Total überfordert-> Anfängerfragen ......

    • msbln schrieb:

      Flashen hat bei mir nie funktioniert.
      Verschiedene Sticks, immer FAT32.

      Ist zwar im Grunde eine ganz andere Baustelle, aber ich habe mir mit Stick und MicroSD unter einem Linux auf einer anderen box auch schon mal so die Karten gelegt, alles größer 8GB war nicht in der Lage, den MBR/MPT (dos!) zu lesen um das RootFileSystem zu laden... Ich musste dann unter Linux mit dd den MBR/MPT killen, denn auch ein Arbeiten mit cfdisk hat nicht weiter geholfen... und dann habe ich mal mit einer neuen 32GB microSD versucht, das wieder zu provozieren, aber Pustekuchen, lief immer gut durch...
      Irgend eins der Tools wie "HP USB Disk Storage Format Tool 2.2.3" oder "CreateMini" oder oder oder hat mir da echt ein Ei gelegt...
      Ich erwähne das nur, weil es ja immer wieder zu Problemen mit Sticks kommt und ich mir nach diesen Erfahrungen langsam nicht mehr sicher bin, ob es die HW ist, oder eben ein Problem im MBR/MPT...????

      Zu Deiner FB: auch ruhig mal ein Standart PKT (also NICHT-Sorglos) testen oder einfach das schon verwendete noch mal... das Verhalten ist nicht normal, das die FB nicht erkannt wurde (wie schon geschrieben, wärst Du der mir bekannte erste, bei dem das ein grundlegendes Problem sein soll)

      BTW: Du nimmst aber schon das PlugIn unter Spark, mit dem Du auch Backup erstellen kannst?
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • zeini schrieb:

      Probiere mal den USB Stick mit FAT32 aber mit 1GB Partition zu formatieren..
      Evtl. sind deine 720 MB wirklich zu wenig. Obwohl mir das auch unwahrscheinlich erscheint.

      Hab's mit 1GB oder ganze 4GB als FAT32 probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis.

      Sollte ich mal Spark den Stick formatieren lassen, Image-Ordner vom Laptop raufkopieren und dann den Flash-Versuch starten?
    • no_spam_for_me schrieb:


      Zu Deiner FB: auch ruhig mal ein Standart PKT (also NICHT-Sorglos) testen oder einfach das schon verwendete noch mal... das Verhalten ist nicht normal, das die FB nicht erkannt wurde (wie schon geschrieben, wärst Du der mir bekannte erste, bei dem das ein grundlegendes Problem sein soll)

      BTW: Du nimmst aber schon das PlugIn unter Spark, mit dem Du auch Backup erstellen kannst?

      Ok, ich werd mal andere PKT-Images ausprobieren.


      Soweit ich weiß ist das Enigma-Plugin nicht Backup-fähig. Vielleicht ein veraltetes Plugin?
    • Googgi schrieb:


      Hast du jemals das Sorglos 3.1 von mui4tler geflasht?

      Das unterscheidet sich grundsätzlich in der Backupmethode von allen Images davor.


      Ja, ich hab's versucht. Flash läuft nur unvollständig durch. Hab's über das Enigma-Plugin von Spark aus raufgespielt. Lief auch, bis auf die Fernbedienung.

      Ich werd das E2-Upgade-Plugin für Spark mal auf Aktualität überprüfen und dann ein paar PKT's ausprobieren.
    • 1) Habe das Enigma-Plugin aktualisiert und damit Sorglos-Paket eingespielt. FB funktioniert weiterhin nicht.

      2) USB-Stick von Spark auf FAT32 formatieren lassen. Hyperion4 raufkopiert.
      Zum ersten Mal läuft ein Flash-Vorgang vollständig durch!!! FB funktioniert auch.

      Man muss also Spark formatieren lassen, dann klappt's auch mit einem Stick,
      bei dem das Flashen vorher nicht funktioniert hat?!


      HyperionV4 sucht jetzt erstmal nach Kanälen... :D

      Vielleicht kann ich Spark auch durch einen Flash-Vorgang wieder korrigieren :thinking:
    • msbln schrieb:

      Vielleicht kann ich Spark auch durch einen Flash-Vorgang wieder korrigieren

      Zu früh gefreut. Obwohl von Spark formatiert (Win95FAT32) lauft das RettungsImage nicht durch. Ich hab mal nur den Kernel geflasht. Das funktioniert. Vorgang wird mit "TT0" abgeschlossen.

      Fazit: Spark ist auf dem neuesten Stand, aber kann immer noch nicht DVBT-Sender speichern.

      Hab gelesen, man kann per FTP auf die Ordnerstruktur zugreifen. Kann jemand mir einen Link geben?

      Googgi schrieb:

      das Sorglos 3.1 solltest du normal mit Stick flashen.



      Mach ich auch noch. Werd mich morgen noch mal ransetzen. Für heute raucht mir die Rübe.
      Danke, dass ihr soweit mitgemacht habt.


    • ist eine Fehlermeldung, d.h. das Flashen funktioniert nicht.

      irgendwie scheint dein System "verbogen" zu sein, oder der NAND-Flash beginnt sich aufzulösen.
      Anders kann ich mir das komische Verhalten nicht erklären.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Klar kann man das, nur
      a) wie soll die Aussage weiterhelfen OHNE ein wie
      b) erkläre mir doch bitte mal, wieso das dem uboot weiterhelfen soll, wenn da der NAND mit wie auch immer gearteten anderen Werten gefüllt ist, wenn der Stick Probleme macht?
      c) erkläre mir doch bitte mal, wie das einem Anfänger weiter helfen soll, ohne ihn unnötig zu irritieren?

      Und nein, ich heiße nicht msbln, aber Du darfst mir gerne wieder eine unflätige PN schreiben...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Bitte nicht zanken. Ihr habt mir beide sehr geholfen :beer:

      - E2 ist mit WLTool.v02 gelöscht worden (falls da was querliegt)
      - per FTP kann ich jetzt endlich auf die Struktur von Spark schauen

      Wo befindet sich die Senderliste?

      Ließe sich per FTP ein Image einspielen, das bei einem neuen Bootvorgang geladen wird?
      Klingt komisch, aber ich kann mich auf USB-Flash nicht verlassen.
    • Ich hab mir per Spark mal die Senderliste von matrix (Astra) runtergeladen,
      um die FTP-Ordner nach dem Stichwort "matrix" abzugrasen, vielleicht finde ich so den Ordner für die Senderliste.

      Nach dem Download der Senderliste (+Boot) fällt mir im Display auf,
      dass eine Satellitenschüssel und ein Notensymbol eingeblendet wird.

      Welche Bedeutung haben überhaupt die Displaysymbole, gibt es da eine Übersicht?
    • Ok, hab die Senderliste gefunden:

      /root/spark/AppDb/dbase.bin

      Umwandeln in xml mit Hilfe von Spark ging auch.
      Nach dem Löschen der Sender von matrix per Spark liegt entsprechende Datei wieder bereinigt vor.

      Warum speichert Spark die gefundenen DVBT-Kanäle nicht ordentlich ab?
      Gibt's auf Spark irgendeine Log-Datei diesbezüglich?

      Kann mir jemand die xml-Datein für DVBT-Sender in Berlin schicken?
      Die könnte ich dann zumindest mal importieren.

    Flag Counter