Hi Leute,
ich schreib mal wieder meine Erfahrungen zu den verschiedenen Images. Vieleicht ist es dem ein oder anderen bei der Entscheidung hilfreich.
Image Versionen: Neutrino vom 03.01.2014, PKT V3.1, OpenAR 11.11.13, HDMU 11592
Bootzeit:
Neutrino: ~1:15
PKT/HDMU/OpenAr: ~1:30
Bild:
Neutrino hat hier klar die Nase vorn. Hab zwar Spark nicht oft benutzt, aber kommt sehr nah ran wenn nicht sogar gleich Spark.
OpenAR, Pkt nehmen sich nicht viel. Schlusslicht ist ganz klar HDMU, zwar immer noch gut, aber im vergleich....
Ton:
ich habe meine Box über Chinch an meine 2.1 Anlage angeschlossen. Neutrino und HDMU geben eine Lautstärke aus, die sehr gut passt. Höre kein knacksen beim umschalten und kann von leise bis sehr laut über Receiver einstellen ohne meine Anlage zu verändern.
PKT und OpenAr sind im vergleich sehr leise. Ich muss meine Anlage lauter einstellen was wiederum knacksen beim umschalten gibt. Auch ist das Spektrum von laut zu leise kleiner. Somit muss ich immer herrum spielen mit der Lautstärke der Anlage und des Receivers. Goßes NoGo
Plugins:
PKT und HDMU haben viele viele Plugins und Skins. Nicht nur über den eigenen feed, nein auch hier sind viele Leute die Plugins anbieten. Aber Achtung, HDMU lässt keine fremd Plugins zu (hieß es mal, selber noch nicht probiert). OpenAr hängt etwas hinter her aber auch hier bekommt man angepasste. Neutrino ist da das Schlusslicht. Viele benutzen MediaPortal. Das gibt es nicht für Neutrino. Es gibt zwar Netzkino aber es hat nicht den Umfang wie MediaPortal. Auch Skins sucht man vergeblich, man kann aber sehr viel beim vorhandenen Skin einstellen (Farbe, Schriftgröße...)
Image flashen und Konfiguration:
alle Images flashe ich über Fronttasten. Jedes Image hat einen Start Assi beim erstenmal booten. So nun kommt die eigentliche Arbeit.
Bei HDMU:
keymap anpassen (macht man eh nur 1 mal und dann kopiert man sie immer rein). Audio.elf austauschen für DTS Ton. Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed inst.
Bei PKT:
Tasten über BluePanel ändern. Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed oder hier aus dem Forum inst.
Bei OpenAR:
keymap anpassen (hab die vom HDMU genommen). Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed oder hier aus dem Forum inst.
Meine Zicke oder auch meine ext HDD genannt.
Meine HDD zickt immer rum wenn ich die Box in DeepStandby schicke.
Bei Neutrino, HDMU und PKT funkrioniert sie ohne Probleme (bei PKT erst ab v3). Schalte Box aus (DeepStandby), HDD fährt kurz an und geht aus. Bei OpenAR geht die HDD einfach nicht in Standby wenn ich die Box ausschalte.
MoviePlayer:
bei allen Images funktioniert der MoviePlayer mittlerweile 1a. Benutzt habe ich immer EMC. Bei Neutrino gibt es leider keine Ordner-Ansicht ala Win Explorer bzw EMC. Man kann aber trozdem den Pfad anzeigen lassen in der Liste.
Umschaltzeiten und schnelligkeit der Box:
schnellste ist Neutrino. Da kommt kein anderes Image ran. Wenn man Neutrino geflasht hat, sieht es so aus wie wenn man den Turbo-Knopf gedrückt hat. Egal ob FTA zu FTA oder HD zu HD Programm, einfach schnell. Auch im Menü herrum spielen oder Timer programmieren, alles sehr schnell.
Die anderen 3 Images sind in etwa gleich auf. Man kann das aber auch alles verlangsamen, in dem man bestimmte Skins inst z.B. der ältere MetrixHD + Picons.
Mein Fazit:
Zur Zeit ist Neutrino mein Fav. Bild Top, Ton Top, schnelligkeit Top, MoviePlayer Top.
Sobald man aber MediaPortal oder andere StreamPlugins will, währe HDMU meine 2te Wahl und dann PKT. OpenAR ist für mich zur Zeit das Schlusslicht.
Wer seine Triplex zum schaun braucht und als MediaPlayer benutzen möchte, ist mit Neutrino sehr gut bedient. Sobald es an Plugins vorallem an Streams geht, HDMU oder PKT.
1 Nachteil hab ich noch zu Neutrino:
wer HDMU/PKT/OpenAr gewohnt ist, wird sich am Anfang etwas schwer tun. Die Pfade der Box sind ganz andere als bei den anderen Images. Auch das Menü ist sehr einfach ohne SchnickSchnack gehalten und man muss das eine oder andere suchen. Aber es gibt hier und auch im FamilienForum den lieben Thomas. Der sehr hilfsbereit ist und jede noch so doofe Frage von beantwortet hat. Und falls man doch nicht weiter kommt, hilft Thomas über TS und TeamViewer.
etwas lang geworden, aber es sind ja auch 4 Images. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
ich schreib mal wieder meine Erfahrungen zu den verschiedenen Images. Vieleicht ist es dem ein oder anderen bei der Entscheidung hilfreich.
Image Versionen: Neutrino vom 03.01.2014, PKT V3.1, OpenAR 11.11.13, HDMU 11592
Bootzeit:
Neutrino: ~1:15
PKT/HDMU/OpenAr: ~1:30
Bild:
Neutrino hat hier klar die Nase vorn. Hab zwar Spark nicht oft benutzt, aber kommt sehr nah ran wenn nicht sogar gleich Spark.
OpenAR, Pkt nehmen sich nicht viel. Schlusslicht ist ganz klar HDMU, zwar immer noch gut, aber im vergleich....
Ton:
ich habe meine Box über Chinch an meine 2.1 Anlage angeschlossen. Neutrino und HDMU geben eine Lautstärke aus, die sehr gut passt. Höre kein knacksen beim umschalten und kann von leise bis sehr laut über Receiver einstellen ohne meine Anlage zu verändern.
PKT und OpenAr sind im vergleich sehr leise. Ich muss meine Anlage lauter einstellen was wiederum knacksen beim umschalten gibt. Auch ist das Spektrum von laut zu leise kleiner. Somit muss ich immer herrum spielen mit der Lautstärke der Anlage und des Receivers. Goßes NoGo
Plugins:
PKT und HDMU haben viele viele Plugins und Skins. Nicht nur über den eigenen feed, nein auch hier sind viele Leute die Plugins anbieten. Aber Achtung, HDMU lässt keine fremd Plugins zu (hieß es mal, selber noch nicht probiert). OpenAr hängt etwas hinter her aber auch hier bekommt man angepasste. Neutrino ist da das Schlusslicht. Viele benutzen MediaPortal. Das gibt es nicht für Neutrino. Es gibt zwar Netzkino aber es hat nicht den Umfang wie MediaPortal. Auch Skins sucht man vergeblich, man kann aber sehr viel beim vorhandenen Skin einstellen (Farbe, Schriftgröße...)
Image flashen und Konfiguration:
alle Images flashe ich über Fronttasten. Jedes Image hat einen Start Assi beim erstenmal booten. So nun kommt die eigentliche Arbeit.
Bei HDMU:
keymap anpassen (macht man eh nur 1 mal und dann kopiert man sie immer rein). Audio.elf austauschen für DTS Ton. Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed inst.
Bei PKT:
Tasten über BluePanel ändern. Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed oder hier aus dem Forum inst.
Bei OpenAR:
keymap anpassen (hab die vom HDMU genommen). Senderliste mit Satchannel Editor einspielen. Fertig. Plugins/Skins/Picons nach wunsch vom feed oder hier aus dem Forum inst.
Meine Zicke oder auch meine ext HDD genannt.
Meine HDD zickt immer rum wenn ich die Box in DeepStandby schicke.
Bei Neutrino, HDMU und PKT funkrioniert sie ohne Probleme (bei PKT erst ab v3). Schalte Box aus (DeepStandby), HDD fährt kurz an und geht aus. Bei OpenAR geht die HDD einfach nicht in Standby wenn ich die Box ausschalte.
MoviePlayer:
bei allen Images funktioniert der MoviePlayer mittlerweile 1a. Benutzt habe ich immer EMC. Bei Neutrino gibt es leider keine Ordner-Ansicht ala Win Explorer bzw EMC. Man kann aber trozdem den Pfad anzeigen lassen in der Liste.
Umschaltzeiten und schnelligkeit der Box:
schnellste ist Neutrino. Da kommt kein anderes Image ran. Wenn man Neutrino geflasht hat, sieht es so aus wie wenn man den Turbo-Knopf gedrückt hat. Egal ob FTA zu FTA oder HD zu HD Programm, einfach schnell. Auch im Menü herrum spielen oder Timer programmieren, alles sehr schnell.
Die anderen 3 Images sind in etwa gleich auf. Man kann das aber auch alles verlangsamen, in dem man bestimmte Skins inst z.B. der ältere MetrixHD + Picons.
Mein Fazit:
Zur Zeit ist Neutrino mein Fav. Bild Top, Ton Top, schnelligkeit Top, MoviePlayer Top.
Sobald man aber MediaPortal oder andere StreamPlugins will, währe HDMU meine 2te Wahl und dann PKT. OpenAR ist für mich zur Zeit das Schlusslicht.
Wer seine Triplex zum schaun braucht und als MediaPlayer benutzen möchte, ist mit Neutrino sehr gut bedient. Sobald es an Plugins vorallem an Streams geht, HDMU oder PKT.
1 Nachteil hab ich noch zu Neutrino:
wer HDMU/PKT/OpenAr gewohnt ist, wird sich am Anfang etwas schwer tun. Die Pfade der Box sind ganz andere als bei den anderen Images. Auch das Menü ist sehr einfach ohne SchnickSchnack gehalten und man muss das eine oder andere suchen. Aber es gibt hier und auch im FamilienForum den lieben Thomas. Der sehr hilfsbereit ist und jede noch so doofe Frage von beantwortet hat. Und falls man doch nicht weiter kommt, hilft Thomas über TS und TeamViewer.
etwas lang geworden, aber es sind ja auch 4 Images. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo