PKT vs HDMU vs OpenAR vs Neutrino

    • PKT vs HDMU vs OpenAR vs Neutrino

      Hi Leute,

      ich schreib mal wieder meine Erfahrungen zu den verschiedenen Images. Vieleicht ist es dem ein oder anderen bei der Entscheidung hilfreich.
      Image Versionen: Neutrino vom 03.01.2014, PKT V3.1, OpenAR 11.11.13, HDMU 11592
      Bootzeit:
      Neutrino: ~1:15
      PKT/HDMU/OpenAr: ~1:30

      Bild:
      Neutrino hat hier klar die Nase vorn. Hab zwar Spark nicht oft benutzt, aber kommt sehr nah ran wenn nicht sogar gleich Spark.
      OpenAR, Pkt nehmen sich nicht viel. Schlusslicht ist ganz klar HDMU, zwar immer noch gut, aber im vergleich....

      Ton:
      ich habe meine Box über Chinch an meine 2.1 Anlage angeschlossen. Neutrino und HDMU geben eine Lautstärke aus, die sehr gut passt. Höre kein knacksen beim umschalten und kann von leise bis sehr laut über Receiver einstellen ohne meine Anlage zu verändern.
      PKT und OpenAr sind im vergleich sehr leise. Ich muss meine Anlage lauter einstellen was wiederum knacksen beim umschalten gibt. Auch ist das Spektrum von laut zu leise kleiner. Somit muss ich immer herrum spielen mit der Lautstärke der Anlage und des Receivers. Goßes NoGo

      Plugins:
      PKT und HDMU haben viele viele Plugins und Skins. Nicht nur über den eigenen feed, nein auch hier sind viele Leute die Plugins anbieten. Aber Achtung, HDMU lässt keine fremd Plugins zu (hieß es mal, selber noch nicht probiert). OpenAr hängt etwas hinter her aber auch hier bekommt man angepasste. Neutrino ist da das Schlusslicht. Viele benutzen MediaPortal. Das gibt es nicht für Neutrino. Es gibt zwar Netzkino aber es hat nicht den Umfang wie MediaPortal. Auch Skins sucht man vergeblich, man kann aber sehr viel beim vorhandenen Skin einstellen (Farbe, Schriftgröße...)

      Image flashen und Konfiguration:
      alle Images flashe ich über Fronttasten. Jedes Image hat einen Start Assi beim erstenmal booten. So nun kommt die eigentliche Arbeit.
      Bei HDMU:
      keymap anpassen (macht man eh nur 1 mal und dann kopiert man sie immer rein). Audio.elf austauschen für DTS Ton. Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed inst.
      Bei PKT:
      Tasten über BluePanel ändern. Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed oder hier aus dem Forum inst.
      Bei OpenAR:
      keymap anpassen (hab die vom HDMU genommen). Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed oder hier aus dem Forum inst.

      Meine Zicke oder auch meine ext HDD genannt.
      Meine HDD zickt immer rum wenn ich die Box in DeepStandby schicke.
      Bei Neutrino, HDMU und PKT funkrioniert sie ohne Probleme (bei PKT erst ab v3). Schalte Box aus (DeepStandby), HDD fährt kurz an und geht aus. Bei OpenAR geht die HDD einfach nicht in Standby wenn ich die Box ausschalte.

      MoviePlayer:
      bei allen Images funktioniert der MoviePlayer mittlerweile 1a. Benutzt habe ich immer EMC. Bei Neutrino gibt es leider keine Ordner-Ansicht ala Win Explorer bzw EMC. Man kann aber trozdem den Pfad anzeigen lassen in der Liste.

      Umschaltzeiten und schnelligkeit der Box:
      schnellste ist Neutrino. Da kommt kein anderes Image ran. Wenn man Neutrino geflasht hat, sieht es so aus wie wenn man den Turbo-Knopf gedrückt hat. Egal ob FTA zu FTA oder HD zu HD Programm, einfach schnell. Auch im Menü herrum spielen oder Timer programmieren, alles sehr schnell.
      Die anderen 3 Images sind in etwa gleich auf. Man kann das aber auch alles verlangsamen, in dem man bestimmte Skins inst z.B. der ältere MetrixHD + Picons.

      Mein Fazit:
      Zur Zeit ist Neutrino mein Fav. Bild Top, Ton Top, schnelligkeit Top, MoviePlayer Top.
      Sobald man aber MediaPortal oder andere StreamPlugins will, währe HDMU meine 2te Wahl und dann PKT. OpenAR ist für mich zur Zeit das Schlusslicht.

      Wer seine Triplex zum schaun braucht und als MediaPlayer benutzen möchte, ist mit Neutrino sehr gut bedient. Sobald es an Plugins vorallem an Streams geht, HDMU oder PKT.

      1 Nachteil hab ich noch zu Neutrino:
      wer HDMU/PKT/OpenAr gewohnt ist, wird sich am Anfang etwas schwer tun. Die Pfade der Box sind ganz andere als bei den anderen Images. Auch das Menü ist sehr einfach ohne SchnickSchnack gehalten und man muss das eine oder andere suchen. Aber es gibt hier und auch im FamilienForum den lieben Thomas. Der sehr hilfsbereit ist und jede noch so doofe Frage von beantwortet hat. Und falls man doch nicht weiter kommt, hilft Thomas über TS und TeamViewer.

      etwas lang geworden, aber es sind ja auch 4 Images. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Für die allgemeinen Neutrino Beschreibungen gibt es das Tuxbox-Wiki, wo das meiste passt, außer zusätzliche Menüs z.Bsp Flexmenü bei Thomas.
      Die Bootzeit ist weniger entscheidend: ein stabiles System ( wie Neutrino ) wird einmal gestartet und dann läuft das den ganzen Tag ( Abend ) bis zum Box ausschalten.
      Allerdings habe ich bei der Spark-Triplex oder UFS913 mit max-git und Neutrino MP ( was ja die gleiche Gui ist wie bei Thomas ) oder auch Neutrino HD2 so ca. 30 Sekunden Bootzeit.
      Liegt eben an einer anderen Basis wo vieles nicht on-the-fly beim Boot der Box erstellt wird, sondern gleich fest im Flash ist.
      Aber wie gesagt : nicht so entscheidend.
    • Bootzeit ist nicht sooooo wichtig, aber trozdem zu erwähnen. Wenn ich da mal an die LX1 Box vom Bekannten denke, die fast 2min gebraucht hat........
      Stabil liefen eigentlich alle Images. Ich hatte auch nie Swap aktiv. Nur wenn man mal ein Plugin inst. hat und der Skin war dafür nicht gemacht, bekahm man GS oder PS.

      das MP + NHD2 Dualimage wollte ich auch noch probieren, bin aber am WE nicht dazu gekommen.

      Edit:
      was noch ganz toll bei Neutrino ist, ist die vor eingestelle Lautstärke für Stereo und AC3. Man hat fast keinen Lautstärkeunterschied beim umschalten von Stereo Programm auf AC3 Programm. Ich weiss, bei E2 gibt es ein Plugin dafür (was ich aber nie richtig hinbekommen habe)
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • hallo

      Mir ist Aufgefallen das es Unterschiede gibt,wieviel Timer Aufnahmen gleichzeitig gehen.
      Bei 2 Satleitungen identisch nur Astra 19,2

      Bei PKT bekomme ich nur 2 gleichzeitige Timer Aufnahmen bei zbs Sky hin.Man kann zwar über Sat eine 3 Aufnahme manuell Starten,ist bei mir aber nicht vorhanden.
      Bei MP+NHD2 gehen 3 gleichzeitige Timer Aufnahmen bei zbs Sky.Und die Laufen Fehlerfrei.
      Wie es mit den anderen Images aussieht weis ich aber nicht.

      Ich habe mich letzlich für das PKT entschieden,da das Mediaportal mit der Grund war mir den Triplex zu Kaufen.

      gruss langer
      Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
      HD+über Sat.
      2Play 50
      Philips 8654-JTC 2032TTV
    • mehr wie 2 HD Aufnahmen + anderer HD Kanal schaun, hab ich nie getestet. Gingen eigentlich bei allen Images gut.

      Wenn es MediaPortal für Neutrino geben würde, würden sehr viele Leute zu Neutrino wechseln.
      Kann natürlich auch sein, das es bald ein Gesetzt gegen Streams gibt, dann hat sich MediaPortal auch erledigt (Abmahnung).
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • ich finde Neutrino auch gut, aber mir fehlt hier die Ordnerstruktur wie bei EMC. Ebenfalls habe ich die Aufnahmefunktion auf ein NTFS NAS nicht hinbekommen. Aber den Rest fand ich auch richtig gut, wobei ich aktuell mit PKT ziemlich zufrieden bin. Open AR fand ich auch gut, vor allem ziemlich stabil, warum auch immer hat sich dies nach ca. 2 Wochen Nutzung von heute auf morgen geändert (keine Ahnung was das war).
    • Hallo,
      ich benutze die Box ausschließlich unter XBMC. Also streamen... Ich mache auch HomeCS mit der Box.
      Z.Z. benutze ich PKT 3.1
      Leider kommt es immer wieder vor das oscam nicht mehr reagiert, alle verschlüsselten Programme funktionieren dann nicht mehr :(


      Kannst Du mir evtl eines der anderen Images empfehlen ?

      Plugins brauch ich keine (XBMC)

      Danke
      Kurt
    • HDMU lässt keine fremd Plugins zu (hieß es mal, selber noch nicht probiert).

      nene :D

      hdmu plugins laufen nicht in anderen images :D

      schöner vergleich ansonnsten.
      wie immer jedes Image hat vor und nachteile.
    • ach stimmt, HDMU Plugin kann man nicht auf andere Images benutzen.

      @nebosa
      wird eher an Oscam liegen als am Image. Schau mal die Log von Oscam an wenn es wieder mal nicht geht (IP vom Receiver:Port von Oscam).
      Gerade wenn die dvbapi nicht passt, können falsche caid Abfragen kommen und dann ist irgendwann vorbei.
      Gehört aber dann in Oscam Bereich

      MoviePlayer ala EMC bei Neutrino währe Klasse. Vieleicht kann da Thomas&Co was machen.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Was ist am EMC so toll ? Oder was kann der interne Player von Neutrino nicht ?
      Beim EMC habe ich halt das Problem das immer nach Benutzung der Tuner 2 bei der ufs913 abgeschossen ist.
      Und priorisieren, was dem entgegenwirkt, ist wieder Mist für CI-Cam Betrieb, und auch bestimmte Sat Konfigurationen.
      Kann auch nicht nachvollziehen was ein Movieplayer mit dem Tuner macht.....
    • DboxOldie schrieb:

      Was ist am EMC so toll ? Oder was kann der interne Player von Neutrino nicht ?
      Beim EMC habe ich halt das Problem das immer nach Benutzung der Tuner 2 bei der ufs913 abgeschossen ist.
      Und priorisieren, was dem entgegenwirkt, ist wieder Mist für CI-Cam Betrieb, und auch bestimmte Sat Konfigurationen.
      Kann auch nicht nachvollziehen was ein Movieplayer mit dem Tuner macht.....


      Gibt es bei Neutrino eine Option dass der player die gespeicherten EPG Informationen von E2 verwenden kann? Bei neutrino wird wohl alles in den xml file abgelegt (hatte das Neutrino von Thomas auf Basis von Martii git am Laufen), e2 hat den EPG Text in den .eit files und keine Ahnung was in den anderen noch ist. Macht beim testweisen hin- und herschalten die Liste unübersichtlich :)
    • Richtig : bei Neutrino alles in den xml´s und wird auch angezeigt, inclusive Vorschau Cover ( wenn es aktiviert ist )
      Kann e2 den das Neutrino EPG aus den xml´s lesen ? k.A
      Ist ja bei Neutrino seit D-Box2 Zeiten so und die alten Sachen oder auch aktuelle werden korrekt eingelesen.
      Hab nur vor kurzen mal gelesen, das jemand sich ein Script geschrieben hat der den Inhalt des Epg´s von E2 Aufnahmen nach Neutrino xml´s konvertiert.
      Das muss man auch nicht in Neutrino integrieren.
      Sind eh 2 unterschiedliche Systeme und will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln > ist eben Geschmacksache was jeder benutzen möchte.
      Neutrino läuft eben flüssiger und stabiler vor allen auf den einfachen Boxen ( wird auch hier in der Familie besser akzeptiert )
    • DboxOldie schrieb:

      Was ist am EMC so toll ? Oder was kann der interne Player von Neutrino nicht ?
      Beim EMC habe ich halt das Problem das immer nach Benutzung der Tuner 2 bei der ufs913 abgeschossen ist.
      Und priorisieren, was dem entgegenwirkt, ist wieder Mist für CI-Cam Betrieb, und auch bestimmte Sat Konfigurationen.
      Kann auch nicht nachvollziehen was ein Movieplayer mit dem Tuner macht.....


      mir geht es nur um die Ansicht. Die Ordner-Strucktur find ich besser als das was jetzt bei Neutrino ist. Also eine Ansicht ala Datei-Explorer, da ich auf meiner HDD Ordner mit Name des Films und dort drin ist dann das File bzw mehrere Files.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Mhh...
      Neutrino zeigt ja auch nur im Aufnahmen Browser die Filmnamen an.
      Die xml und Cover Files sind ja ausgeblendet ( sofern es sich um Neutrino eigene Files handelt )
      Und unten steht die Inhaltsangabe sowie ( wenn aktiviert ) unten rechts das Vorschau Cover.
      Anders sieht es natürlich im Datei Browser aus > ist aber so gewollt hier das alles angezeigt wird.

    Flag Counter