Angepinnt HDF Team Image v6 vom 21.05.2010

    • Hallo,

      ich versuche gerade über das USB Image Tool Enigma2 v6 auf einem USB Stick zu installieren, aber leider kommt immer die folgende Fehlermeldung:

      "Could not access the USB device (Code 32)!
      DerProzess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."

      Kann mir hier jemand helfen? Was mache ich falsch? ?(

      Danke + Gruß
      chsc70
    • Kommt drauf an ob du mit einem Admin-Benutzerkonto angemeldet bist. Es schadet auch bei XP/VISTA nicht Kontextmenü und "Ausführen als ..." zu wählen.
      Eigentlich klingt die Meldung aber eher danach das noch ein anderes Programm auf den Stick zugreift. eventuell Autostart, AntiVir, Mediensammlung etc.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Hab dieses Problem gelöst. Ein richtiger Deppenfehler! :crazy: Hatte im Windows Explorer den USB Stick angesteuert.

      Nun habe ich aber das nächste Problem. Nach dem Restore zeigt der USB Stick (FAT 32) in den Eigenschaften "Belegter Speicher 0 Bytes, freier Speicher 0 Bytes". Hab das Teil dann mal in den Front USB des Astro gesteckt und gehofft... Der Bootloader steuert zwar den USB Stick an, kann aber leider - wie erwartet - nichts finden und startet die Originalfirmware. Was mache ich jetzt schon wieder falsch? ?(

      Help! :hail:
    • Du brauchst einen angepassten BootLoader um dies Image zu starten. Lies dich bitte vom Anfang her ein.
      Es funktioniert auch nicht jeder beliebige USB-Stick.
      Nach Auswerfen und wieder einstecken sollte auf dem USB eine kleine FAT-Partition angezeigt werden.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Habe mal wieder dieses Image rausgeholt und als Alternative zum originalen Image der IceCrypbox vom USB-Stick gestartet.

      Habe folgendes Problem:

      Erfindet auf Tuner A bei der manuellen Suche alle Sender, gehe ich auf Tuner B mit den selben Einstellungen(wie Tuner A) findet er keinen Sender.Woran kann das liegen, möchte ja eine Sendung anschauen und eine andere aufnehmen!

      Mfg
    • Hallo,

      mit dem älteren HDF Image habe ich die Funktion von Tuner 2 noch nicht getestet, aber mit den aktuellen AAF Images sollte der 2. Tuner fehlerfrei funktionieren (z.B. HDF Image mit dem AAF Full USB Image/AMI "überschreiben", die Uimage Datei "entpacken" und in der vfat Partition ersetzen, swap etc. auf der Festplatte speichern). :)

      mfg

      Graham12
    • Ja, entweder das AAF nutzen oder mit unserem Image noch einmal testen. Weil ich habe dort auf einem Octagon 1018 und Astro auf beiden Tunern Empfang. Auch sind beide Tuner gleich eingestellt.
    • Hallo zusammen,

      wird es irgendwann noch einmal ein Update geben?
      Lohnt es sich überhaupt ein neues Image zu verwenden?
      Ist in den aktuellen AAF Images Camd3 inkl. C***S****** Funktionalität für Sk* mit drin? Ich glaube nicht. Reicht es den Inhalt des Ordner keys vom HDFv6 einfach drin zu lassen oder rein zu kopieren, damit das wieder geht?
      Wenn ich ein aktelles AAF Image nehme z.B. AAF-Serverupdate-Image_at7000_USBFULL, dann habe ich nach dem Entpacken das komplette Linux Dateisystem. Weiter oben steht "einfach überschreiben". Wie? Wenn ich den Stick (Backup-Stick) drin habe und die Atevio 7000 gebootet habe, dann kann ich doch manche Dateien nicht überschreiben, oder? Zumindest hat FileZilla da gezickt. Wie mach ich das? Hätte einer einen kurzen Tipp?

      wenn ich mir noch einen Receiver (kein Twin) zulegen möchte, welche Empfehlung hättet Ihr im Moment?
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S
    • Hallo,

      die AAF Images können z.B. in der vorhandenen ext2 Partition mit dem AAF Maxiboot Installer AMI installiert werden (siehe auch ART Final). Die zugehörige uImage Datei sollte bei Verwendung des HDF E2 Loaders mit Auto Boot Funktion in die erste vfat Partition kopiert werden (z.B. *.tar.gz Archiv mit 7zip entpacken und uImage im "boot" Ordner auswählen). Wegen den extrem kleinen Partitionen auf dem Stick wäre eine Festplatte zu empfehlen, um die erforderlichen Verzeichnisse erstellen zu können (z.B. Swap, movie etc.). Viel Erfolg! :)

      mfg

      Graham12
    • Graham12 schrieb:

      die AAF Images können z.B. in der vorhandenen ext2 Partition mit dem AAF Maxiboot Installer AMI installiert werden (siehe auch ART Final). Die zugehörige uImage Datei sollte bei Verwendung des HDF E2 Loaders mit Auto Boot Funktion in die erste vfat Partition kopiert werden (z.B. *.tar.gz Archiv mit 7zip entpacken und uImage im "boot" Ordner auswählen).

      welches Image soll ich da nehmen? USB? USBFULL? FULL? wo ist überhaupt der Unterschied?
      in den AAF-Images sind die CAMs nicht drin. AMI bringt ne Warnung, dass alles gelöscht würde. Danach wären die CAMs & Co. vom HDF v6 Update 1 natürlich auch weg. Reicht es die beiden Verzeichnisse bin und keys unter var wegzusichern und nach dem Installieren wieder zu übertragen?
      Was hast Du mit "überschreiben" gemeint? Per FTP sobald AMI root unter tmp gemountet hat oder wie?
      Wäre dankbar für einen Tipp, weil ich so langsam doch mal ein Update machen möchte.
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S
    • Hallo,
      das ältere Image wird mit AMI "überschrieben" und alle Plugins werden mit gelöscht. Wie man sie sichern kann, ist mir nicht bekannt. Um die zugehörige uImage Datei in die erste vfat Partition des Sticks kopieren zu können, wird die *.tar.gz Datei z.B. am PC mit 7zip entpackt und danach kann man uImage im boot Ordner auswählen. Mit dem neuen Maxi-Flasher Plugin von Eisha kann man auch die "erweiterten" bootargs mit bis zu drei USB Images auf einem Stick nutzen und könnte evtl. vollständig auf die uImage Datei verzichten (Exload, längere Bootzeit). Viel Erfolg und frohe Feiertage! :)
      mfg
      Graham12
    • Graham12 schrieb:

      Hallo,
      das ältere Image wird mit AMI "überschrieben" und alle Plugins werden mit gelöscht. Wie man sie sichern kann, ist mir nicht bekannt. Um die zugehörige uImage Datei in die erste vfat Partition des Sticks kopieren zu können, wird die *.tar.gz Datei z.B. am PC mit 7zip entpackt und danach kann man uImage im boot Ordner auswählen. Mit dem neuen Maxi-Flasher Plugin von Eisha kann man auch die "erweiterten" bootargs mit bis zu drei USB Images auf einem Stick nutzen und könnte evtl. vollständig auf die uImage Datei verzichten (Exload, längere Bootzeit). Viel Erfolg und frohe Feiertage! :)
      mfg
      Graham12

      Hallo Graham12

      ich hab im AAF-Forum mal ein neues Thema dazu aufgemacht. Hier der Text. Eventuell kannst Du mir hier helfen:
      ich habe auf dem 7000er das HDF v6 drauf und möchte wieder mal ein Update machen.
      Im HDF-Forum habe ich die Info bekommen, dass ich mit AMI das Image einspielen kann.
      Hab mir hier im Forum AMI 1.5 heruntergeladen. Mit der Box verbinden klappt wunderbar, alles wird auch sauber gemounted. (ohne Mount ist "Instal Image" ausgegraut)
      In den CopyOptions habe ich alles aktiviert.
      Dann gehe ich bei der ext2-Partition auf "Install Image". FullUSB ausgewählt. Format ja. Fehlermeldung irgendwas mit "sh unmount" und helper. grübel. Der Haken für die Helperfiles ist aktiv und unter tmp/helper sind die auch zu finden. Gebootet ist der Stick dann nicht mehr. Bei Boot_Enigma im Display ist er hängen geblieben (also nix T-Ducktales)
      zweiter Versuch, nur ohne Fomat. Fehlermeldung von Dot.net oder so. Dann hat sich nichts mehr getan. Stick wieder nicht mehr bootfähig.
      Kannst Du mir sagen was ich falsch mache?
      Die uImage-Datei auf der boot (vfat) habe ich übrigens auch aus dem FullUSB genommen und ausgetauscht.

      Und hier noch der Link: AAF Thema
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S

    Flag Counter