Hallo,
ich habe mir diverse iPad-Fernsehzeitschriften gekauft, die alle melden, dass einige Timer der Quad nicht programmiert werden können, weil angeblich schon zu viele Timer gleichzeitig laufen würden. Es wird auch aufgelistet, um welche Timer es sich angeblich handeln würde. Wenn ich dann aber mit irgendeiner iPad-App oder mit der Fernbedienung in die Timer der Quad rein gucke, finde ich keine Überschneidungen bzw. die paar wenigen Überschneidungen lösche ich komplett raus. Dennoch kann die gewünschte Sendung nicht programmiert werden. Es werden immer noch die gleichen Konflikte angezeigt.
In den iPad-Apps stehen leider nur die Konflikte drin, wenn man jedoch die Fernbedienung nimmt, kommt eine Liste von Timer 1 bis 9, wobei oben auch 2 Timer angezeigt werden, die jedoch gar nicht zu der betreffenden Uhrzeit laufen.
Es handelt sich um ein Problem, welches von HDF oder von Enigma verursacht wird und die Fernsehzeitschriften-Programmierer können gar nichts dafür, wenn Timer nicht programmiert werden können. Ich bitte darum, dieses Problem an die entsprechenden Leute weiter zu posten, da wir schon diverse iPad-App-Programmierer scheu gemacht haben. Die Fernsehzeitschrift-Programmierer können offensichtlich nur die Rückmeldungen der Quad auswerten, und hier liegt der Hase im Pfeffer. Einige Fernsehzeitschriften-Programmierer waren so nett, einen TROTZDEM-Knopf einzubauen, dalso dass von der Fernsehzeitschrift der Timer TROTZDEM programmiert wird, obwohl diese Falschmeldungen von der Quad an die Fernsehzeitschrift zurückgemeldet werden. Aber das führt nur zum Absturz der Quad: der Videorekorder hängt sich auf; und zwar genau zum Start der zusätzlich programmierten (gewünschten) Aufnahme.
Wie gesagt kann ich die ungewollten Timer gar nicht löschen, da sie in der Quad nicht (mehr) drin sind.
OpenWebIf: aus;
Webinterface: an auf Standard-Port 80; alles auf Standard gemäss neu aufgesetztem HDF-Image Team 4.4
ich habe mir diverse iPad-Fernsehzeitschriften gekauft, die alle melden, dass einige Timer der Quad nicht programmiert werden können, weil angeblich schon zu viele Timer gleichzeitig laufen würden. Es wird auch aufgelistet, um welche Timer es sich angeblich handeln würde. Wenn ich dann aber mit irgendeiner iPad-App oder mit der Fernbedienung in die Timer der Quad rein gucke, finde ich keine Überschneidungen bzw. die paar wenigen Überschneidungen lösche ich komplett raus. Dennoch kann die gewünschte Sendung nicht programmiert werden. Es werden immer noch die gleichen Konflikte angezeigt.
In den iPad-Apps stehen leider nur die Konflikte drin, wenn man jedoch die Fernbedienung nimmt, kommt eine Liste von Timer 1 bis 9, wobei oben auch 2 Timer angezeigt werden, die jedoch gar nicht zu der betreffenden Uhrzeit laufen.
Es handelt sich um ein Problem, welches von HDF oder von Enigma verursacht wird und die Fernsehzeitschriften-Programmierer können gar nichts dafür, wenn Timer nicht programmiert werden können. Ich bitte darum, dieses Problem an die entsprechenden Leute weiter zu posten, da wir schon diverse iPad-App-Programmierer scheu gemacht haben. Die Fernsehzeitschrift-Programmierer können offensichtlich nur die Rückmeldungen der Quad auswerten, und hier liegt der Hase im Pfeffer. Einige Fernsehzeitschriften-Programmierer waren so nett, einen TROTZDEM-Knopf einzubauen, dalso dass von der Fernsehzeitschrift der Timer TROTZDEM programmiert wird, obwohl diese Falschmeldungen von der Quad an die Fernsehzeitschrift zurückgemeldet werden. Aber das führt nur zum Absturz der Quad: der Videorekorder hängt sich auf; und zwar genau zum Start der zusätzlich programmierten (gewünschten) Aufnahme.
Wie gesagt kann ich die ungewollten Timer gar nicht löschen, da sie in der Quad nicht (mehr) drin sind.
OpenWebIf: aus;
Webinterface: an auf Standard-Port 80; alles auf Standard gemäss neu aufgesetztem HDF-Image Team 4.4
