Bei der vorherigen 6.4 Imageversion gab es kein Problem mit dem Backup.
Onlineflash mit langsamen Server/ Onlineflash auf bestimmten Startup
-
-
Zusatz: Ich habe das Backup ganz normal aus dem 6.4 Image auf Boot1 angestossen.
Auswahl im Menü: Einstellungen Software - Softwareverwaltung,... Image Backup erstellen. Dabei muss man keine Flashpartition mehr auswählen nur den roten Button für das Speichern auf der HDD drücken. -
Ich habe noch den älteren Bootloader am Start.
-
Ok ich konnte das nachstellen.
Das passiert, wenn man kein Image ausgewählt hat für das Backup.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Ich hab das mal abgefangen. Kommt mit dem nächsten Update.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Vielen Dank Koivo
-
Hallo Koivo,
es funktioniert jetzt auch wieder über den Weg, den ich nutze um ein Backup zu erstellen - es wäre jedoch schön wenn du/ihr die Bezeichnung
der dabei erstellten Images noch modifizieren könntet.
Aktuell lautet das Backup von gestern Abend: "openhdf-multiboot-openhdf-gbquad4k-backup-20190425_2007.zip"
In der Bezeichnung ist nun 2x "openhdf" enthalten - 1x reicht doch - dafür wäre es schön wenn du/ihr wie früher die Build Nummer
mit in den Namen integrieren könntet. Die Bezeichnung für das Backup von Build 48 war : "20190422_1839_openhdf_build_48" -
Also ich habe jetzt mal auf der HD51 und Quad4k Backups erstellt. Beide haben Multiboot:
openhdf-multiboot-test-mutant51-backup-20190426_1921.zip
openhdf-multiboot-startup_1-gbquad4k-backup-20190426_1917.zip
Wenn man das richtige Startup beim Backup auswählt, dann stimmt auch der Name.
Der Name des jeweiligen Multiboots steht an der dritten Stelle.
Du hast den Startup eben auch openhdf genannt. Dann steht das doppelt drin. Meiner nennt sich z.B. test bei der hd51.
Das mit der Buildnummer muss ich mal schauen. Das ganze Backup wurde ja umgestrickt.
Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Hallo Koivo,
wenn ich das Backup unter Auswahl des Bootbereichs durchführe ist das Ergebnis wie bei dir.
Wenn man allerdings so wie ich es bis dato gemacht habe, aus dem 6.4. Image heraus keinen Bootbereich beim Backup erstellen auswählt
ist der Name nach deiner Fehlerkorrektur (Danke nochmals dafür) wie von mir im Beitrag davor angegeben. -
Ich hab ja nur abgefangen, wenn kein startup ausgewählt wird.
Kann man mit dem Backup überhaupt was anfangen danach? Das wird ja riesengroß.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Bis Build 48 war immer alles ok. Das neue habe ich noch nicht geflachst.
-
Ich habe gerade mal über beide Varianten ein Backup erstellt. Beide Backups sind gleich gross nur die Namen sind wie bereits erwähnt verschieden aufgebaut.
-
Ich hab mir grad mal das alte Backup angeschaut und das mit der Buildversion war eigentlich falsch.
Er hat da immer die Buildnummer vom aktuell gestartetem Image genommen und nicht die Buildnummer vom Backup.
Dafür muss ich in das Backup reinschauen und mir davon die Buildnummer holen.
Eigentlich war es bisher Käse.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Stimmt Koivo aber was ist daran für dich "eigentlich falsch" ?
Ich mache in der Regel ein Backup aus einem laufenden Image nach dem ich z.B. das System upgedated habe und die Box stabil läuft.
Die Information der "Build #" und des Datums sind für mich dabei wichtig. -
Na falsch war, wenn du ein anderen Startup gesichert hast und dort die Build vom aktuell laufendem Image dran hing.
ATV z.B. hat keine Buildnummer sondern nur das Datum. Würdest du ein Backup vom ATV unter HDF machen, dann wäre dort eine Buildnummer dran.
Klar es fällt nicht auf, wenn du nur ein Backup vom aktuell laufendem Image machst.
Aber hast du z.B. verschiedene HDF im Multiboot und machst davon Backups, dann steht überall die selbe Buildnummer am Backup.
Das ist ja falsch und macht keinen Sinn.
Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Ok ich verstehe.
Ich habe gerade gesehen das ihr bei der Quadplus auch den Backup Prozess geändert hat.
Mein aktuelles Backup Image nach Update auf #56 und durchgeführter Sicherung lautet : "openhdf-6.4-56-gbquadplus-backup-20190427_0826.zip"
Dieselbe Bezeichnungslogik für die Quad4K fände ich gut- alle INFOS sind enthalten.
Update
Mein Vorschlag zur Bezeichnung bei der Quad 4K wäre - hier als Beispiel: "openhdf-6.4-56-gbquad4k-startup_1-backup-20190427_0826.zip
Über die INFO welches Startup gemeint ist könnte man das Backup genau zuordnen - Die Bezeichnung" Multiboot" bräuchte man aus meiner Sicht dabei nicht unbedingt zusätzlich
im Namen. Build Nr. sowie Datum und Uhrzeit sind ebenfalls enthalten um die genaue Zuordnung zu ermöglichen.
Was meinst du dazu?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von orogastus ()
-
Nein sind sie eben noch nicht. Die eine Box hat Multiboot und die andere nicht.
Das Build bei einer Box ohne Multiboot auszulesen ist simple.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Hallo Koivo, vielleicht könnte man die INFO über das Build bei den Multiboot Boxen zunächst nur dann in der Bezeichnung hinzufügen, wenn ein Backup eines
laufenden HDF Images erstellt wird?
Soweit ich dich verstehe ist es für alle anderen Fälle schwierig - also dann am Besten in diesen Fällen zunächst weiter wie bisher. -
Ja weil es für dich bequemer ist. Für mich ist das nur halb fertig.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen