Neuling mit Fragen zur Erstinstallation des GM Triplex

    • Neuling mit Fragen zur Erstinstallation des GM Triplex

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im Forum, besitze die Golden Media Triplex noch nicht, die Box ist aber bestellt. Nach einer gefühlt endlosen Suche nach dem richtigen Receiver bin ich nun bei dieser Lösung angelangt, und mit einem an sich guten Gerät und einem solch netten und kompetenten Forum im Hintergrund bin ich zuversichtlich, dass es klappen wird.

      Wenn die Box denn bei mir eintrifft (übrigens soll sie ans Kabelnetz), möchte ich als erste Amtshandlung das Image PKT-Hyperion v3.1 aufspielen. Hieraus ergibt sich gleich die erste Frage: kann ich dies tun (vom USB-Stick), also gleich mit der in der Anleitung beschriebenen Prozedur beginnen, bevor das Gerät das erste Mal hochgefahren wurde, oder muss ich zunächst die Box unter Spark irgendwie initialisieren, bevor ich flashen kann? Die zweite Frage hängt mit der ersten zsammen: irgendwo im Forum wurde die Möglichkeit erwähnt, das neue Image auch aus Spark selbst heraus herunterladen und flashen zu können. Stimmt das, und wäre das die elegantere Lösung?

      Meine dritte Frage betrifft Spark: eigentlich brauche ich nur wenige Funktionen, nämlich über Kabel Tv sehen, auf FP aufnehmen und Filme editieren/archivieren. Wichtig ist auf jeden Fall ein Schnitteditor für Filme im Gerät. Wenn Spark einen solchen hätte, käme ich wahrscheinlich schon mit Spark zurecht. Gibt es einen solchen in Spark, oder muss ich dafür auf jeden Fall das PKT- oder ein anderes Image draufladen?

      Ok, eine Frage noch: Es wird eine externe Festplatte mit 2 TB zum Einsatz kommen, auf der bereits einiges an Material in .mpg vorhanden ist. Die Platte ist auf NTFS formatiert. Wenn ich diese nun an die Box über USB anschließe, kann ich dann auf diese Platte auch gleich aufnehmen, oder muss die Platte erstmal vom GM neu formatiert werden unter Verlust des vorhandenen Materials? Ich könnte vorher alles auf dem PC zwischenlagern und später wieder auf die Platte überspielen. Da fragt es sich dann aber, ob das am Win7-Rechner geht, da es sich ja dann um diese von der GM-Box verwendete .ex3-Formatierung (oder ähnlich) handelt. Letztlich will ich ein kleines Filmarchiv auf der FP haben wie auch neues Material aufnehmen und suche nach der elegantesten Lösung.

      Das wärs erstmal. Wenn die Box da ist, werden sich wahrscheinlich noch ein paar Fragen ergeben (bin Linux-Neuling), und ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir da ein bisschen helfen könntet. Vielen Dank.

      Frohe Ostern

      Arndt

      PS: ich besitze zwei Belkin-WLAN-Sticks. Macht es Sinn, diese gleich mal auszuprobieren, oder sollte da gleich was anderes besorgt werden, bzw doch besser über LAN?
    • :Welcome00170_1_:

      Spiele dir besser das PKT Hyperion V4 drauf. Mit der USB-Prozedur wie beschrieben.
      Unter Spark kenne ich keinen Schnitteditor.
      Abspielen von deiner Festplatte in NTFS funzt. Zum Aufnehmen brauchst du aber ein Linuxformat (ext3). Allerdings unter Spark funzt auch das Aufnehmen auf NTFS. Zumindest wenn du nur 1 Aufnahme machen willst. Bei mehreren Aufnahmen zur gleichen Zeit ist aber auch da ext3 besser. Ja, beim neu formatieren verlierst du die Daten. Es sei denn du machst das mit einem speziellen kostenpflichtigen Tool (Paragon Partition Manager).
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hallo, die besseren Alternativen würde ich mir natürlich auch gern anschauen. Erwägt habe ich einiges aus dem Linux-Bereich (VU+, recht teuer u.a.) und normale FP-Rekorder (z.B Panasonic). Im Linux-Bereich hat der Golden Media ein recht gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Und wie gesagt, ich brauch Schnittmöglichkeiten und will mich auch nicht einschränken bez. Transfermöglichkeiten für Backup etc auf den PC.
    • Googgi schrieb:

      Warum denn überhaupt schneiden?
      Bringt doch nix.

      Warum bringt das nichts? Werbung rausschneiden, Überhänge cutten, das wäre es ja schon. Macht m.E. schon Sinn.
      Ich bin jetzt auch nicht so erpicht darauf, Werbeblöcke speicherintensiv zu archivieren, es sei denn, man macht in 20 Jahren eine 'Cannes-Rolle' daraus..
    • hallo

      Ich hoffe das ist jetzt kein Blödsinn was ich Schreibe.

      Aber den Triplex gibt es doch nur mit 1 DVB C Tuner,und da ist bei 1 Aufnahme die auswahl sehr begrenzt zum Umschalten.

      gruss langer

      Welches Kabelnetzt hast du den.
      Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
      HD+über Sat.
      2Play 50
      Philips 8654-JTC 2032TTV

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LANGER ()

    • Ich glaube, es gibt hier ein Missverständnis. Wenn ich einen Film aufnehme aus dem TV, dann werde ich in den meisten Fällen irgendwas dabeihaben, was ich nicht brauche, halt Überhänge bzw Werbung (soll ja bei den Privaten öfter mal vorkommen). Ich schaue zwar nicht viel von den Privaten, aber gelegentlich soll von dort mal was auf der Platte landen, und das möchte ich dann 'bereinigen'... Oder habe ich da irgendwas nicht mitbekommen? Kann man das vielleicht schon gleich irgendwie ausblenden? Wie au immer, an Alternativen zum GM Triplex wäre ich natürlich interessiert.
    • Hallo Kalle,
      ich wohne in Hamburg, nutze das Kabelnetzt von Willy Tell (Norderstedt). Ich könnte über den Kabeltuner im GM aufzeichnen und über einen Kabelsplitter das Kabelsignal direkt auf dem TV sehen bzw so einen anderen Sender schauen während der Aufnahme auf dem GM.
    • hallo

      Ich nehme meist die Wiederholung in der Nacht auf,da ist die Werbung kürzer sowie die gesamt länge der Aufnahme.

      Ich finde das mit den Tasten vor oder zurück springen genial.

      gruss langer
      Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
      HD+über Sat.
      2Play 50
      Philips 8654-JTC 2032TTV
    • Das mit dem Vor- und Zurückspringen kannte ich noch nicht. Prinzipiell sehr nützlich. Letztlich spart man aber natürlich eine Menge Platz, wenn man das rausschneidet. Ich finds einfach schöner, den ganzen Müll nicht auf der Platte zu haben.

      Sehe ich das denn richtig, dass ein NAS-Laufwerk vom GM aus als Aufnahmelaufwerk genutzt werden kann? Oder alternativ: könnte ich auf die an der GM-Box angeschlossenen USB-Festplatte vom Rechner aus zugreifen, um dort Filme zu editieren? Dass also der Rechner die FP am Gm als Laufwerk erkennt? Das wäre natürlich genial.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arndt ()

    • Auf ein NAS kann natürlich aufgenommen werden.
      Ob schneiden Sinn macht, wenn du dort zB eine 2-Terrabyte-Platte verbaut hast, überlass ich deinem Urteil. :vain:

      Umgekehrt ist auch ein Zugriff auf die Platte möglich, allerdings ist schneiden damit unmöglich wegen des langsamen Speeds übers Netzwerk.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Flag Counter