



Um ein E2 zu booten, welches nicht mit dem IMZ-Tool in der Form P1-FAT-uImage, P2-ext2-E2 auf einem USB-Stick liegt, hat Koivo für die häufigsten Fälle eine "hdf_up.img" gebaut (#2).
Hat man also z.B. P1-ext2-E2 kann man es benutzen.
Dazu die RAR entpacken und die "hdf_up.img" in dem Stammordner eines FAT formatierten USB-Sticks kopieren. Diesen anstecken, booten und wenn im VFD Autoboot steht die Menü-Taste drücken. Dann sollten die zusätzlichen BootArgs installiert werden.
Danach Aus, Stick 1 ab und Stick 2 ran. Dann Einschalten und nun sollten mit den Cursor-Tasten (up/down) mehr als nur 2 BootArgs auswählbar sein, z.B. " -Ext2-USB1- (bootet per ext2load usb 0 : 1)".
Die Datei "hdd" ist nur für die Auswahl "Auto_Boot" bedeutsam, bei allen anderen BootArgs hat sie keine Funktion.
Sie sagt dem AutoBoot-Skript ob eine SATA-Festplatte (intern/extern) angeschlossen ist.
+++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
--- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
--- Bastel I: Icecrypt S4000 ---