Die, bzw. die H22dCSS+. habe ich auch gefunden, ansonsten nur noch die PremiumX FLAT43 Sat Flachantenne mit Unicable LNB SCR-3L Sat 4 Unicable + 3 Legacy, preislich atraktiver, aber es gibt keinerlei Bewertungen.
Überlege Kauf eines LINUX-Receivers
-
-
Zu deiner PremiumX FLAT43, würde ich eher so ein LNB nehmen.
store.impex-sat.de/katagorien/…gaenge-4260190960706.html
Damit hast dann auch bis zu 24 SCR auf Unicable. Dein ausgewähltes Unicable LNB hat ja nur 4 SCR.
Allerdings kann ich dir zur Schüssel selbst nichts sagen. Wobei ich persönlich auch eher zu so einer Universalschüssel greifen würde. Da bist bei den LNB unabhängiger, als bei den Selfsat.
____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
hallo
Wenn es Klein sein soll würde Ich eine Alu Rapid 45 nehmen,und LNB nach Wunsch montieren.
Diese Sat Schüssel ist vergleichbar mit einer 60cm Schüssel,Ich war damals Sehr zufrieden damit.
gruss langerEdision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
HD+über Sat.
2Play 50
Philips 8654-JTC 2032TTV -
Sollte schon eine Flachantenne sein
-
Eine Anmerkung zu dem Ganzen: Für HD+ brauchst du keinen CI Schacht, weil die Karten im internen Kartenleser der Box laufen. Zwei Modulschächte bräuchtest du nur für DVBT2 und SKYDer Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!
(@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov
amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker
* 02.01.1920, † 06.04.1992) -
zeini schrieb:
Zu deiner PremiumX FLAT43, würde ich eher so ein LNB nehmen.
store.impex-sat.de/katagorien/…gaenge-4260190960706.html
Damit hast dann auch bis zu 24 SCR auf Unicable. Dein ausgewähltes Unicable LNB hat ja nur 4 SCR.
Allerdings kann ich dir zur Schüssel selbst nichts sagen. Wobei ich persönlich auch eher zu so einer Universalschüssel greifen würde. Da bist bei den LNB unabhängiger, als bei den Selfsat.
Danke, passt die LNB auch bei einer Flachantenne? Habe allerdings leider noch keine Flachantenne ohne oder mit der o.a. LNB gefunden. -
Was spricht denn jetzt gegen die Selfsat?
Du willst eine Flachantenne, da ist selfsat durchaus als spezialisiert zu bezeichnen.
Hab die erwähnte einmal auf Wunsch verbaut und war sehr positiv überrascht über die Empfangswerte.
Da ist auch kein 65er Spiegel besser.
Prinzipiell ist alles für den Anbau direkt mit dabei.
Wenngleich es etwas mickrig wirkt, so ist stabil genug.
Grüße -
Ja, das stimmt schon was du schreibst rantanplan.
Allerdings gabe es früher keine anderen Flachantennen. Und mittlerweile gibt es auch andere. Ich habe deshalb auch geschrieben, dass ich keine Erfahrung damit habe. Übrigens aber auch nicht mit Selfsat.
Aber was mir bei der anderen besser gefällt. Da kannst anscheinend alle gängigen LNB nehmen und bist nicht auf Selfsat eingeschränkt, die ja nicht die günstigsten sind.____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
ja, eigentlich hat mich nur gestört, dass das LNB fest verbaut und nicht wechselbar ist. Aber alles Gute zusammen gibt es eben nicht, werde ich dann wohl zuschlagen
Danke -
Zu dem "premiumxFlat" kann ich nix sagen.
Rein äußerlich betrachtet erscheint mir das Design aber als Mogelpackung.
Die Werte werden sicher denen einer 40er Schüssel gleichen.
Aber auch das ist in den meisten Fällen völlig ausreichend.
Preislich ist es aber auch nicht so viel günstiger, wenn man denn ein ordentliches Unicable2 lnb dazu holt.
Megasat bietet auch noch "echte" Flachantennen an, aber leider auch keine passendes Unicable2 lnb dazu.
Unicable2 würde ich jedem empfehlen ob nun 24 oder 32 Frequenzen ist egal.
Ein Legacy Port dazu ist echt elegant zu einrichten der Antenne.
Grüße -
Danke für die Info's.
Hatte an einen Fachhändler betr. der Selfsat-Antenne nachgefragt. Die Antwort war, dass die LNB austauschbar ist. Hatte mich aber trotzdem schon für die Selfsat entschieden und bestellt. Preislich kein großer Unterschied zur Alternative mit entsprechender LNB und Qualitativ die sicherere Wahl. -
Frage zu Antwort...
vermutlich meint der Händler, Austausch mit gleichem LNBGruß
———
Gigablue UHD Quad 4K
LNB Unicable2 Gigablue ULTRA SCR24/2
DVB-T single / DVB-Kabel/IP
HDF 7.3 (sehr gut)
Oscam r_x / interne Reader Nr2: HD+
Skin: Kraven_HD 7.10.x
FB6591 1150Mbit/s IPv6 Dualstack
LG OLED 55 E8LLA -
Durchaus wahrscheinlich
-
Habe jetzt meine Gigablue UHD Quad 4K in Betrieb genommen, mit openHDF 6.3 geflasht.
Verbaut sind zwei DVBS2-Tuner 45308, also demnach S2x, bei der Bestellung konnte ich nichts angeben.
Am Legacy-Ausgang der gelieferten Selfsat H22dCSS+ (bestellt war die H21dCSS+) funktioniert ein Tuner, am Unicable-Ausgang bekomme ich kein Satellitensignal. Weiß noch nicht, warum, muss ich suchen. Der WLAN-USB-Stick wird zwar erkannt, kommt über Handyhotspot aber keine Verbindung zustande.
Also noch genug Baustellen, war mir aber vorher klar, dass nicht alles auf Anhieb funktioniert.
Wollte nur mal vom Ergebnis des Postes berichten. -
Nimm doch zuerst mal ein 6.4Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Was bringt das an Vorteilen?
-
Es ist um einiges neuer und hat auch aktuellere Treiber dabei.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Dann poste doch mal die Einstellung bzgl Unicable, aber dies wäre eventuell auch ein neue Thema wert;-)
Quellcode
- CH01: 1210 MHz
- CH02: 1420 MHz
- CH03: 1680 MHz
- CH04: 2040 MHz
- CH05: 1005 MHz
- CH06: 1050 MHz
- CH07: 1095 MHz
- CH08: 1140 MHz
- CH09: 1260 MHz
- CH10: 1305 MHz
- CH11: 1350 MHz
- CH12: 1475 MHz
- CH13: 1520 MHz
- CH14: 1565 MHz
- CH15: 1610 MHz
- CH16: 1725 MHz
- CH17: 1770 MHz
- CH18: 1815 MHz
- CH19: 1860 MHz
- CH20: 1905 MHz
- CH21: 1950 MHz
- CH22: 1995 MHz
- CH23: 2085 MHz
- CH24: 2130 MHz
Müsste der Dura-Sat(DUR-line) entsprechen.
Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von rantanplan ()
-
Ok, kümmere ich mich Morgen darum und werde dann neues Thema aufmachen.
Danke -
Koivo schrieb:
und hat auch aktuellere Treiber dabei.
Aktuelle Gigablue Q4K Treiber sind von 05/2019.
Da ist nichts neu.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen