
Gestern wurde meine neue LX3 geliefert. Da ich recht viel Erfahrung mit verschiedensten Receivern unterschiedlichster Hersteller habe, hier mal ein erstes kurzes Userfazit von mir:
1. Ich nutze von Beginn an das hdf-image und bin bisher hochzufrieden. Alle(!) Funktionen die ich bisher getestet habe funktionieren mit dem "normalen" einstellungsaufwand. Kein extra Gebastel notwendig. Folgendes habe ich bisher getestet :
-2 Parallele Aufnahmen + 2 gleichzeitige Streams. Keine Fehler
-Transcoding zu 3g/UMTS/HSDPA mobilclient via vpn
Ich nutze ein Galaxy Note2 mit VPN zu meiner Fritzbox, Android 4.4.2 CustomRom und vpnzilla, dreamdroid und bs player free. Ich nutze 1MBit/s transcoding Einstellung in der LX3. Funktioniert unglaublich gut.
-USB-TV-Karte TeVii S660 läuft out of the box. Keine Bildfehler nichts.
-GBit LAN hier fehlerfrei und schnell.
-Nach "Dauertest" kein Fernbedienungsbug bisher, nutze von Beginn an die letzte dvb-Treiberversion
-Keine Tunerfehler bisher. ca. 6% signalstaerkeverlustzung des Loopkabels, was voellig ok ist. Keine Tunerfehler die ich bisher gemerkt haette (@apovis). Auch DVB-C mit dem kombituner funktioniert hier (Unitymedia Hessen) einwandfrei
- HD PiP + HDMI in (mit xbox360 getestet)
Was noch nicht geht :
-DeLock USB Kabeltuner (nutzt EM28xx chip und laueft unter gentoo mit aktuellem kernel oder gepatcheten modulen einwandfrei. Sind toolchain und kernelconfig verfuegbar? Dann patch ich mir den Treiber mal testweise selbst)
... ihr merkt ich musste schon suchen um ueberhaupt was zu finden was nich geht. Eigentlich kann man auch nich erwarten dass der adapter geht. Machbar waere es wie gesagt (mit custom kernel unter gentoo + debian getestet)
Werde den Thread hier moeglichst aktuell halten und später mal nen Langzeitbericht schreiben.
Lg p1ngb4ck