Ja, mal mit den Pfeiltasten auf das Gewünschte gehen und mit OK bestätigen.

Koivo schrieb:
Es gibt nichts neues was ein neues Image rechtfertigen würde.
Keine neuen Treiber oder andere Verbesserungen. Und nur um das Datum zu aktualisieren?
* SCOPE:
* -------
*
* libeplayer3 was developed to create a cleaner and more stable
* version of the libeplayer2.
* Currently the lib supports only one container, which handle all
* files by using the ffmpeg library.
*
* FEATURES:
* -----------------------
*
* - more stable than libeplayer2.
* - more multimedia files are supported than libeplayer2.
* - mms stream support.
* - new videocodec support:
* - wmv and vc1 (sti7109 & sti7111 & sti7105 only).
* - flv.
* - improved http streaming support
* - subtitle rendering (ssa / ass) by using libass
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sofat3ster ()
FSC830 schrieb:
Dann das Image nach Anleitung auf einen Stick packen
kasi schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit beim Standby die PowerLED beim Atevio 7000 abzuschalten. Die leuchtet beim Betrieb und Standby schööööön hell.![]()
Vieleicht kann einer helfen
Gruß
kasi
Koivo schrieb:
Ja haben wir auch drüber nachgedacht. Aber im Moment sind einfach zu viele Baustellen offen.
Und wir haben nicht die Manpower wie das AAF.
kasi schrieb:
Natürlich verständlich. Wäre große Klasse wenn Ihr es schafft.
Bin wie gesagt sehr zufrieden mit dem Image. Ich hoffe die Funktionalität bleibt im neuen Image auch erhalten.
AAF ist leider für die Atevio 7000 nicht mehr geeignet, da z.B. beim PIP nur "Tunen fehlgeschlagen" kommt
und die Aufnahmefunktion nicht mehr stabil ist (Abbrüche).
Hatte alle möglichen "Verdächtigen" (USB-Sticks, Festplatten, Images im Flash/Stick) intensiv durchgetestet.
Ohne Erfolg.
Dann eben zu HDFreaks gewechselt und sofort Erfolg auf der ganzen Linie.
Schon seltsam.
Also, Danke nochmals und allen einen guten Rutsch ins Jahr 2011![]()
Gruß
kasi
FSC830 schrieb:
Also ganz so unkommentiert kann man das nicht stehen lassen...
Die Timer- oder auch Liveaufnahmen die ich mache, laufen einwandfrei. Aus dem Deepstandby nehme ich allerdings nur mir der Ori-FW auf, das dies aus "familiären" Gründen meine default Bootoption ist.
Testweise habe ich aber auch mit E2 mal aus Deepstandby aufgenommen, ging auch problemlos.
Beim PiP nur "Tunen fehlgeschlagen" stimmt definitv nicht! Ich vermisse zwar PiP mit HD, das will nicht so (HD/SD bzw. SD/HD - HD/HD geht sowieso nicht), aber Pip geht auch bei mir problemlos. Lediglich beim ersten Aufruf nach dem Boot macht er häufig Zicken, da friert das PiP Bild ein. PiP deaktivieren und wieder aktivieren und alles geht normal.
Übrigens habe ich auch das HDF Image installiert und kann auch hier das "Tunen fehlgeschlagen" reproduzierbar erzeugen. Zugegebenermassen mit etwas mehr Zap und PiP Aufrufen, aber fehlerfrei läuft das leider auch nicht.