lautstärke und Page sind nach wie vor spiegelverkehrt
      dh.
      runter = hoch
      hoch= runter
      auch das umgekehrtes editieren bring keine änderung

      irgendwas blockiert .. kann einer der Image-Builder was näheres sagen welche Keymap geändert werden müsste für den Reload -FB ?
    • Du musst natürlich die Keymap ändern, die du in den Einstellungen ausgewählt hast. ;)

      Am besten, du kopierst eine existierende, die am besten passt (z.B. keymap.neutrino.xml nach keymap.nobo123.xml).
      Wenn du diese dann in den Einstellungen auswählst, dann weißt du auf jeden Fall, dass du die richtige Datei änderst.
    • @Koivo:
      Als erstes: Danke für das mMn sehr gute und stabile Image! Ich freue mich schon auf die nächste Version. :thumbup:

      Dennoch habe ich (auf einer Pingulux) einige Probleme damit. Vielleicht weiß einer Rat?!

      1. Die hier schon mehrfach berichteten Sound-Probleme.

      2. Automount: Unter /autofs/ wird mit ls nichts aufgelistet. Allerdings sind unter /autofs/sda1 und /autofs/sdb1 normal im Zugriff. Die Mounts sind also sauber da, werden aber nicht mit ls gelistet. Ist das normal?

      Ergänzung: Beim Booten werden die Ordner /autofs/sda1 und /autofs/sdb1 aufgelistet (per FTP und Telnet angeschaut), nur wenn die Box komplett oben ist, sind diese nicht mehr sichtbar.

      3. DCC meldet

      Quellcode

      1. Telnet Connected
      2. FTP Connected
      3. Enigma2 not detected (Functionality limited)

      Unter FTP listet er nichts auf. Verbindung über andere FTP-Programme klappt aber (Logindaten so wie in DCC, also user root, kein PW). Was kann Grund sein?
      Das hier ist im FTP-Log von DCC zu sehen:

      Quellcode

      1. < 220 Welcome to the vsftp daemon.
      2. > USER root
      3. < 331 Please specify the password.
      4. Password empty
      5. > CWD /
      6. < 530 Please login with USER and PASS.
      7. > CWD /etc
      8. < 530 Please login with USER and PASS.
      9. > PWD
      10. < 530 Please login with USER and PASS.
      11. Moved to:
      12. > PORT 192,168,0,31,66,204
      13. < 530 Please login with USER and PASS.
      14. > CWD /
      15. < 530 Please login with USER and PASS.
      16. > PWD
      17. < 530 Please login with USER and PASS.
      Alles anzeigen

      usw.

      4. Funktioniert bei Euch das Herunterfahren/Stromsparen der Festplatten im Standby des Receivers (nicht Deep Standby, da geht's natürlich)?
      Bei mir nicht. Und das mit einer Festplatte, bei der Standby in anderen Images richtig funktioniert.

      5. Meine Pingulux mit obigem Image fährt in der Nacht immer "von alleine" aus dem Deep Standby hoch. Es passiert ziemlich genau um 3:50, denke ich, wenn ich die soeben gemachte (8:57 Uhr) uptime-Abfrage anschaue:

      Quellcode

      1. Alien:~# uptime 08:57:33 up 5:07, load average: 14.15, 14.29, 14.31

      Und nein, es ist kein Timer eingerichtet.
      Hat sonst noch jemand dieses Verhalten?

      - EDIT -

      6. Die HDF Toolbox v4 ist bei mir irgendwie unvollständig. Laut den im Plugin-Ordner enthaltenen Menu-Dateien, sollten noch Einstellungsmöglichkeiten z.B. für Mounts, Samba, CIFs etc. drin sein. Sind sie aber nicht. WEnn ich die menu-Dateien dann dennoch in die Haupt-Menu-Datei einbinde, funktionieren diese Funktionen nicht / nicht richtig. Fehlt da noch was (bug?) oder ist das Plugin und seine Menüs einfach noch nicht fertig?

      7. Der Menupunkt in Spark neustarten funktioniert nicht. Ich habe ihn ausprobiert. Box (Pingulux, kann also sein, dass es daran liegt, dass es nicht ein Amiko ist) reagiert dann auf die Fernbedienung nicht mehr. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich per "harte Auswahl" (also Tastenkombination beim Einschalten der Box) die Spark-Software nicht mehr starten kann. Ich weiß allerdings nicht, ob dieser Fehler nicht schon vorher war.

      Workaround zu obigem Punkt 7 (Starten Spark):
      - Netzschalter an + OK-Taste > nach oben Taste > OK-Taste
      - Netzschalter an, es kommt "boot" im Display, dann rote LED und er zählt 0001,0002... im Display
      - dann per Fernbedienung an, es kommt "boot" im Display und er startet normal

      8. Screenshots im WebInterface machen funktioniert nicht. Auch nicht, wenn ich das WebInterface-Plugin mit dem aus dem NeuProLux austausche, in dem es auf jeden Fall funktionierte.



      Und hier noch eine Bitte um ein Feature/Funktion, nach dem Forumsmotto: "Basteln, bis der Arzt kommt!":
      Bitte das gerade in einigen Foren heiß diskutierte Pearl-Display (für 2,90 Euro!!!) ermöglichen!

      Quellen:
      allgemein: Link ins Fremdforum gelöscht by googgi
      bei Pingulux: Link ins Fremdforum gelöscht by googgi
      hier Link ins Fremdforum gelöscht by googgi im Evolux-Image ist's schon eingebaut und funktioniert.
      Aussage vom Evolux-Image-Macher (pinky1981), wie er's eingebunden hat:
      des is alles im offiziellen duckbox-git "ab werk" drinne.
      man muss es nur auswählen und mitbauen.
      des wars schon.

      des display wird dann wie im ihad oder bei ipcop beschrieben mit der modifizierten Fw geflasht das es in den debug geht und das wars schon.

      mit "in andere images" is nich das des im E2 binary mit drin is somit kannst des nich "portieren". k.a. warum andere img-anbieter des nich einfach mitbauen Link ins Fremdforum gelöscht by googgi

      btw lcd4linux tuts nun hier auch, somit kann mans auch in neutrino ansprechen. und parallel wird dran gearbeitet des ganze wie in E2 via graphlcd anzusteuern, aber ganz fertig is das noch nich...

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Googgi ()

    • 1. das gewünschte oscam im Menü starten (sind ja 2 zur Auswahl)
      2. Ins Webinterface gehen -> IP:88
      3. Eim Reader cccam auf bearbeiten klicken
      4. Device, user und pass eintragen, save nicht vergessen
      5. Cccam-Reader starten
      Fertig
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • @ chaospir8

      bitte Links in anmeldepflichtige Fremdforen unterlassen.
      Ist unhöflich und auch uninteressant ;)

      Die Sourcen sind ja grundsätzlich bekannt, auch wird im Forum bei anderen Boxen ja bereits dran gearbeitet, zB
      LCD 4 Gigablue
      oder auch
      LCD4Linux am ET9x00

      es fehlt nur noch die Unterstützung für die SH4-Geräte.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Naja,manche haben halt immer noch Probleme mit Ton weg beim Umschalten,andere wieder Schreiben,dass es bei Ihnen ohne Tonproblem läuft.

      Bei mir selbst habe ich alle Tipps zum Tonproblem schon durch,leider ohne Erfolg.Immer wieder war mal beim Umschalten der Ton weg gewesen,hab deshalb auch leider wieder ein anderes Image, wo es nicht der Fall ist drauf.



      Die Beseitigung dieses Problems, wäre mir also,da das HDF-Image eigentlich sehr sympatisch in der Anwendung ist, erstmal wichtiger als ein derzeit herschender Hipp mit dem Pearl Display :)

    Flag Counter