Userfazit v1, Tag1 ;)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Userfazit v1, Tag1 ;)

      :thinking: Hi!

      Gestern wurde meine neue LX3 geliefert. Da ich recht viel Erfahrung mit verschiedensten Receivern unterschiedlichster Hersteller habe, hier mal ein erstes kurzes Userfazit von mir:

      1. Ich nutze von Beginn an das hdf-image und bin bisher hochzufrieden. Alle(!) Funktionen die ich bisher getestet habe funktionieren mit dem "normalen" einstellungsaufwand. Kein extra Gebastel notwendig. Folgendes habe ich bisher getestet :

      -2 Parallele Aufnahmen + 2 gleichzeitige Streams. Keine Fehler
      -Transcoding zu 3g/UMTS/HSDPA mobilclient via vpn
      Ich nutze ein Galaxy Note2 mit VPN zu meiner Fritzbox, Android 4.4.2 CustomRom und vpnzilla, dreamdroid und bs player free. Ich nutze 1MBit/s transcoding Einstellung in der LX3. Funktioniert unglaublich gut.
      -USB-TV-Karte TeVii S660 läuft out of the box. Keine Bildfehler nichts.
      -GBit LAN hier fehlerfrei und schnell.
      -Nach "Dauertest" kein Fernbedienungsbug bisher, nutze von Beginn an die letzte dvb-Treiberversion
      -Keine Tunerfehler bisher. ca. 6% signalstaerkeverlustzung des Loopkabels, was voellig ok ist. Keine Tunerfehler die ich bisher gemerkt haette (@apovis). Auch DVB-C mit dem kombituner funktioniert hier (Unitymedia Hessen) einwandfrei
      - HD PiP + HDMI in (mit xbox360 getestet)

      Was noch nicht geht :
      -DeLock USB Kabeltuner (nutzt EM28xx chip und laueft unter gentoo mit aktuellem kernel oder gepatcheten modulen einwandfrei. Sind toolchain und kernelconfig verfuegbar? Dann patch ich mir den Treiber mal testweise selbst)
      ... ihr merkt ich musste schon suchen um ueberhaupt was zu finden was nich geht. Eigentlich kann man auch nich erwarten dass der adapter geht. Machbar waere es wie gesagt (mit custom kernel unter gentoo + debian getestet)

      Werde den Thread hier moeglichst aktuell halten und später mal nen Langzeitbericht schreiben.
      Lg p1ngb4ck
    • Hallo p1ngb4ck,

      ich lese gerade du nutzt die TeVii S660 ohne Probleme ??

      Ich hatte die damals an meiner ET9200 angeschlossen. Wurde zwar erkannt,
      es kam aber immer wieder zu Ausfällen, bzw. mal wurde die Box gar nicht erkannt
      mal waren extreme Bildfehler zu sehen, mal war während einer Aufnahme das
      Bild weg und die CPU Last war extrem hoch sobald ich die Biox angeschlossen hatte.

      Hast du vorher Treiber installieren müssen oder hast du sie einfach angeschlossen ??

      Gibt es Probleme im Zusammenspiel mit den anderen Tunern ??

      Tunerprobleme habe ich auch nicht, nur bei Tuner A + B schwankt der AGC Wert: Wert immer zwischen 61% und 99%
      und schwankt die ganze Zeit hin und her.
      SNR bleibt bei 99%
      Kann aber keine Bildfehler im Live TV oder bei Aufnahmen erkennen !!

      Gruß
      apovis2105

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von apovis2105 ()

    • Also, das Schwanken der der Signalstärke habe ich auch.
      Fängt unterschiedlich bei ca 70% an und schaukelt sich dann bis ca 99% bei HD Sendern hoch, geht auch mal wieder zurück.

      Kenne ich von anderen Receivern zwar nicht, hoffe aber dass dies unbedenklich ist -oder ??
      2 x Gigablue UHD Quad 4K
      Gigablue UHD IP 4K
      Betreue für andere:
      2x Gigablue UE 4K
      Xpeed LX3
      Atemio Nemesis
      Octagon SF3038
    • Ja hab die TeVii S660 hier ohne Probleme mit der Lx3 laufen. Einfach den dw2012 treiber vom feed installiert, angeschlossen und neustart. Keine fehler auf astra hd kanaelen bisher. Diseqc hab ich aber nit getestet (single astra config)


      Mit der Tevii hatte ich frueher am pc auch immer trouble. Bis ich in irgendeinem fred mal gelesen hab dass die nen sehr "zickigen" usbport hat. (Kein wunder : mangels hardware-pid-filter jagt die IMMER den gesamten transponderstream über usb und braich daher echte 480MBit/s usbverbindung.) Die Lösung ist: single sat config (kein diseqc), sehr kurzes kabel (10cm) am besten mit extra ferritkern UND KEINEN usbhub, sondern am besten die tevii alleine am usb-controller. Dann laeuft die wirklich rock-solid ohne macken mit schnellen umschaltzeiten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von p1ngb4ck ()

    • AMWAW schrieb:

      Also, das Schwanken der der Signalstärke habe ich auch.
      Fängt unterschiedlich bei ca 70% an und schaukelt sich dann bis ca 99% bei HD Sendern hoch, geht auch mal wieder zurück.

      Kenne ich von anderen Receivern zwar nicht, hoffe aber dass dies unbedenklich ist -oder ??


      Was mich einfach stutzig macht, das es nur Tuner A+B also die fest verbauten Tuner betrifft, meine beiden
      anderen Stecktuner zeigen dieses Verhalten nicht !!
    • p1ngb4ck schrieb:

      Ja hab die TeVii S660 hier ohne Probleme mit der Lx3 laufen. Einfach den dw2012 treiber vom feed installiert, angeschlossen und neustart. Keine fehler auf astra hd kanaelen bisher. Diseqc hab ich aber nit getestet (single astra config)


      Zu kaufen gibts die ja nicht mehr, jetzt gibt es eine 662 !!

      Mal schaun, aber danke für deine ausführliche Antwort :danke:
    • p1ngb4ck schrieb:

      das verhalten kann ich bisher nicht nachvollziehen. Hab aber eh nur 1 sat und f-loop plus 1 dvb-c/t combotuner aktiv. Die tevii nr testweose (spielen ;) )
      Lg


      Vielleicht kannst du mal beide Sattuner anschließen und mal schaun ob du dieses verhalten mit dem schwanken des AGC wertes auch hast ??
    • Nachtrag: konnte ebenfalls das problem mit der (angezeigt!) schwankenden Signalstaerke auf Tuner A + B nachvollziehen. Genau wie im Thread beschrieben. Allerdings: da hatte ich ne recht alte 3.5 7.2k sata2 desktop platte verbaut.
      Heute ne neue im Angebot gekauft (wd green) neustes hdf nightly neu drauf und bisher nix mehr von dem fehler gesehen. Soweit happy :thx:
      Ps: kann ich eigentlich auch bei den otionalen tunern "mixen"? d.h. 1 kabel 1 sat extra? So dass ich insg. 3xsat+1x dvb-c hab? Wenn ja (wuesst auch grad nit was dagegen sprechen sollte), wo kann ich nen sattuner einzeln ordern?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von p1ngb4ck ()

    • p1ngb4ck schrieb:

      Nachtrag: konnte ebenfalls das problem mit der (angezeigt!) schwankenden Signalstaerke auf Tuner A + B nachvollziehen. Genau wie im Thread beschrieben. Allerdings: da hatte ich ne recht alte 3.5 7.2k sata2 desktop platte verbaut.
      Heute ne neue im Angebot gekauft (wd green) neustes hdf nightly neu drauf und bisher nix mehr von dem fehler gesehen. Soweit happy :thx:
      Ps: kann ich eigentlich auch bei den otionalen tunern "mixen"? d.h. 1 kabel 1 sat extra? So dass ich insg. 3xsat+1x dvb-c hab? Wenn ja (wuesst auch grad nit was dagegen sprechen sollte), wo kann ich nen sattuner einzeln ordern?



      Komm ich nicht mit: was hat eine Festplatte mit der schwankenden Tuner Signalstärke zu tun?

      Ich hab eine WD green ab Werk in die BOx eingebaut und trotzdem die Signalschwankungen !
      2 x Gigablue UHD Quad 4K
      Gigablue UHD IP 4K
      Betreue für andere:
      2x Gigablue UE 4K
      Xpeed LX3
      Atemio Nemesis
      Octagon SF3038
    • Weniger Stromverbrauch bei der Festplatte, dafür mehr zur Verfügung bei den anderen Komponenten.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Dankö Googgi!
      Anderes Topic : sind die Kernel-Configs öffentlich? würde mir wie bereits erwähnt den em28xx-usb-dvb treiber patchen und neu compilen. Oder wem kann ich nen Patch für die entsprechenden Files geben, damit er die neu compiled und (vlt als separaten testing driver) im feed bereitstellt? Habe mal den Patch für das EM28XX-Modul für Kernelversion 3.3.8 angepasst und angehängt, inkl. remote (des usb-sticks) aber NUR DVB-C support. Dieser Patch fügt Support für den MaxMedia-UB425-TC und die (außer der remote baugleiche) DeLock 61959 hinzu.
      Jemand ne Idee wer den patch einmal "drüberjagen" und mir das fertige Modul mal zum testen zukommen lassen könnte?
      LG p1ng

      PS : Keine Ahnung ob derjenige den kompletten Kernel kompiliert (mit integrierten DVB sourcen) oder ob mit gesonderten v4l/dvb sourcen gearbeitet wird. In jedem Fall wäre der Patch entsprechend leicht anpassbar.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von p1ngb4ck ()

    • Eventuell Henry könnte es machen.
      Hast du hier mal geschaut: github.com/oe-alliance/oe-alli…pes-linux/linux-ini-3.3.8
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Cool, der Patch wurde direkt gemerged =))
      Bedeutet dass, dass die beim nächsten rebuild des EM28xx - USB - Modules automatisch als neue Version mit im HDF-Feed landen?
      LG p1ngb4ck

      PS: Nachtrag 2:

      Thema Bluetooth :
      Nach dem Installieren von "packagegroup-base-bluetooth" und "bluez4-testtools" via telnet + nachtraeglichem kopieren der Testtools (simple-agent usw) von /usr/lib/bluez4/test/ nach /usr/local/bin (vorher erstellen ;) ) konnte ich nun immerhin schonmal mein Handy pairen via simple-agent. Ich bin sicher Tastatur, Boxen/Headset etc gehen auch iwie, gibt ja nicht umsonst bereits das alsa-bluetooth-module ;)

      Thema SoftAP :
      Ich habe derzeit 2 Fritzboxen im Einsatz : 1x "Haupt"-Router vom Provider (Cable UM, FB6360), welche auf reines 5GHz WLAN konfiguriert ist, zwecks IPTV-HD-Streaming. Die andere (alte) Fritzbox macht den 2.4GHz AP. =>=>=> wenn ich den SoftAPlaufen bekomm kann ich die alte abklemmen. Ganz ohne 2.4GHz geht nich, wegen alten Clients + Repeater.
      SoftAP Plugin ist im Feed verfügbar, aber mir fehlen bridge-utils und hostapd.
      Hat schonmal jmd. versucht die manuell iwoher zu bekommen und aufzuspielen?

      Neuste Version vom Senf Ende .. ;D
      LG p1ng

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von p1ngb4ck ()

    • Nein das ist im oe-core 2.2 mit drin. Da sind wir grad am testen. Erste Images laufen auch schon.
      Henry muss nur mal Zeit haben eins zu bauen und dann kannst du mal ein neues für die LX3 testen.
      Ich hab auch schon ein Script gebaut um das aktuelle Image 4.0 auf das neue 4.1 (core 2.2) upzudaten.
      Das ist aber noch nichts für den Public Bereich.

      Edit hat gesagt du hast ne pm
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter