Angepinnt Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.1 mod by mui4tler

    • 1. Receiver im Deep-Standby. Schaltet sich ein, macht die Aufnahme, bleibt jedoch eingeschaltet, obwohl ich im Timer "nach Aufnahme in Deep-Standby gehen" aktiviert habe. HDMI-CEC ist deaktiviert.
      Wenn das bei der Timer-programmierung so eingestellt ist, dann funzt das mit den mitteln des original-image.

      Dafür brauchts nicht die Änderungen von mir.

      2. Aufnahme wurde nicht entschlüsselt???
      Auch dafür brauchts keine Änderungen. Dies funktioniert ebenfalls mit den mitteln des original-image.
      Ist nur ein kabel dran, dann wird umgeschaltet, wenn der Sender sich nicht auf dem gleichen transponder befindet, wie der zuletzt angesehene. Voraussetzung: richtige Einstellungen in der Tunerconfig

      Die Änderungen von mir beheben ein anderes Problem bei Timeraufnahmen.

      Das was Du beschreibst und was da dann werkeln muss, ist in meinem Paket unangetastet. Und ich hab hier grad alle möglichkeiten mit meinem Paket durchprobiert.

      Ich share allerdings ne hd02 von nem Triplex mit Hyperion v2 zu meinem triplex mit hyperion v3 und zu meinem gm990reloaded mit beta, alle drei mit oscam ymod per camd.
    • Ich brauche kein Sky, nur ORF3. Kann ich mit dem Image diesen Sender sehen ? Oder noch kekse erforderlich ? Im Moment nutze ich Spark-BS.
      Bei einer Testinstallation muß was falsch gelaufen sein, den ich bekam nur einen rollenden Bildschirm an einem Scart (noch einige Wochen, dann LCD).
    • Hallo

      das mit dem rollenden Bildschirm ist "leider" am Scart nicht so unüblich. Ist in allen e2 Images gelegentlich so, auch Neutrino macht das. Dann musst du den Reciever ausschalten und zwar richtig, via Schalter und dann wieder probieren. Irgendwas ist da im Scart-Modus komisch....also schnell die Röhre entsorgen und ein LCD dran hauen.
    • daTa deVil schrieb:

      1. Receiver im Deep-Standby. Schaltet sich ein, macht die Aufnahme, bleibt jedoch eingeschaltet, obwohl ich im Timer "nach Aufnahme in Deep-Standby gehen" aktiviert habe. HDMI-CEC ist deaktiviert.
      Wenn das bei der Timer-programmierung so eingestellt ist, dann funzt das mit den mitteln des original-image.

      Dafür brauchts nicht die Änderungen von mir.

      2. Aufnahme wurde nicht entschlüsselt???
      Auch dafür brauchts keine Änderungen. Dies funktioniert ebenfalls mit den mitteln des original-image.
      Ist nur ein kabel dran, dann wird umgeschaltet, wenn der Sender sich nicht auf dem gleichen transponder befindet, wie der zuletzt angesehene. Voraussetzung: richtige Einstellungen in der Tunerconfig

      Die Änderungen von mir beheben ein anderes Problem bei Timeraufnahmen.

      Das was Du beschreibst und was da dann werkeln muss, ist in meinem Paket unangetastet. Und ich hab hier grad alle möglichkeiten mit meinem Paket durchprobiert.

      Ich share allerdings ne hd02 von nem Triplex mit Hyperion v2 zu meinem triplex mit hyperion v3 und zu meinem gm990reloaded mit beta, alle drei mit oscam ymod per camd.
      Hallo daTa deVil,

      danke für deine Rückmeldung. Eine Frage noch zu Problem 2 (entschlüsseln). Ich hatte jetzt zudem das Problem, dass ich den Receiver aus dem Deep-Standby eingeschalten habe und das Bild schwarz blieb, also nicht entschlüsselt wurde. Erst ein Umschalten auf einen anderen Sender hat das "Problem" behoben. Nutze oscam ymod mit sky v13. Ist das Problem bekannt?
    • Da Probleme mit Karten(v13), etc. unterschiedlich auftauchen(verschiedene Schilderungen und meist ohne log :( ), sag ich direkt dazu nein.

      Die hd02 z.b. braucht ne Weile(2-10sek mit ymod) nach dem hochfahren, bis das bild hell wird. Da ich sie im Haus share und bei meinen tests von vor zwei tagen die Daten nur empfangen habe, von einer laufenden, muss ich das ja jetzt morgen auch nochmal testen, wenn ich die Karte hier in meiner "Vergewaltigungsbox" hab. Eher geht leider nicht, sonst bekomm ich Ärger :( .

      Will mit den tests lieber auf nummer sicher gehen ;) . Auf dem anderen Triplex wird so nie aufgenommen(aus dem DeepStandby).

      Da ich immer Hyperterminal im Hintergrund auf dem Pc am laufen hab, kann ich dann immer schnell sagen das der log-Text aufgezeichnet wird, zum nachschauen was da passiert und wann was kommt.

      Daher kann ich dazu auch erst spätestens morgen abend mehr sagen, ob das problem erst mal bei Dir liegt, oder allgemein auftreten kann, mit anderen karten. In menem fall dann halt die hd02.

      Zuletzt hatt ich die Karte in meinem leider bei Hyperion v1 drin. Seitdem hab ichs umgedreht. Da meine ewigen neustarts durch die bastelei, das sharen der karte so unmöglich machen :D .

      Wenn es dann bei mir morgen ohne probs geht, kannst Du Dich drauf einstellen, das ich logs bräuchte ;) . Um überhaupt was dazu zu sagen.
      Und dann ist noch fraglich, ob das log auch den fehler in irgendeiner form beinhaltet. ?(

      Als allererstes wäre aber schonmal die log vom oscam ymod bei so einer aktion vielleicht hilfreich?
      Liegt normalerweise in /tmp.
      Einstellen wo es liegt und ob eins gemacht wird kannst Du in der oscam.conf in /var/keys. Meine Stelle dafür in der Datei

      Quellcode

      1. [global]
      2. usrfile = /tmp/oscamuserfile
      3. logfile = /tmp/oscam.log
      4. disablelog = 0
      5. maxlogsize = 1000
      6. nice = -10
      7. saveinithistory = 1

      maxlogsize gibt die maximale grösse der log-datei an. Immer in kb, bei mir also 1Mb ;) .

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Hatte jetzt den Fall, dass der Receiver läuft, ein Programm entschlüsselt wurde und dann auf einen Öffentlich-Rechtlichen Sender umgeschaltet und beim anschließenden umschalten auf einen Sky-Sender dieser nicht mehr entschlüsselt wurde. Log hätte ich hier, falls du sie benötigst.
    • Tut mir leid, Du bist leider auf der Strecke geblieben dieses WE :sorry. . Du stehst für morgen auf platz 1.

      Log kannst Du hier im Thread mit anhängen ;) . Nehm ich auf alle Fälle, sicher ist sicher.

      @Thomas:
      nen startscript gibts so wie mans meistens kennt, unter pkt nicht, wenn man mit dem Softcammanager arbeitet ;) . Ich werd ihm das dort aber mal einbauen zum testen. Versuch ist es immer wert :danke: .

      Gruss
    • angeklemmte Festplatte macht probleme

      seit 2 tagen habe ich folgendes Problem. 1 der Start dauert deutlich länger 2. beim Umschalten fängt der spinner an zu laufen und dauert ca.15 sec. 3.hängt sich immer wieder auf. zunächst habe ich das Image neu aufgespielt alles ging normal beim Neustart am nächsten tag des selbe Problem. Nach vielen test selbst mit erneuern des Dreambox Editors zum Sendelisten übernehmen, ist mir letztendlich aufgefallen das die Ursache die angeklemmte Festplatte ist diese funktioniert auf Spark zwar einwandfrei aber auf E2 mit PKT Hyperon Image habe ich sie nie benutzt noch eingestellt läuft eigentlich leer mit wie vorher auch, was kann/müsste ich tun um sie angeklemmt zu lassen ?? Ansonsten finde ich das teil sehhhr gut
    • angeklemmte Festplatte macht probleme

      Ist die Festplatte als FAT, FAT32 oder NTFS formatiert?

      Selbst wenn man nicht aufnimmt und die Festplatte scheinbar nicht benutzt macht das unter PKT Probleme, ich hatte das auch erlebt. Ich vermute, das liegt am Swap. PKT hat eigentlich clevere Methoden, swap automatisch einzurichten. Das führt dazu, dass bei angeschlossener Festplatte typischerweise ein Swapfile auf Festplatte landet. Wenn die Platte nicht ext2/ext3/ext4 formatiert ist, hat diese eine fürchterliche Performance unter enigma2, und führt selbst ohne aktive Nutzung per Aufnahme praktisch dazu, dass das System nicht mehr benutzbar ist.

      Formatieren als ext3, und alles sollte gut werden. [Sti7162-E2] Howto: Festplatte initialisieren bzw. einbinden (Nutzung der Platte unter Windows wird dann allerdings komplizierter, unter Original Spark vollkommen problemlos). Möglicherweise hilft Ausschalten des Swap unter Bluepanel. Nach meiner Beobachtung geht das allerdings nur, wenn man wenig plugins nutzt. Vielleicht reicht der Speicher im Sorglospaket ohne Swap auf Dauer gar nie, wenn man die Funktionalität voll nutzen möchte. Aufnahmen gehen eh nicht ohne extx formatierte Medium.
    • Selbst wenn man nicht aufnimmt und die Festplatte scheinbar nicht benutzt macht das unter PKT Probleme
      Wenn die Platte nicht ext2/ext3/ext4 formatiert ist, hat diese eine fürchterliche Performance unter enigma2, und führt selbst ohne aktive Nutzung per Aufnahme praktisch dazu, dass das System nicht mehr benutzbar ist.
      Aufnahmen gehen eh nicht ohne extx formatierte Medium.

      wär mir neu. Ich hab seid jeher unter pkt eine fat32 Platte mit 320gb dran. Und ich nehme öfter serien auf und mach dabei auf der Box rum.
    • daTa deVil schrieb:

      Ich hab seid jeher unter pkt eine fat32 Platte mit 320gb dran. Und ich nehme öfter serien auf und mach dabei auf der Box rum.


      Ok. Dann nehme ich meine Aussage gerne zurück. Jedenfalls den spekulativen Teil, und dazu gehörten die von daTa deVil zitierten Absätze wie "Aufnahmen gehen eh nicht ohne extx formatierte Medium." Sorry, dass ich die Annahmen nicht klar von den Beobachtungen getrennt hatte.

      Eigentlich wollte ich mich vorsichtiger ausdrücken: Bei meinen Versuchen klappten keine Aufnahmen auf NTFS-Festplatte. (Auf ext3 liefen Aufnahmen bisher wie geschmiert).

      Und um es nochmals etwas einzuschränken: als ich damals NTFS-formatierte Festplatte an PKT Sorglospaktet 3.0 hing, war die Box nicht mehr benutzbar, Spinner, ewig lange Umschaltzeiten - so ähnlich wie von jagxk beschrieben.

      Abhängen der Festplatte half, Festplatte mit ext3 Formatieren auch.

      FAT32 hätte ich nicht erwähnen sollen.
    • ntfs geht nur lesen, kein schreiben. War aber schon immer so bei pkt.

      Und ntfs lese ich höchstens über die fstab, nicht über den HddManager. Und da braucht man den passenden eintrag in der fstab, sonst läufts wie du es beschreibst :D .
      FAT32 hätte ich nicht erwähnen sollen.
      Doch ;) . Da hast Du nichts falsch gemacht. Besser die user nehmen das von Dir beschriebene!!!

      Da ich höchstens serien aufnehme die max. ne halbe Stunde gehen, ist das in Ordnung für mich. Da es ja ohne Probs geht. Kein Spinner oder sonst was halt. Und die Box läuft wie geschmiert. Selbst mit zwei Hd+ aufnahmen gleichzeitig auf einer fat32 platte. Hatte auch schon drei gleichzeitig für tests am laufen ;) .

      Aber alle anderen sollten/sollen ext-Platten benutzen, wie Du schon richtig geschrieben hattest . Es ging nur darum das es geht ;)

      Muss jetzt aber unbedingt pennen gehen, muss um sechs wieder raus. Hab mir heut abend was schönes gebastelt hier :D .

      Gruss
    • Hatte jetzt den Fall, dass der Receiver läuft, ein Programm entschlüsselt wurde und dann auf einen Öffentlich-Rechtlichen Sender umgeschaltet und beim anschließenden umschalten auf einen Sky-Sender dieser nicht mehr entschlüsselt wurde. Log hätte ich hier, falls du sie benötigst.


      Muss sagen, dasselbe ist mir auch öfters passiert...
      Auch werden manche Aufnahmen einfach nicht richtig aufgenommen, das heißt in emc steht bei einem 2h langen film manchmal nur 35min, aber das file ist 8gb groß...
      Der film bricht mit Standbild folglich bei 35min ab.
      Woran könnte das liegen?
      Der receiver wurde während der Aufnahmen nicht anderweitig bedient.

      Sent from my Nexus 4
    • zu dem fehler aus dem zitat:

      oscam(oder halt das cam was ihr benutzt) läuft ja weiter und wurde nicht gekillt, siehe nächstes umschalten und Bild ist da.

      aber auch da hilft nur ein log, von oscam und system, wenn möglich.

      zu dem anderen prob:

      auch dort hilft nur ein log wärenddessen, auch am besten von oscam und system. Da vor allem vom system.

      Gruss

    Flag Counter