et9x00-hdf-teamimage-openhdf-v4

  • mschwa1 schrieb:

    Zum Installieren kopiere ich den Ordner et9x00 auf einen frisch mit FAT32 formatierten USB Stick und versuche das Image zu flashen.

    Vergleiche mal Deinen et9x00-Ordner mit meinem (Screenshot). Wie hounce schon geschrieben hat, das Image sollte 104MB nicht überschreiten. Ich habe allerdings auch fast alle Plugins mittels Flashexpander ausgelagert.
    Dateien
    • et0x00.jpg

      (7,74 kB, 88 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Gruß

    et2011

    GigaBlue UHD Quad 4k | ET10000 | ET9000 | 4 SAT-Kabel | openHDF 7.3 + 6.5| Skin KravenHD | HDD ST2000LM007 2,5 Zoll 2TB (intern) | TV LG OLED65B9SLA | DENON AVR X2600H DAB | CANTON AS 60 CX52
  • et2011 schrieb:

    o.k., da ist aber auch noch das PiP-Bild

    Das passt dann aber alles. Es liegt wirklich nur an dieser Analog Uhr im Menü. Die versaut alles.
    Du kannst ja einfach mal den Renderer watches von der Box löschen. Das ist watches.py und watches.pyo im python/components/renderer/ Ordner.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Magab schrieb:

    leider lief auch die nicht richtig. Heute also voller Hoffnung auf die 4.2 und lief wieder nicht richtig.

    Was ist sehe ist ein Crash beim HDF-Downloader. Und der kommt wenn die Box nicht im Internet ist. Also keine Verbindung zum Download hat.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Koivo schrieb:

    Du kannst ja einfach mal den Renderer watches von der Box löschen.

    o.k., habe ich gemacht und zusätzlich clock_b.png und clock_b1.png aus dem infobar-Ordner rausgenommen. Ein leerer Uhrenkreis ist ja auch blöd. Jetzt passt es wieder.
    Schade, eigentlich hat mir die Uhr gut gefallen.....
    Gruß

    et2011

    GigaBlue UHD Quad 4k | ET10000 | ET9000 | 4 SAT-Kabel | openHDF 7.3 + 6.5| Skin KravenHD | HDD ST2000LM007 2,5 Zoll 2TB (intern) | TV LG OLED65B9SLA | DENON AVR X2600H DAB | CANTON AS 60 CX52
  • Magab schrieb:

    bin schön langsam aber sicher am verzweifeln, war bis langen auf der Teamimage 4.7 und dachte mal wegen der updates und Neuerungen probier mal die neue 4.0 aus, lief nicht richtig, dann auf die 4.1, leider lief auch die nicht richtig. Heute also voller Hoffnung auf die 4.2 und lief wieder nicht richtig.
    Das geht schon, übernimm auf jeden Fall garkeine Einstellungen von deinen alten Images.
    Senderliste mit DB Edit rausziehen, und alle alten Sicherungen und Backups auf HD löschen.
    Und spiele das neue Image mehr als drei mal hintereinander auf.

    @rio
    Das mit den Freezern nach 2Sek gabs auch mal beim et9000 beim umschalten in Aufnahmen.
    Die Lösung damals Record Sync Buffer Size größer stellen, die einstellung gibt es aber nicht mehr.
    Beim Hauseigenen PTS vom HDF habe ich es aber auch wieder beobachtet, beim 1.3g o. h aber noch nicht.
    Einstellung Im Hintergrund löschen alle HDDs könnte sich auch stärker auswirken.
    Und mal den Test nur auf Vertikalen Programmen durchführen.

    Wohl nicht, aber auch an Diseqc denken, und EPG im Hintergrund beim Umschalten aktualisieren.
    Eventuell auch mal Timer.xml schauen ob die statt paar Kb viele MB hat.
    An Quad LNBs sind immer alle Ausgänge aktiv, wenn ein einziger Receiver oder Tuner >12Volt Spannung liefert.
    Steckbare Tuner schneiden in ihren Technischen Daten und Empfangswerten eigentlich immer etwas schlechter ab.
    Ein kurzer Spannungseinbruch könnte bei Steckbaren Tunern eher möglich sein, wenn günstige Quad-LNB verbaut sind, die logischerweiße mehr als den doppelten Strom aus einem Receiver ziehen.
    Moderne Single LNBs ziehen heute gerade mal noch bei 11,5Volt 75mA, Quads 150mA, die wenn mehr Ausgänge benutzt werden durch 2,3 o. 4 zu teilen sind.
    Die alten normalen LNBs lagen vor Jahren noch bei mehr als dem doppelten, außer zb. die ALPS die hatten diese Werte vor >10Jahren schon.

    @Koivo
    Ja ab dem openHDFv3 führt der Update Weg über die Toolbox immer schon ins BS Nirwana, wenn dabei keine Verbindung zum Feed besteht.
    Da können besonders die Laien noch darüber stolpern, meinte du wolltest das mal für diese, mit ner Meldung (keine Verbindung oder Netzwerk Error) abfangen. :hmm:

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

  • Hallo Koivo

    Über ein anderes Phänomen beim HDF bin ich zufällig beim Picon Download gestolpert.
    Ich habe ja auf meinem et9000 knapp 90MB von 103,8MB Flash frei.

    Dachte ich lade deshalb mal schnell Picons etwa 12MB erst mal in den Internalen Flash, und schieb sie dann in die usr auf HDD rein.
    Dabei fror der Download der Picons in den Flash aber jedesmal also drei mal bei genau 10MB ein.
    Also direkt auf irgendeine HDD und schon liefs, hast du da im HDF einen Flash Download Begrenzer von ~10MB eingebaut ?

    Gruß
  • Bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Es gab mal die Möglichkeit den Flash so zu begrenzen das mindestens 10% frei bleiben.
    Das gibt es aber soweit ich weiß nur noch bei den Aufnahmen und den dafür reservierten Speicherplatz.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • et2011 schrieb:

    Vergleiche mal Deinen et9x00-Ordner mit meinem (Screenshot). Wie hounce schon geschrieben hat, das Image sollte 104MB nicht überschreiten. Ich habe allerdings auch fast alle Plugins mittels Flashexpander ausgelagert.
    Ich habe für mich nicht notwenidge Plugins deinstalliert und die Picons vor Erstellung des Backups entfernt.
    Die Größe sieht soweit gut aus.
    Ich werde jetzt noch die Kernel.bin tauschen und dann mein Glück versuchen.
    Dateien
    • Unbenannt.png

      (6,29 kB, 86 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hi Blechbatscher,

    danke für den Tipp, Box läuft jetzt stabil :)

    Zum Thema EMC, da spiest es noch ein wenig, die Filme die ohne Probleme mit der HDF 4.7 gelaufen sind haben jetzt so ihre Probleme.
    Beispiel:
    Tim Burton's - #9
    lässt sich nicht mehr in der Tonspur umschalten
    Shrek 2 und noch andere Ruckeln

    Verbaut ist eine Western Digital WD20EZRX, die sollte ohne Probleme laufen.
    Ach ja, im Image HDF 4.7 war EMC 3.0 installiert. Würde es eigentlich was bringen, wenn ich das aktuelle EMC deinstalliere und die Version 3.0 draufspiele?!

    Lg.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Magab ()

  • @ Blechbatscher
    @rio

    Das mit den Freezern nach 2Sek gabs auch mal beim et9000 beim umschalten in Aufnahmen.

    Die Lösung damals Record Sync Buffer Size größer stellen, die einstellung gibt es aber nicht mehr.

    Beim Hauseigenen PTS vom HDF habe ich es aber auch wieder beobachtet, beim 1.3g o. h aber noch nicht.

    Einstellung Im Hintergrund löschen alle HDDs könnte sich auch stärker auswirken.

    Und mal den Test nur auf Vertikalen Programmen durchführen.



    Wohl nicht, aber auch an Diseqc denken, und EPG im Hintergrund beim Umschalten aktualisieren.

    Eventuell auch mal Timer.xml schauen ob die statt paar Kb viele MB hat.

    An Quad LNBs sind immer alle Ausgänge aktiv, wenn ein einziger Receiver oder Tuner >12Volt Spannung liefert.

    Steckbare Tuner schneiden in ihren Technischen Daten und Empfangswerten eigentlich immer etwas schlechter ab.

    Ein kurzer Spannungseinbruch könnte bei Steckbaren Tunern eher möglich
    sein, wenn günstige Quad-LNB verbaut sind, die logischerweiße mehr als
    den doppelten Strom aus einem Receiver ziehen.

    Moderne Single LNBs ziehen heute gerade mal noch bei 11,5Volt 75mA,
    Quads 150mA, die wenn mehr Ausgänge benutzt werden durch 2,3 o. 4 zu
    teilen sind.

    Die alten normalen LNBs lagen vor Jahren noch bei mehr als dem
    doppelten, außer zb. die ALPS die hatten diese Werte vor >10Jahren
    schon.
    Danke für deine Antwort.

    ich hab mal ein älteres backup eingespielt , da war dann alles wieder so, wie es sein sollte.

    grüsse :)
  • Magab schrieb:

    Verbaut ist eine Western Digital WD20EZRX, die sollte ohne Probleme laufen.
    Ist eine 4k und die läuft nicht mehr ohne Probleme wenn sie nur 1x mit Enigma initialisiert wurde, Startsektor 1

    Einfachste Lösung für 4k Advanced Format WD Startsektor 2048
    An einen Windowsrechner anschließen, Partition löschen, neu anlegen und NTFS mit 4096Byte Clustergröße Schnellformatieren.
    Geht auch mit Linux wenn es 4096 kann.
    Danach mit Gparted in ext3 formatieren, scheint danach eine 512Byte zu sein, bei neuem Startsektor 2048.
    Jedenfalls läuft sie mit Enigma dann ruckelfrei, wie eine herkömmliche HDD, nur eben viel größer.

    Gruß
  • rio schrieb:

    ich hab mal ein älteres backup eingespielt , da war dann alles wieder so, wie es sein sollte.
    Scheint also doch am Image zu liegen.
    Ich hatte die Artefakte in Aufnahmen und Livebildern bei Umschalten während Aufnahmen, eigentlich nur mit Hauseigenem PTS in den neuen HDF Images gesehen.
    Den PTS habe ich aber wegen Problemen mit Aufnahmen, aus ihm deaktiviert, und stattdessen den permanenttimeshift 1.3h dauerhaft am laufen.
    Da gibt es das Problem nicht, weder Störungen in Aufnahmen oder Artefakte bei Live.

    Irgendetwas läuft beim PTS im HDF nun im Hintergrund ab, was vieles stört !

    Gruß
  • Genau, das PTS im HDF ist übrigends auch für das schlechte Programm der privaten Sender verantwortlich.
    Man munkel auch es würde die Politik negativ beeinflussen und den Eurokurs verändern.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Schmoll doch jetzt nicht Koivo, das HDF ist schon sehr gut und sehr weit vorne.
    Gibt aber hier und da noch etwas zu tun, jedem kann man es auch nicht immer Recht machen.
    Das Nutzungsverhalten und die Wünsche sind bei diesen Geräten oft viel zu unterschiedlich.
    Bei Enigma gibt es glücklicherweiße für solche Fälle aber auch oft unzählige Alternativen.

    Gruß
  • Dieses PTS läuft genau in der Form in allen OA basierten Images.
    Er hat aber nie geschrieben das er Artefakte hat und gleichzeitig PTS am laufen. Wenn es so ist kann es 100 andere Gründe haben.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Ja das kann es ! :whistling:
    Aber alle 100 möglichen Gründe in Einzelfällen abzuarbeiten dauert wohl Jahrzehnte.

    Es schert sich aber auch kaum jemand drumm, da PermanentTS bei Enigma heute immer noch ein Fremdwort ist.
    An einem funktionieren PTS haben sich ja auch schon zu viele die Zähne ausgebissen, Problem ist bei Enigma das es kaum Standards dafür bei Hardware und Software gibt.
    Und sich auch ständig was ändern kann usf.

    Das macht die Sache beim PTS wesentlich aufwendiger als bei verplombten Geräten.
    Es ist deshalb eines der aufwendigsten programmierten Plugins bei allen Enigmas, da sehr viele Umstände berücksichtigt werden müssen.

    Gruß

Flag Counter