seit gestern 1018 Besitzer mit einigen Fragen

    • seit gestern 1018 Besitzer mit einigen Fragen

      ich hab das multicas installiert und die OCTAGON_SF1018_HD_ALLIANCE_V10797__09_03_10

      leider sehe ich meine Karten nicht im CAS Menü ( MTV Conax + HD+)
      mir ist so als ob ich sie schonmal gesehen hab. Funktionieren tun beide.

      warum geht meine S01 Karte von Sky eigentlich nicht im internen Reader?

      wie entfernt man eigentlich Plugins wieder?

      was können andere Emus was die OCTAGON_SF1018_HD_ALLIANCE_V10797__09_03_10

      nicht kann außer CS ?

      und:

      warum zoomt mein Plasma nicht auf, wenn oben und unten Balken bei einem Film sind, über Scart hatte er das immer gemacht?

      Einstellung beim 1018: full, 16:9
      am TV: automatisch

      finde außerdem die Schnittfunktion des 1018 nicht....
      37" Plasma Panasonic-- Octagon SF 1028
      55" Plasma Panasonic-- dream 7020 HD
    • Hi kann nur bezüglich der Schnittfunktion sagen dass es die wohl in einer sehr frühen Firmwareversion mal gegeben haben soll, diese aber wegen Instabilität wieder entfernt wurde. Angeblich wird aber daran gearbeitet.

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Sorry Klick, aber mit dem VLC-Player hab ich noch keine Aufnahme zum Laufen gebracht. ProjectX funzt auch nur mit SD-Aufnahmen.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Soweit ich weiss, muss man die Aufnahmen erst mit dem "TS-Doctor" behandeln da die Fortis kein "sauberes" *.TS erzeugen. Anschließend kann man sie dann wohl mit dem VLC abspielen. Für HD-Schnitte bleibt wohl (momentan) nichts anderes als die DVR-Studio Soft von Haenlein übrig.

      Anfang nächster Woche kommt meine Box dann werd ich mich mal eingehend mit dem Thema befassen.


      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • hatte heute denn fall ein SKY Programm aufgenommen über Timer ein zweites angeschaut. Dann wollte ich die noch laufende Aufnahme starten, ging auch , sah aber aus als ob es es entschlüsselt werden muss? und dann fehlten große Stücke in der Aufnahme...
      37" Plasma Panasonic-- Octagon SF 1028
      55" Plasma Panasonic-- dream 7020 HD
    • PieOhPah schrieb:

      Für HD-Schnitte bleibt wohl (momentan) nichts anderes als die DVR-Studio Soft von Haenlein übrig.
      VideoReDo TVSuite 4 kann jetzt auch HD (hier die Betaversion). Ein großer Nachteil ist jedoch, dass man sich auf eine Tonspur festlegen muss. Wenn ich nur eine Tonspur brauche zieh ich eindeutig VideoReDo (hab seit ca. 2,5 Jahren die Plus-Version) vor.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itz4mie ()

    • Fortis speichert schon mehr oder weniger "saubere" TS-Dateien ab. Nur sie entfernen die PAT und fügen einen eigenen Header ein. Wenn man hinter diesen eine PAT einfügt spielt sowohl die Box als auch der VLC die Aufnahme ab. Habe dazu mal ein kleines Programm geschrieben.
      Mit "ForTs Aufnahem.ts -fixpat" fügt man die PAT ein, mit "-fixfts" wird, soweit wie bekannt, ein Fortis-Header eingefügt. Beides nur wenn sie noch nicht vorhanden sind.
      Ohne Schalter werde alle erkannten Informationen ausgegeben.

      TsDoctor kostet nun ja 29 Euronen, wenn ich mich nicht irre.
      Dateien
      • ForTs_Beta_4.rar

        (25,69 kB, 27 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Na einfach aufrufen mit Aufnahme (TS-Datei) und ggf. Schalter.

      ForTs "Meine Aufnahme.ts" -fixpat

      Wie zu sehen ist es noch Beta-Stadium hat aber schon bei mehreren funktioniert.

      Die Schnittfunktion war schon mal drin, wurde aber wegen Fehlern erstmal auskommentiert und soll wieder kommen.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Weiß ich nicht exakt.
      Es gibt meines Wissens 2 Methoden Header erhalten (ersten x Pakete) dabei wird allerdings die Laufzeit nicht korrigiert und wohl auch keine PAT eingefügt.
      Bei der 2. wird ein normales TS erzeugt, dass enthält dann die PAT kann aber nicht mehr auf der Box wiedergegeben werden.

      Ich habe es mit meinem Prog so gemacht, dass beides geht (erst FTRI, dann PAT). Ist eine Fortis-spezifische Lösung. Mit "-fixfts" wird ein Fortis-Header(FTRI) erstellt. Das sollte auch für normale TS-Dateien funktionieren.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Die Exe in einer Eingabeaufforderung (DOS-Box) wie oben beschrieben aufrufen. Man benötig die VC8.0 CRT ist aber bei XP ab SP2 dabei.
      Es gibt keine GUI weil es eben auch als Linux Binary (ist die Datei ohne Erweiterung) auf der Box gehen soll.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • @telex
      soweit ich weiß lässt das DVR-Studio den Header einfach stehen wie er ist, gefixt wird da nix. Damit wird ermöglicht, dass die geschnittenen Aufnahmen am Receiver wieder abgespielt werden können.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • das ist mir doch klar ohne anführungsstriche....

      ich gehe über die eingabeaufforderung bis zum verzeichnis des desktops und gebe dann ein

      marienhof.ts -fixpat

      oder sollte ich eingeben

      marienhof.ts -ForTs ??

      Eisha schrieb:

      Ohne "..." eingeben, damit habe ich nur den Befehl mit Argumenten hervorgehoben.
      37" Plasma Panasonic-- Octagon SF 1028
      55" Plasma Panasonic-- dream 7020 HD
    • Quellcode

      1. ./ForTs marienhof.ts -fixpat
      sollte dann wohl das richtige sein.
      Befehl - Datei die zu fixen ist - Parameter
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~

    Flag Counter