Probleme beim Update auf Firmware ASR 1200 v1.09.20

    • Probleme beim Update auf Firmware ASR 1200 v1.09.20

      Hallo Forum,

      nachdem ich mir vor ca. einem Jahr einen ASR 1200 HD zugelegt hatte, habe ich hier im Forum ab und an etwas zum ASR 1200 gelesen. Im Großen und Ganzen war ich mit dem Gerät bisher zufrieden, von ein paar Problemen mit fehlenden Aufnahmen, Abstürzen usw. abgesehen.

      Gestern wollte ich das Update auf v1.09.20 durchführen - dabei hängte sich das Gerät auf und in der Anzeige sehe ich jetzt nur noch "Loader 1.2.1".

      Könnt Ihr mir einen Tip geben wie ich das ganze noch retten kann? :88: Ich muss noch dazu sagen, daß ich ein absoluter windowsgeschädigter Anfänger bin der das Teil bedienen konnte, aber mehr nicht....somit komme ich mit den Beschreibungen nicht so recht klar...sorry.

      Gruß Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom32dd ()

    • Ist wirklich schade.
      Ist mir nämlich jetzt auch passiert.
      Die Tipps unter deinem Link helfen mir aber nicht weiter. Trotz USB-Stick mit alter Firmware lädt er bei Einschalten und Drücken der Taste Hoch, nicht vom USB-Stick.
      Ich hatte allerdings mal über HDFLASHER E2 einen anderen Multi-Bootlader in Version 1.23 installiert, um Enigma vom USB-Stick zu starten. Habe das aber zu der Zeit mit meinem USB-Stick nicht ans Laufen bekommen und den Bootlader trotzdem drauf gelassen.
      Er zeigt mir nach dem Update von 1.09.00 auf 1.09.20 nur im durchgehenden Wechsel an "Auto_Boot" - " Check USB" - "Boot Flash" - "Hdfreaks_CC" und dann wieder alles von vorne.
      Wenn ich beim Einschalten die Taste Hoch drücke, zeit er "Bootdesc_9" an, bis ich die Taste los lasse.
      Weiß jemand, ob ich das mit Porter und Nullmodemkabel weg bekomme? Habe schon ein Kabel benutzt, was ich hatte und zumindest wie ein Nullmodemkabel aussieht. Konnte mit Porter und diesem Kabel die Box nicht ansprechen, reagiert nicht.
      Habe mir jetzt erst mal ein neues Nullmodemkabel bestellt, vielleicht ist das Kabel, was ich gefunden habe ja falsch belegt.
      Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen. Sonst schmeißt meine Frau das Teil aus dem Fenster. :blackeye:

      Gruß
      Gerhard
    • ...hab es geschafft...

      also ich habe es dann schließlich mit Nullmodemkabel, Porter und einer älteren Firmware geschafft. Danke noch einmal an das Forum! :thx: Ich dachte schon ich hätte jetzt einen ein Kilo Briefbeschwerer.

      Habe auch noch eine Anfrage bei ASTRO laufen, wie das jetzt weitergeht mit Updates. Bin ja mal auf die Antwort gespannt.

      Gruß
      Thomas
    • Ich habs mit Porter auch mit dem neuen Nullmodemkabel nicht geschafft. Bekomme keine Verbindung zum ASR 1200.
      Hab zwar ATR Vers. 4.5 für einen AV 7000 gefunden, traue mich damit aber nicht an meinen Receiver. Außerdem fehlt wohl auch noch Putty.
      Hat vielleicht jemand die Dateien, die ich genau für meinen ASR1200 brauche? Liege mit Grippe flach und kann mich da im Moment nicht auf Einlesen in die Materie konzentrieren.
      Bis 1.09.00 hat alles geklappt und jetzt so ein Mist beim Update auf 1.09.20.

      Gruß
      Gerhard
    • Ich habe anfangs auch keine Verbindung hinbekommen,habe dann den ASR aus- und wieder angeschaltet und auf den zentralen Knopf gedrückt. Dann ging es, keine Ahnung was das Problem war. Hatte auch im Porter so ein "komisches" Sonderzeichen vor dem Dateinamen, das ich dann erst löschen musste. Insgesamt eine wirkliche Fummelei, die dem Gerätepreis nicht angemessen ist.

      Gruß Tom
    • tom32dd schrieb:

      Ich habe anfangs auch keine Verbindung hinbekommen,habe dann den ASR aus- und wieder angeschaltet und auf den zentralen Knopf gedrückt. Dann ging es, keine Ahnung was das Problem war. Hatte auch im Porter so ein "komisches" Sonderzeichen vor dem Dateinamen, das ich dann erst löschen musste. Insgesamt eine wirkliche Fummelei, die dem Gerätepreis nicht angemessen ist.

      Gruß Tom
      Danke für den Hilfsversuch. Habe ich ausprobiert. Hilft mir leider auch nicht weiter, ist bei mir wohl anders, da ich den HDF Bootloader als V1.23 mit E2-Erweiterung habe. Der sucht nach angestecktem USB und wenn er dort kein Enigma findet, bootet er aus dem Flash. Was er dann verweigert, da dort jetzt das 1.90.20 liegt, welches mit dem Bootloader 1.23 nicht mehr funktioniert.
      Nur funktioniert mit dem Bootloader von HDF wohl Porter nicht. Sonst wäre es ja auch zu einfach. Wenn ich nach Neustart den mittleren Knopf drücke geht der ASR1200 aus und die Taste leuchtet rot.
      Hilft wohl nur das ART weiter. Dafür muss ich mir jetzt noch ein Crossoverkabel oder Netzwerkswitch besorgen. Wird wohl alles etwas aufwendiger mit zig Seiten Anleitungen zum ART ausdrucken/durchlesen.
      Schaffe ich frühstens nächste Woche. Gibts halt erst mal kein Fernsehen.
      Hatte gehofft, man könnte vom USB Stick statt dem E2 eine ältere Originalfirmware laden. Und dann über Plugin den Bootlader auf 1.54 bringen.
      Hab schon eine freudige Mail an den Hersteller Astro geschickt, mit der Frage warum die eine Firmware rausbringen, ohne Hinweis auf die erforderliche Version 1.54 des Bootloaders.

      Gruß
      Gerhard
    • hast das schon mal probiert?
      >>> Fortis Recovery Image mit HDF-Flasher-E2


      sollte das nicht gehen bleibt dir noch der Weg mit dem Tool ART 4.5 und einem NUllmodemkabel. Damit kannst du dann ein Recovery.Image einspielen das erstmal lauffähig ist.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Googgi schrieb:

      hast das schon mal probiert?
      >>> Fortis Recovery Image mit HDF-Flasher-E2


      sollte das nicht gehen bleibt dir noch der Weg mit dem Tool ART 4.5 und einem NUllmodemkabel. Damit kannst du dann ein Recovery.Image einspielen das erstmal lauffähig ist.


      Den Beitrag bezüglich Fortis Recovery Image mit HDF-Flasher-E2 hatte ich schon gelesen. Nur wo ist bei meinem ASR1200 die Menütaste? Darauf bekam der Kollege in dem genannten Beitrag auch keine Antwort.
      Hab auch nur den einen USB-Stick, mit dem E2 damals nicht funktionierte, nur die Updates der Originalfirmware über vorderen USB-Port. Ohne die Menütaste hatte ich dann keinen Sinn gesehen noch mehrere andere USB-Sticks zum ausprobieren zu kaufen.
      Brauche ich für ART doch nur ein Nullmodemkabel und nicht zeitgleich ein Crossoverkabel? Hatte das so verstanden, dass ich die Box über Nullmodem und Netzwerk gleichzeitig am PC anschließen muss.
      Hab mir jetzt nämlich ein Crossover extra bestellt.

      Gruß
      Gerhard
    • Für die Übertragung mit ART ist eine serielle Verbindung (Nullmodemkabel) und gleichzeitig eine LAN-Verbindung notwendig.

      Lan kann die gebräuchliche Verbindung über einen Router im Heimnetz sein.
      Nur für den Fall dass du keinen Router hast, benötigst du das Crossover zur direkten Verbindung mit dem Rechner.
      Hinweis: Verfügt der Computer über eine 1GB/s LAN Schnittstelle, kann ein normales
      Patchkabel anstelle des Crossover-Kabels verwendet warden!

      Lies dir dazu Seite 11 in der ART-Anleitung Teil 1.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Hallo Googgi, mein Rechner mit 1 GB/s Lan hat leider keine serielle Schnittstelle. Und die beiden mit serieller Schnittstelle haben kein 1 GB/s Lan.
      Hätte zwar meine alte Fritzbox als Router an den Rechner hängen können, die Lösung mit Crossoverkabel war mir aber einfach sympatischer, da ich dann nur mit dem Laptop ins Wohnzimmer muss.
      So ein Kabel kann man auch sicher noch mal irgendwann brauchen.
      Die paar tage kann ich jetzt auch noch auf Fernsehen verzichten.
      Danke schon mal für die Bemühungen.

      Gruß
      Gerhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.Twat ()

    • Habe jetzt Verbindung über Putty seriell herstellen können und über ART seriell und über Lan.
      Kann ich das Recovery vom ART problemlos nehmen, obwohl es für den Atevio 7000 ist, der baugleich mit der Fortis 9000 ist und meiner ein ASR1200 ist der baugleich mit Fortis 9200 ist?

      Wenn ich das Recovery starte geht der upload progress bis auf 100 % (Anzeige über dem Kasten). Im Kasten hinter uploading image kommen danach nur noch Punkte, die den Kasten ausfüllen. Weiter passiert auch nach gut einer halben Stunde nichts. Firewall und Virenschutz sind deaktiviert.

      Wie gehts nach dem Aufspielen, wenns mal klappen sollte, weiter (per Plugin Bottloader 1.54 einspielen und dann die Originale 1.09.20?)?
      Muss ja sicher noch irgenwie die Reseller-ID von Atevio auf Astro wechseln.

      Gruß
      Gerhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.Twat ()

    • Mr.Twat schrieb:


      Kann ich das Recovery vom ART problemlos nehmen, obwohl es für den Atevio 7000 ist, der baugleich mit der Fortis 9000 ist und meiner ein ASR1200 ist der baugleich mit Fortis 9200 ist?


      Ja

      Mr.Twat schrieb:


      Wie gehts nach dem Aufspielen, wenns mal klappen sollte, weiter (per Plugin Bottloader 1.54 einspielen und dann die Originale 1.09.20?)?
      Muss ja sicher noch irgenwie die Reseller-ID von Atevio auf Astro wechseln.

      Nach erfolgreichem Recovery mit ART 4.5 hast du erstmal einen Atevio 7000 mit Firmware 1.08.75 vor dir ;)
      Danach das Plugin HDF-Flasher 1.54.07 installieren und starten.
      Im Menü dann Astro 1200 einstellen und den Bootloader 1.54 flashen > Code = 0815
      Danach hast du wieder den Originalbootloader vom Astro 1200 und kannst jede gewünschte Astro-Firmware flashen.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Mr.Twat schrieb:

      Wenn ich das Recovery starte geht der upload progress bis auf 100 % (Anzeige über dem Kasten). Im Kasten hinter uploading image kommen danach nur noch Punkte, die den Kasten ausfüllen. Weiter passiert auch nach gut einer halben Stunde nichts. Firewall und Virenschutz sind deaktiviert.

      Mr.Twat schrieb:

      Googi, danke schon mal für die weitere Anleitung. Leider kome ich nicht so weit. upload 100% danach nur noch Punkte hinter uploading image.

      Mr.Twat schrieb:

      Warte jetzt noch mal eine Stunde. Benutze ART 4.6. Wenn sich in einer Stunde nichts weiter tut, benutze ich mal ART 4.5 und versuche damit mein Glück.

      Gruß
      Gerhard
    • Mit ART 4.5 klappts auch nicht. upload progress läuft auf 100 %
      Weiter tut sich bei upload image nichts mehr (auch keine durchlaufende Erzeugung von Punkten, wie bei ART 4.6).
      Muss wohl doch auf das Crossoverkabel warten. Verstehe das auch nicht mehr. Schon seit 11 Uhr am Fummeln ohne Endergebnis. :S

      Gruß
      Gerhard
    • Googgi schrieb:

      Mr.Twat schrieb:


      Muss wohl doch auf das Crossoverkabel warten.


      ich dachte du hast das bereits im Einsatz!
      Wie hast du denn jetzt die Box mit dem PC per LAN verbunden?
      Fällt mir auch gerade auf, dass ich das noch nicht geschrieben hatte:

      Hatte heute den ganzen Tag Zeit und das Crossoverkabel ist noch nicht angekommen.
      Hab den Rechner und Receiver über Lankabel an einer Fritzbox angeschlossen.
      Müsste doch eigentlich auch gehen.

      Gruß
      Gerhard

    Flag Counter