HDFreaks Bootloader Flash Plugin

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • :sprichzurhand: Nochmal von vorne und ganz langsam. ;) ;) ;)

      Um ein E2 zu booten, welches nicht mit dem IMZ-Tool in der Form P1-FAT-uImage, P2-ext2-E2 auf einem USB-Stick liegt, hat Koivo für die häufigsten Fälle eine "hdf_up.img" gebaut (#2).

      Hat man also z.B. P1-ext2-E2 kann man es benutzen.
      Dazu die RAR entpacken und die "hdf_up.img" in dem Stammordner eines FAT formatierten USB-Sticks kopieren. Diesen anstecken, booten und wenn im VFD Autoboot steht die Menü-Taste drücken. Dann sollten die zusätzlichen BootArgs installiert werden.

      Danach Aus, Stick 1 ab und Stick 2 ran. Dann Einschalten und nun sollten mit den Cursor-Tasten (up/down) mehr als nur 2 BootArgs auswählbar sein, z.B. " -Ext2-USB1- (bootet per ext2load usb 0 : 1)".

      Die Datei "hdd" ist nur für die Auswahl "Auto_Boot" bedeutsam, bei allen anderen BootArgs hat sie keine Funktion.
      Sie sagt dem AutoBoot-Skript ob eine SATA-Festplatte (intern/extern) angeschlossen ist.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • hhh schrieb:

      Das habe ich auch gemacht, wenn ich dann ext2-usb1 wähle bleibt bei Booting stehen. WM image habe ich mit Maxiboot installer auf usb stick eingespielt


      hmm...

      was du noch versuchen könntest:

      USB Stick an die Box -> ins Normale System booten -> telnet auf die box -> USB Stick mounten, alles löschen und neu kopieren

      Quellcode

      1. mount /dev/sda1 /STORAGE/USB1
      2. cd /STORAGE/USB1
      3. rm -rf *


      dann mit ftp des Image, des du haben willst nach /STORAGE/USB1 kopieren und entpacken

      Quellcode

      1. tar -xzvf *.gz


      reboot und neu probieren.

      /dev/sda1 bezieht sich auf nur USB Stick an der Box, keine intern verbaute HDD

      wenn das alles nicht klappt:
      Option 1: gib telnet frei, gib mir deine IP und ich versuchs selbst :D
      Option 2: anderer USB Stick

      Best Wishes..
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • Hallo!

      Ich habe das gleiche Problem!
      HDFreaks Image läuft und das AAf WM Image nicht. Steht die ganze Zeit Booting.
      Ich habe es sowohl mit dem Maxiboor Installer probiert, als auch nach der Anleitung von Eisha.
      Beim Maxiboot Installer waren es 2 Partitionen, eine mit Ext2 dort war auch die entpackte tar.gz und noch eine Fat Swap Partition.
      Bei der Variante von Eisha war es nur eine Ext2 Partition mit der entpackten tar.gz.

      Vielen Dank für die Hilfe!

      Gruß,
      Hans_Mu
    • Also das WM-Image habe ich ja aus Prinzip schon nicht installiert. :rolleyes:

      Benutz ihr denselben USB-Stick und wenn ja, warum nicht wie etliche Posts vorher einfach mal nur P2 mit dem tar.gz überschrieben und P1-FAT so belassen?

      Ansonsten gibt es mit ext2load, AAF-Image und diversen USB-Sticks immer wieder irgendwelche Probleme. Manche kann man durch Heraufsetzen des "sleep" und "rootdelay" in den BootArg beheben. Die HDF-Methode mit fatload ist da einfach robuster.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Morgen...

      Also ich hab die hdf_upimg mal eingespielt und danach nur noch für mich verändert. Sprich ich hab in den Bootargs selbst aus /dev/sda1 ein /dev/sdb1 gemacht, denn ich habe eine interne Festplatte in meinem Arcon.

      es dauert zwar eine weile bis der bootloader das uImage vom stick geladen hat, aber danach startet es.

      Deswegen meine Vermutung eure bootargs stimmen nicht.

      Jeder Schreibt jetzt bitte, was/ob er:

      A: für eine Box hat
      B: eine interne Festplatte verbaut hat
      C: wie der USB Stick Partitioniert ist (nur eine ext2 Partition, oder eine Fat und eine Ext2)
      D: die hdf_up.img eingespielt hat

      Wir können euch nicht helfen, solang wir nichts von eurer konfiguration wissen.. ;)
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • dann machs wie eisha es gesagt hat,
      erstelle einen usb stick mit dem tool von uns, klemm den an die box

      Quellcode

      1. mount /dev/sdb1 /STORAGE/USB1
      2. mount /dev/sdb2 /STORAGE/USB2
      3. cd /STORAGE/USB2
      4. rm -rf *


      dann des aaf tar.gz per ftp nach /STORAGE/USB2

      Quellcode

      1. tar -xzvf *.gz
      2. cp boot/* ../USB1/


      und dann kannst du es mit dem Menupunkt booten, mit dem auch unsers bootet..

      Alles andere wäre jetzt zu kompliziert, denn dann bräuchtest du eine serielles kabel und müsstest dierekt im uboot die bootargs ändern.
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • henrylicious schrieb:

      dann machs wie eisha es gesagt hat,
      erstelle einen usb stick mit dem tool von uns, klemm den an die box

      Quellcode

      1. mount /dev/sdb1 /STORAGE/USB1
      2. mount /dev/sdb2 /STORAGE/USB2
      3. cd /STORAGE/USB2
      4. rm -rf *


      dann des aaf tar.gz per ftp nach /STORAGE/USB2

      Quellcode

      1. tar -xzvf *.gz
      2. cp boot/* ../USB1/


      und dann kannst du es mit dem Menupunkt booten, mit dem auch unsers bootet..

      Alles andere wäre jetzt zu kompliziert, denn dann bräuchtest du eine serielles kabel und müsstest dierekt im uboot die bootargs ändern.


      Hallo henrylicious

      Es hat funktioniert! Vielen Dank!

      Gruß,
      Hans_Mu

    Flag Counter