Golden Media Triplex - generelle Fragen zu Spark Image

    • Golden Media Triplex - generelle Fragen zu Spark Image

      Hallo Community,

      da ich mich nun jetzt einige Zeit mit der GMT beschäftigt habe und feststellen musste dass mein ursprüngliches Vohaben (DLNA ect.) gescheitert ist, habe ich mir auch gleich die Enigma2 (HDMU & PKT) Images aus dem Kopf geschlagen, weil diese für meine Frau viel zu umständlich sind.

      Also läuft meine GMT ausschließlich unter Spark neueste FW (1.2.68), doch einige Funktionen kann ich nicht nutzen bzw. funktionieren nicht, obwohl diese im Handbuch beschrieben sind.

      1.) wenn ich eine Timeraufnahme programiert habe, kann ich diese (während der Aufnahme) nicht ansehen, ich muss jedes mal warten bis die Aufnahme zu ende ist, bevor ich diese starten kann. Gibt es hier evtl. irgendeine Einstellung die ich ändern kann um Aufnahmen während der Aufnahme zu starten?

      2.) Kann man am Ende einer Aufnahme verhindern, dass sich die GMT abschaltet, wenn man diese gerade nutzt? Das eigeblendete Fenster mit den 6 sec. ist einfach zu kurz um hier zu reagieren. Am liebsten wäre mir einfach dieses automatische Abschalten zu verhindern.

      3.) Wenn ich eine Serienaufnahme (täglich) Starten will sehe ich im Medienplayer nicht von welchem Tag diese Aufnahme stammt, ich sehe lediglich den Tag an dem ich Aufnahme programmiert habe und das ist bei jeder Aufnahme der selbe. Die Aufnahmen werden zwar durchnummeriert, wenn ich jedoch die ersten nicht mehr benötigten Aufnahmen lösche, fängt die Nummerierung wieder an den "freien" Nummern an und so entsteht langsam aber sicher ein gewisses Chaos. Kann man irgendwie sehen von welchem Tag die Aufnahmen stammen bzw. irgend eine Einstellung vornehmen in der ich erkenne um welche Aufnahme (Tag, New ect.) es sich handelt?

      4.) Gibt es für das Spark Image auch nützliche Plugins und wie kann man diese installieren?

      Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, da mich die oben genannten Dinge wirklich stören.

      Ansonsten bin ich mit der GMT sehr zufrieden und möchte mich nochmal bei allen beteiligten für die netten Gespräche bzw. für die super Kaufberatung bedanken. :danke:

      LG
      XAXL
    • XAXL schrieb:

      da ich mich nun jetzt einige Zeit mit der GMT beschäftigt habe und feststellen musste dass mein ursprüngliches Vohaben (DLNA ect.) gescheitert ist, habe ich mir auch gleich die Enigma2 (HDMU & PKT) Images aus dem Kopf geschlagen, weil diese für meine Frau viel zu umständlich sind.

      Was willst du genau mittels DLNA machen? Im Prinzip geht alles auch ohne

      XAXL schrieb:

      Also läuft meine GMT ausschließlich unter Spark neueste FW (1.2.68), doch einige Funktionen kann ich nicht nutzen bzw. funktionieren nicht, obwohl diese im Handbuch beschrieben sind.
      wenn ich eine Timeraufnahme programiert habe, kann ich diese (während der Aufnahme) nicht ansehen, ich muss jedes mal warten bis die Aufnahme zu ende ist, bevor ich diese starten kann. Gibt es hier evtl. irgendeine Einstellung die ich ändern kann um Aufnahmen während der Aufnahme zu starten?

      Nein, das ist leider so mit Spark FW

      XAXL schrieb:

      2.) Kann man am Ende einer Aufnahme verhindern, dass sich die GMT abschaltet, wenn man diese gerade nutzt? Das eigeblendete Fenster mit den 6 sec. ist einfach zu kurz um hier zu reagieren. Am liebsten wäre mir einfach dieses automatische Abschalten zu verhindern.

      Da weiß ich auch nichts.

      XAXL schrieb:

      3.) Wenn ich eine Serienaufnahme (täglich) Starten will sehe ich im Medienplayer nicht von welchem Tag diese Aufnahme stammt, ich sehe lediglich den Tag an dem ich Aufnahme programmiert habe und das ist bei jeder Aufnahme der selbe. Die Aufnahmen werden zwar durchnummeriert, wenn ich jedoch die ersten nicht mehr benötigten Aufnahmen lösche, fängt die Nummerierung wieder an den "freien" Nummern an und so entsteht langsam aber sicher ein gewisses Chaos. Kann man irgendwie sehen von welchem Tag die Aufnahmen stammen bzw. irgend eine Einstellung vornehmen in der ich erkenne um welche Aufnahme (Tag, New ect.) es sich handelt?

      Vielleicht kannst du das über den PC und einem FTP-Programm im Nachhinein ändern (anderer Titel z.B.) - Ist aber umständlich

      XAXL schrieb:

      4.) Gibt es für das Spark Image auch nützliche Plugins und wie kann man diese installieren?

      Ja, siehst du unter
      Menü < Plug In


      Ich rate dir trotzdem bei E2 zu bleiben. Gerade deine Problemfälle die du beschreibst, gibt es unter E2 nicht.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • ich stand vor dem selben Problem wie Du: Frau und Enigma..... das geht nicht gut. Aber es geht schon gut, wenn man der Frau das ein oder andere kurz erklärt ;)

      Ich würde zum HDMU Image raten + einen schönen Skin (zB MetrixHD skin). Der Skin macht zwar das System etwas träge aber erträglich.
      Das einzige was man auf jedenfall machen sollte ist das key File bearbeiten damit man mit dem Steuerkreuz auch die Lautstärke und Programme verändern kann.

      Deine gennanten Probleme gibt es bei Enigma nicht. Plugins kann man ganz einfach übers Menü installieren (Receiver muss am Internet hängen).
      Plugins für Spark muss man über Stick installieren. Kenna da eigentlich nur MCAS für ORF und Karten (zB HD+, aber nur die HD01 weiße) und hmmmm ka mehr.

      Hier die FAQs von Googie [Sti7162] FAQ-Sammlung für Fulan-Geräte (GM 990 + Reloaded, Triplex, SAB, Amiko Alien, Pingulux, etc) lesen. Steht alles wunderbar beschrieben.

      Enigma hört/liesst sich schlimmer als es ist. Neutino ist da bisl anspruchsvoller dafür aber stabil und sehr schnell.
      Mach einfach mal HDMU drauf zB. Sorglospaket: HDMU v10847 mod by mui4tler [STi7162-E2] Sorglospaket: HDMU v10847 mod by mui4tler
      Da ist alles schon drauf und vorkonfiguriert. Kanalliste auf PC holen, bearbeiten und wieder rüberschieben.
      Bisl Arbeit und Zeit muss man am Anfang investerien, danach kann man aber wirklich das letzte aus der Box herraus holen.
      PKT Image kann man dann natürlich auch mal probieren.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Mache dir das neueste PKT drauf und arbeite mal einige Wochen damit du kannst ja immer wieder schnell zu Spark zurück schalten, die Vorteile die Enigma hat wird Spark nie erreichen. 1.PKt ist schneller wie Spark 2.das Bild ist meiner Meinung nach besser von Aufnehmen, Plugins,Internet, ist eigentlich alles besser.Meine Frau kommt mit PKT besser zu recht wie mit Spark.
    • Erst mal vielen lieben Dank an alle für die schnellen Antworten. Ich werde jetzt mal versuchen der Reihe nach auf die Beiträge einzugehen.

      @Zeini
      Mit DLNA wollte ich den Receiver im Schlafzimmer stehen haben und alle Aufnahmen ins Wohnzimmer zu meinem DLNA Fähigen TV streamen. Was auch funktioniert, jedoch nur max. ca. 53 min, egal wie lange die Aufnahme ist. Das ist aber mittlerweile passé da ich die GMT jetzt im Wohzimmer stehen habe und mir fürs Schlafzimmer einen Xoro DVB-C HD (ich nutze nur DVB-C) Receiver gekauft habe, erfüllt seinen Zweck wunderbar.

      Das Problem mit HDMU bzw. PKT ist, dass bei diesen Images das Layout der FB nicht übereinstimmt mit den Funktionen und meine Frau da so ihre Probleme mit hat (für mich gibts da eher keine Probleme).^^ Blöd ist allerdings das mit den Aufnahmen, da es bei uns wegen der Kinder immer zu Verzögerungen kommen kann und wir fast jede Sendung die vor 20:00 Uhr beginnt aufnehmen müssen um es dann anzusehen.

      Wenn ich dann warten muss bist die Sendung vorbei ist ist das sehr lästig und nicht Sinn und Zweck der Geschichte. Das ist sehr schade, dass das unter Spark nicht funktioniert, da ich die Spark Software sehr übersichtlich finde.

      Dann werde ich mal den Timeshiftmodus auf ca. 1 Stunde stellen um zu sehen ob dies das Problem löst, wenn nicht muss ich halt zusehen wie ich es schaffe meiner Frau PKT näher zu bringen.

      Die aufgenommenen Titel manuell zu ändern ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig, macht das PKT besser bzw. sieht man da dann den Aufnahmetag?

      Ich habe ja bereits das PKT Sorglospaket installiert, muss ich mich mal doch länger damit beschäftigen, nur werden da auf Euch noch mehr blöde Fragen zukommen.^^ :D

      In diesem Sinn, nochmal Danke für die schnellen Antworten.

      LG
      XAXL
    • Bei Pkt hast du bei Aufnahmen alles drauf der Titel wird auch im Display angezeigt.Bei PKt kannst du dir Timeshift sparen da kannst du mitten in der Aufnahme den Film Zeitversetzt gucken.Das Layout der FB kannst du anpassen und außerdem sind die Unterschiede zu Spark bei den Haupttasten nicht relevant da sie fast gleich sind.
    • also die Tasten der FB kann man anpassen. Man muss ein File auf den Rechner kopieren, dieses dann mit zB. Notepad++ bearbeiten, auf die Box wieder schieben und FB-Tasten sind so wie man sie will.
      Welche Teile man in dem key-File ändern muss, muss man lesenlesenlesen und probierenprobierenprobieren.

      Bei HDMU gibt es auf dem feed key files zum downloaden, ka wie es bei PKT ist.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Moin Moin,

      danke für all die Antworten.

      Gestern habe ich mich den ganzen abend mit dem PKT Hyperion V2 Image (Soglospaket von mui4tler) beschäftigt und habe fast alle Einstellungen gefunden bzw. vorgenommen. Das mit dem anpassen der FB ist interessant, jedoch habe ich gemerkt für die Programmierung der Timers und das angucken der Aufnahmen ist dies gar nicht nötig (was anderes macht meine Frau nicht). Dies hatte ich irgendwie anders in Erinnerung, es sei denn mui4tler hat hier schon einige Änderungen vorgenommen. Auf alle Fälle läuft das Image so wie ich es bis jetzt beurteilen kann ganz gut, jedoch gibt es (vorerst) 2 Dinge die ich nicht gebacken bekomme.

      1.) Wie kann ich den DD 5.1 Ton über HDMI aktivieren, mein Pioneer AVR bekommt über HDMI nur ein Stereosignal? Die GMT zeigt im Display aber AC3 an, also sollte es ja ein Mehrkanalton sein. Denn mein Problem ist, dass ich keinen freien opt. Eingang am AVR mehr habe, daher muss es über HDMI gehen.

      2.) (blöde Frage) Wie kann ich bei Texteingaben den Text wieder löschen, habe es mit fast jeder Taste (Vorspulen, Zurückspulen, Springen ect.) versucht, ging aber nicht.

      Ansonsten muss ich jetzt für meine liebste nur noch eine Anleitung für die Programmierungen schreiben, dann kann man es laufen lassen.

      LG
      Xaxl
    • Dolby Digital funzt nur, wenn du downmix ausschaltest.
      Gehe dazu in
      Menü < Einstellungen < System < A/V Einstellungen < AC3/DTS heruntermischen: Nein

      Löschen von Eingaben funzt bei mir auch nicht. Googgi hat zwar mal geschrieben, das es mit den Spultasten << >> gehen soll. Funzt aber bei mir auch nicht. Zumindest nicht im Timermenü. Wenn ich mich verschrieben habe verlasse ich das Feld und gehe dann wieder zurück und schreibe das ganz nochmals.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Nö geht leider nicht, an einem hängen meine beiden Konsolen mit Umschalter, am anderen mein TV.

      Konsolen kann ich nicht direkt am AVR anschließen wegen 3D, das kann mein Pio leider nicht, daher muss es per Toslink sein und der TV hat keinen HDMI-out.

      Was mich nur wundert ist, dass es unter Spark einwandfrei funktioniert und unter PKT Hyperion V2 bekomme ich, egal was ich einstelle nur Stereo zu hören.

    Flag Counter