hatte ja geschrieben, das das meine istmit dem neuen Standby.pyo ist zunächst der enigma2-Restart-Loop weg

Hatte halt nur nicht mehr dran gedacht

Die v4 die ich auf dem Bastel-triplex hab, ist sozusagen schon lange "Hyperion v6.66"

Zuviel Änderungen unter v4 hier bei mir. Weiss dadurch nichtmal, ob die Meldung mit standardsachen aus v4 kommen würde.Eine Meldung wie bei dir: "kein freier Tuner" wird nicht angezeigt.
Aber die Meldung ist in dem Fall "Pflicht" für die Box. Muss ja, ist ja im code mit drin, auch bei euch unter v3

Für loopthrough seid ihr die spezies. Ich hab an jedem Tuner eingang immer ein seperates Kabel, schon immer.Vielleicht hatte ich auch nicht richtig verstanden, was du mit dem Beispiel ausdrücken wolltest![]()
Dadurch hab ich mich mit Loopthrogh nie beschäftigt und selbst das was ich dazu Kleckerweise mal gelesen hab, oder so, auch gleich wieder vergessen. Absolut unwichtiges dadurch für mich


Das kann ich hier nicht nachvollziehen. Sat1 SD auf Astra kann doch gar nicht hell werden, wenn ZDF HD aufnimmt bei Loopthroug-Betrieb.
Bei mir ist auf Tuner B immer so angeschlossen:
Einstellung auf Erweitert,
lnb 1 ist Astra 19,2°-->Einstellungen siehe screenshot
lnb 2 ist hotbird 13°
lnb 3 ist Astra/Eutelsat 28.2°
lnb 4 ist Badr 26°
restlichen lnb's sind zum varieren
Hab nen 8+1 Diseqc Schalter von Emp an der ersten Leitung für Tuner B.
Und wenn ich mit den Einstellungen auf Tuner B loopthrough mache, hab ich alle Sender in der Channellist helle

Und ich bekomm in den tests bild mit meinem testsender sat1.
Das geht aber nur, wenn man den einen Tuner im loopthrough eben auf erweitert hat, nicht auf einzeln

Kann ja nicht, da Ovaron andere Tuner configs für Tuner B benutzt(einzeln, der ja unter v4 auch richtig funzt), als ichDas kann ich hier nicht nachvollziehen. Sat1 SD auf Astra kann doch gar nicht hell werden, wenn ZDF HD aufnimmt bei Loopthroug-Betrieb.

Ebend nicht, den Dauerspinner gibts nur mit einem Tuner auf "einzeln" eingestellt, oder einen Tuner auf einzeln und den anderen im loopthrough.Ist exakt die Situation, die hier seit oben diskutiert wird, wo man zuvor den Dauerspinner hatte,
Nicht wenn der eine Tuner auf "Erweitert" eingestellt ist und meine Einstellungen hat, wie auf dem screenshot zu sehen und der andere im loopthrough. Dann gibts unter v4 dieses "Phänomen".
Hab ich nichts von geschrieben. Hab geschrieben das ich Tuner C auf exakt das selbe eingestellt hab wie Tuner BDas mit deinem Beispiel "gleich wie Tuner-B"

Das ist in jedem image das selbe. Und bedeutet ja bloss das es(das system) die selben einstellungen zur ansprache des Tuners vbenutzen soll, also kein loopthrough(in meinem sinne).
Bei "gleich wie Tuner B" läuft Tuner B als vorrangig. Hat er aber exakt die selben einstellungen(nicht "gleich wie ...") wie in meinem Test, ist Tuner C vorrangig.

_____________________
Der Fehler mit der zu hohen cpulast und dem einen prozess den du gekillt hattest, sind schreibversuche/werte, die in /proc/stb/video/plane/psi_brightness z.b geschrieben werden/sollen an der stelle.
Nur hat der prozess den Fehler drin, das das ganze nicht funktioniert, wenn kein "tuning" in dem falle möglich ist. Das muss bereinigt werden.
Das ist ein pkt-eigenes ding darin.
spielt in dem falle auch keine rolle, da wenn nicht vorhanden in der settings-datei, die standard-werte geschrieben werden( 128 128 ).config.plugins.video.... habe ich keine ein /etc/enigma2/settings
____________________
Das andere sind fehler in der nimselection, wie bei meiner Konstellation mit einstellungen auf "advanced"(erweitert).
Genial wäre dann noch ein "rückschalter" in der Channellist auf den nächsten verfügbaren sender, wenn man loopthrough macht und der sender der grad ausgewählt ist, wie in dem falle nicht verfügbar ist.
