USB LAN Adapter - Problem Treiber

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • USB LAN Adapter - Problem Treiber

    Neu

    Servus an Alle Freunde vom HDF

    ich hatte eine Quad Plus in der Gartenhütte im Betrieb mit einen USB LAN 1000 mbit > LAN Adapter. Bei dieser Plus war die interne LAN Verbindung immer wieder ein Problem wenn die Kiste zu warm geworden ist.

    Dann nutzte ich den USB - LAN Adapter was jetzt Jahre funktionierte, bis sich die 500 GB Platte in der Plus auf einen NAS Platte wegkopiert habe.
    Dabei hat sich der Adapter so arg erhitzt und ist dann komplett ausgefallen. Bei Ausstecken ist er dann auch auseinadergefallen. :D
    Ich kann mich errinnern dass ich damals einen speziellen Treiber für den Adapter installierte für den bestimmten Chipsatz des Adapters.

    Habe nun einen neuen Realtek Adapter bei Ali gekauft aber nicht auf den Chipsatz geachtet bzw. wird der Chpsatz bei Ali auch nicht erwähnt. Somit wird der Adapter nicht in der LAN Verbindung der Box erkannt.
    Am Windoof Rechner wird hier leider auch kein Chipsatz vom neuen Adapter angezeigt..

    Welcher Chipsätze (Empfehlungen) USB LAN Adapter wird unterstützt? Da gabs doch ne Liste der Treiber?
    Den gibts auch bei Ali: RTL8153 um 5 €uro




    Grüße
    Jarap
  • Neu




    Info zu diesem Artikel


    • Der RE550 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie Ihr stabiles Netzwerkerlebnis, wo immer Sie zu Hause sind.
    • Der RE550 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von Wi-Fi-Signalen, wodurch sich die Leistung jedes Bandes verdoppelt; Mit den Dual-Bändern mit 600 Mbit / s (2,4 GHz) und 1300 Mbit / s (5 GHz) können Sie mehr Geräte gleichzeitig verbinden
    • Drei Antennen - Drei einstellbare externe Antennen bieten optimale WLAN-Abdeckung und zuverlässige Verbindungen
    • Gigabit-Ethernet-Anschluss - Dient als drahtloser Adapter, um ein kabelgebundenes Gerät mit Gigabit-Geschwindigkeit an Ihr Netzwerk anzuschließen
    • Intelligentes Signallicht - Finden Sie den besten Standort für eine optimale WLAN-Abdeckung, indem Sie die Signalstärke anzeigen
    Braucht auch keine Treiber + läuft mit jedem E2-Receiver (wenn´s denn unbedingt W-Lan sein muss)!!!
    :sorry. kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
  • Neu

    Hi @jarap,

    schau mal ins dmesg (auf der command line dmesg ausführen),
    da siehst Du Deinen neuen Realtek Adapter und auch den Chipsatz dazu.
    Das sollte Dir weiterhelfen.


    jarap schrieb:

    Den gibts auch bei Ali: RTL8153
    Dafür wäre dann dieser Treiber richtig:

    [gbquad4k:]:[3684]:[pts/0]:[/home/root] > opkg list | grep 8153
    enigma2-plugin-drivers-network-usb-rtl8152 - 1.0-r0 - Realtek RTL8152/RTL8153 USB 3.0/2.0 Gigabit Ethernet Network Adapter
    Realtek RTL8152/RTL8153 USB 3.0/2.0 Gigabit Ethernet Network Adapter.
  • Neu

    Gib mal in Telnet, oder ssh ein
    lsusb

    Da kommt dann eine ähnliche Liste wie hier

    Bus 001 Device 002: ID 174c:55aa
    Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001

    Das machst du mal mit dem neuen Adapter und mal ohne

    Das Device welches mehr angezeigt wird mit angestecktem Adapter sollte dein Gerät sein. Voraussetzung ist allerdings, dass es erkannt wird vom System. Die Voraussetzung dafür ist aber sehr hoch.

    Mit der angezeigten ID hinten suchst du dann im Internet. Hier solltest dann finden, um welchen Chipsatz es sich handelt.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • Neu

    Der RE550 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie Ihr stabiles Netzwerkerlebnis, wo immer Sie zu Hause sind.
    Der RE550 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von Wi-Fi-Signalen, wodurch sich die Leistung jedes Bandes verdoppelt; Mit den Dual-Bändern mit 600 Mbit / s (2,4 GHz) und 1300 Mbit / s (5 GHz) können Sie mehr Geräte gleichzeitig verbinden
    Danke für den Tipp. aber Drahtlos kommt mir nicht ins Haus..wer an harmlose W-Lan Strahlung glaubt, der irrt gewaltig.


    Die anderen Sachen probiere ich aus.

    Allerdings hat mir ein Bekannter seine Plus um 20 € angeboten, dann neues Image 7,5 drauf und dann wäre die "alte" Plus eh nicht mehr zu verwenden.

    Grüße aus dem Allgäu
    Jarap

Flag Counter