Hallo zusammen,
ich habe einen kostenlosen Account bei dyndns.org, bei dem man sich neuerdings
einmal im Monat einloggen muss, damit er nicht gesperrt wird. Ich habe mal ein bisschen
im Netz herumgesucht und unter der folgenden Adresse ein Skript gefunden, dass dies
automatieren soll:
emanuelduss.ch/2013/05/zwingen…yndns-org-automatisieren/
Ich habe das Skript noch ein bisschen angepasst, damit es auf der ET9x00 laeuft und sich auch
brav wieder ausloggt.
Dafuer musste ich unter anderem "curl" installieren. Grundsaetzlich
funktioniert das Skript "dyndnslogin.sh auch (siehe Anhang), wenn ich es ueber telnet
ausfuehre.
Aber natuerlich moechte ich das Skript regelmaessig automatisch ausfuehren lassen. Dafuer
habe ich das Skirpt in "/usr/bin/" abgelegt und mit "crontab -e" die folgende Zeile in die
cron-job-Tabelle eingetragen:
Nach einem reboot laeuft der cron-daemon zwar, mein Skript wird aber nicht ausgefuehrt.
Da ich das mit dem cron-Job nicht ans Laufen gebracht bekam, habe ich im Netz nach
einer anderen Moeglichkeit gesucht. Dafuer habe ich die beiden anderen Skripte geschrieben.
Alle drei Skript liegen nun in "/etc/init.d/". In "/etc/rc3.d/" habe ich einen Link angelegt,
der auf das Skript "start_dyndnslogin.sh" aus dem init.d-Verzeichnis zeigt. Alle Skripte haben
die Rechte 755. Soweit ich die Ausfuehrungen auf den Webseiten verstanden habe, sollte
das eigentlich schon reichen, um das Skript beim Booten zu starten. Aber auch das funktioniert
nicht.
Darum meine Frage: Wie bekomme ich das System dazu, mein Skript beim Booten zu starten?
Ich benutze uebrigens noch ein altes Image. Ich hoffe, das macht nichts...
Fuer alle, die das Skript nutzen wollen noch zwei Hinweise:
1. Im Skript dyndnslogin.sh muessen Username und Passwort eingetragen werden
2. Das Skript legt in "/tmp/" temporaere Dateien an, die normalerweise vom Skript wieder
geloescht werden. Fuer debugging-Zwecke habe ich die Zeile auskommentiert. Darum
bleibt genau eine Datei pro Login in "/tmp/" liegen.
Vielen Dank im Voraus!
Andreas
ich habe einen kostenlosen Account bei dyndns.org, bei dem man sich neuerdings
einmal im Monat einloggen muss, damit er nicht gesperrt wird. Ich habe mal ein bisschen
im Netz herumgesucht und unter der folgenden Adresse ein Skript gefunden, dass dies
automatieren soll:
emanuelduss.ch/2013/05/zwingen…yndns-org-automatisieren/
Ich habe das Skript noch ein bisschen angepasst, damit es auf der ET9x00 laeuft und sich auch
brav wieder ausloggt.

funktioniert das Skript "dyndnslogin.sh auch (siehe Anhang), wenn ich es ueber telnet
ausfuehre.
Aber natuerlich moechte ich das Skript regelmaessig automatisch ausfuehren lassen. Dafuer
habe ich das Skirpt in "/usr/bin/" abgelegt und mit "crontab -e" die folgende Zeile in die
cron-job-Tabelle eingetragen:
Nach einem reboot laeuft der cron-daemon zwar, mein Skript wird aber nicht ausgefuehrt.
Da ich das mit dem cron-Job nicht ans Laufen gebracht bekam, habe ich im Netz nach
einer anderen Moeglichkeit gesucht. Dafuer habe ich die beiden anderen Skripte geschrieben.
Alle drei Skript liegen nun in "/etc/init.d/". In "/etc/rc3.d/" habe ich einen Link angelegt,
der auf das Skript "start_dyndnslogin.sh" aus dem init.d-Verzeichnis zeigt. Alle Skripte haben
die Rechte 755. Soweit ich die Ausfuehrungen auf den Webseiten verstanden habe, sollte
das eigentlich schon reichen, um das Skript beim Booten zu starten. Aber auch das funktioniert
nicht.
Darum meine Frage: Wie bekomme ich das System dazu, mein Skript beim Booten zu starten?
Ich benutze uebrigens noch ein altes Image. Ich hoffe, das macht nichts...
Fuer alle, die das Skript nutzen wollen noch zwei Hinweise:
1. Im Skript dyndnslogin.sh muessen Username und Passwort eingetragen werden
2. Das Skript legt in "/tmp/" temporaere Dateien an, die normalerweise vom Skript wieder
geloescht werden. Fuer debugging-Zwecke habe ich die Zeile auskommentiert. Darum
bleibt genau eine Datei pro Login in "/tmp/" liegen.
Vielen Dank im Voraus!
Andreas
Receiver: ClarkeTech Xtrend ET9200 mit openHDF V6.2, Fernseher: Panasonic TX-P50GT30E