Easy Box 805 aktivieren von Ipv4 und deaktivieren ipvz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ChatGPT antwortet auf deine Frage :


      [*]
      Hallo! Gerne helfe ich dir dabei, IPv6 auf deiner EasyBox 805 zu deaktivieren und IPv4 zu aktivieren. Hier ist eine freundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung:
      1. EasyBox 805 Webinterface öffnen:
        • Öffne deinen Webbrowser und gib in die Adresszeile easybox oder die IP-Adresse deiner EasyBox (meist 192.168.2.1) ein.
        • Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort an. Falls du die Standarddaten noch nicht geändert hast, sind sie meist auf der Unterseite der Box oder in den Unterlagen zu finden.
      2. Zum Menü „Internet“ oder „Verbindung“ navigieren:
        • Suche im Menü nach einem Punkt wie „Internet“, „Verbindung“ oder „Netzwerk“.
        • Dort findest du die Einstellungen für die Internetverbindung.
      3. IPv6 deaktivieren:
        • Suche nach einer Option wie „IPv6“ oder „Internetprotokoll Version 6“.
        • Deaktiviere die Checkbox oder schalte die Option auf „Deaktiviert“.
        • Falls es eine Einstellung wie „Automatisch“ gibt, stelle sie auf „Aus“ oder „Deaktiviert“.
      4. IPv4 aktivieren:
        • Stelle sicher, dass „IPv4“ aktiviert ist. Falls es eine Option zum Aktivieren gibt, schalte sie ein.
        • Bei manchen Einstellungen ist IPv4 standardmäßig aktiv, wenn IPv6 deaktiviert ist.
      5. Einstellungen speichern:
        • Klicke auf „Übernehmen“, „Speichern“ oder eine ähnliche Schaltfläche, um die Änderungen zu sichern.
      6. Neustart der Verbindung (falls notwendig):
        • Manche Änderungen erfordern einen Neustart der Internetverbindung. Falls eine entsprechende Option erscheint, führe sie aus.
      Hinweis:
      Die genauen Bezeichnungen können je nach Firmware-Version leicht variieren. Falls du Schwierigkeiten hast, die richtigen Einstellungen zu finden, kannst du auch in der Bedienungsanleitung deiner EasyBox 805 nachsehen oder mir genauere Details nennen, dann helfe ich dir noch gezielter.Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gern zur Verfügung.
      :sorry. kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
    • Ich habe seit 9 jahren die 804,sollte ähnlich sein....
      Da ist default ipv4 aktiv..
      Bilder
      • Screenshot_20250723_113503_Firefox.jpg

        250,39 kB, 1.920×1.200, 9 mal angesehen
      • Screenshot_20250723_113538_Firefox.jpg

        292,28 kB, 1.920×1.200, 9 mal angesehen
      • Screenshot_20250723_113549_Firefox.jpg

        337,61 kB, 1.920×1.200, 9 mal angesehen
      • Screenshot_20250723_115412_Firefox.jpg

        311,05 kB, 1.920×1.200, 5 mal angesehen
      • InCollage_20250723_115651989.jpg

        305,82 kB, 1.920×1.200, 6 mal angesehen
      -‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von HDFjogibaer () aus folgendem Grund: Typo

    • Wenn man nicht wirklich weis was man da auf dem Router tut dann sollte man da erst einmal die Finger von lassen und bei der E2-Box anfangen wie Anmado es hier gezeigt hat:

      Test OpenHDF 7.5

      In der Regel funktionieren die Router vom Provider ohne da selbst drauf rumzufummeln.

      Und bitte bitte:
      Beim deaktivieren irgendwelcher Protokolle muß DRINGEND zwischen interner und externer Kommunikation unterschieden werden.

      Ich sehen es schon kommen das das Internet gar nicht mehr funktioniert nachdem am Router geschraubt wurde.

      Vodafon hat schon vor langer Zeit die externe Kommunikation im Kabel auf IPv6 umgestellt!!!
      Beachte das !!! Bei DSL mag das evtl. noch anders sein.

      Es gibt auch neu dazu gewonnene Gebiete.
      Da kann ich nichts zum technischen Stand sagen. (IPv6 / IPv4)
      Das sogenannte Ausbaugebiet.
      Da ist es durchaus möglich das extern noch IPv4 gefahren wird.
      (Das ist Bundesland bzw.Gebiets abhängig).

      Hier wird man aber stets durch Post, E-Mail und im Vodafonportal informiert was Stand der Dinge ist.

      Intern kann man natürlich auf "nur" IPv4 stellen. (Mache ich auch)

      Ich weis wovon ich spreche. Ich bin bei Vodafon in Niedersachen mit einer Fritzbox 6660 und 1Gigabit Leitung unterwegs. Seit 20 Jahren noch als Kabel Deutschland hier aktiv war.

      Spezielle Fragen zum Router und der Technik werden in diesem Forum auch behandelt:
      vodafonekabelforum.de/

      Dort konnte ich schon einige Tipps und Tricks mitnehmen.

      Im Prinzip gibt es keinen Grund am Router zu schrauben es sei den man möchte:
      Von DHCP auf fest IP's umstellen, Autoreboot und solche Dinge.

      IPv6 auf der E2-Box zu deaktivieren ist in der Regel ausreichend.
      Anmado hat es hier gezeigt:

      Test OpenHDF 7.5

      Wer aber Spaß am basteln hat soll sich auf dem Router mal so richtig austoben.
      Das übt auch.
      Denn nachdem man den Router komplett resetten mußte damit überhaupt etwas wieder funktioniert hat man bestimmt auch spätestens jetzt die Vodafon - Hotline kennengelernt.
      X-Mal die MAC Adresse des Routers durchgegeben damit der Router sich wieder mit dem Internet verbindet.

      Ich will da keinem Angst machen aber diese Erfahrung habe ich selber erleben dürfen.
      Also wenn am Router schrauben dann lieber 2x lesen bevor das Internet weg ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Joerg1909 ()

    • Ich habe ja eine Fritzbox aber eine Bekannte hat die EasyBox 805, ja mag sein das du es so siehst @Joerg1909 aber ich finde manche Router so wie die EasyBox 805 ist nur Ipv6 aktiviert und Standard mäßig Ipv4 deaktiviert. Leider bekomme ich keine Ipv4 angezeigt
      Bilder
      • Screenshot_2025-07-23-16-55-11-180_com.miui.mediaeditor.jpg

        646,97 kB, 1.080×2.400, 8 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Meiky ()

    • Da steht doch eindeutig:
      Hier können sie Ihre Internet Verbindung erneut herstellen !!!!!

      Würd mich nicht wundern wenn Du gleich erst einmal Offline bist.
      Das ist doch für die Kommunikation mit Deinem Provider was man da erkennen konnte.

      Oder lieg ich jetzt voll daneben?

      Evtl. Ist es besser im Vodafon Helpdesk um Hilfe zu bitten.
      Nicht bösse sein aber da ist die Hotline für geschult um dich da durchzubringen.
      Da Forum von denen ist auch ganz gut.

      Und eine Bitte: Befolge erst einmal den Tipp von Anmado
    • bei solchen umstellungen auch mal den Router neu starten...
      -‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun
    • Meiky schrieb:

      und Ipv4 nicht aktiviert übernommen.
      Deaktiviere doch mal im Image das ipv6 und schaue ob das Netzwerk noch geht.
      Kann man ja ansonsten einfach wieder aktivieren.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • mh...
      Der Router kann das, auch wenn dieser nicht so ein everybodys Darling ist , wie die Fritzbox.
      Aber wenn die Verbindung bereits via Gegenstelle mit ipv6 ausgehandelt ist, dann wird das ganz gewiss etwas dauern.
      Die Vergabe via ipv4 wird dann komplett neu erstellt.

      Was aber hinter dem Router passiert sollte sich völlig normal als ipv4 darstellen lassen.
      Es stellt sich also die Frage warum man überhaupt die Verbindung zu Vodavone ändern möchte?
      Ok, nein, das ist ja nicht die Frage, einfach weil man will.

      Also wenn die manuellen EInwahldaten von VodaGedönse vorliegen, dann sollte das alles auch via ipv4 funktionieren, nur kann dieses Unterfangen etwas dauern.
      Zur Not irgendeinen anderen Router aus dem Ressort dort anschließen und diese Verbindung erzwingen.
    • Nun, das kann prinzipiell nichts mit ipv6 zu tun haben.
      So jedenfalls meine Logik.
      Es wird eher etwas mit der Verbindung an sich zu tun haben.
      Manuelle Zugangsdaten sind alle da?

      Dann würde ich in den sauren Apfel beißen und die Box, also Easybox, auch manuell neu einrichten.
      Sie wird sicher vorher mit dem Klick und schnell Installationscode eingerichtet worden sein und dann kann man meist nicht mehr so viel verändern.

      Noch ein Edit dazu :
      Eventuell überlagert auch die Online Konfiguration dies und teil es der korrespendierenden Box mit.
      Vodafone hat da ja so ein Mix an Installation.
    • Nach dem Du den Tipp von Anmado befolgt hast (IPv6 auf Deiner E2 - Box deaktivieren)
      und dennoch Probleme mit dem streamen mit Deine E2-Box hast obwohl die gewünschten Dienst wie Pluto oder Rakuten auf anderen Geräten ohne Probleme laufen lege ich Dir noch einmal das Thema ans Herz:

      Test OpenHDF 7.5
      Dort steht auch warum.
      Koivo hat daraufhin geschrieben das man es auch direkt im HDF - Image machen kann.

      Allerdings mußt Du da mal schauen im HDF wo das geht.

      Der Technische Hintergrund ist dieser hier:
      opena.tv/viewtopic.php?p=50215…im+Remotestreamen#p502158
      (Wenn der Link nicht erwünscht ist dann bitte gerne löschen)

      Also immer Schritt für Schritt.

      Hast Du alle Tipps mit der Box abgearbeitet dann kannst Du dich in Richtung Router arbeiten wenn man es denn noch muß ...
      So würde ich vorgehen.
    • Zitat : weil ich Probleme mit Rakuten oder Pluto TV hab

      Rakuten + Pluto TV (und noch viel mehr) kann doch heutzutage jeder halbwegs aktuelle TV mit smart Funktion, da braucht´s doch keinen E2 Receiver !
      Die Apps auf dem TV laufen auch noch wesentlich stabiler + optisch ansprechender , selbst mit W-LAN !

      :sorry. kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
    • Wir kommen jetzt von Thema ab , aber :

      Pluto TV ist auf Hisense-Fernsehern mit dem Vidaa-Betriebssystem verfügbar.
      Eine spezielle Pluto TV-Taste auf der Fernbedienung ermöglicht den direkten Zugriff auf den Streaming-Dienst. Die
      Integration von Pluto TV in Hisense-Fernseher erfolgte im Rahmen einer
      globalen Partnerschaft zwischen Pluto TV und Vidaa International, einer
      Tochtergesellschaft von Hisense.
      :sorry. kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
    • Neu

      Ja,habe auch ein hisense...dat geht jut...
      Bilder
      • 20250724_115152.jpg

        1,36 MB, 3.264×2.448, 3 mal angesehen
      • 20250724_115210.jpg

        1,43 MB, 3.264×2.448, 4 mal angesehen
      -‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun

    Flag Counter