Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 963.

  • SPI (seriellen) Flash haben soweit ich weis nur die Spark7162 Modelle für den U-Boot. Die Spark7111er haben üblicherweise NOR Flash für den U-Boot und das Boot Environment. Die Größe ist 0x80000 wobei ab Offset 0x60000 das Boot Environment steht. Sektor Size ist 0x20000. Was mich wundert: Der Flash Erase schreibt ja Nullen in den Flash > da kommt kein "protected Flash sectors" Gemecker. Im Grunde müsste ja Sectors 0-3 reichen, sind ja 4 Sektoren a 128K.

  • @EnigmaStudio: Zitat: „ Ok...! I see you get nerves from my asking all time “ No I´m not. I answer questions if I can and have time for. Building images for STB´s I own is just a hobby. If one want to use them, he may get them from FTP site. Of course you may change Icons and put runable plugins for your use. Especially the lua plugins from Coolstream ( arm processor arch ) will run, because of the same lua api. The lua scripts are always arch independend.

  • Plugins are located and to be saved in: /var/tuxbox/plugins There you see some with : pluginname.cfg and pluginname.so, -.lua or -.sh for the different plugin types. Remember : No Enigma2 plugins will work ! For Subtitles: press green, if the channel stream contains subtitles there you may activate them

  • @Switch: Danke für die Info. Ich muss gestehen Aufnahme auf USB Stick hab ich nur kurz mal probiert, da ich eh nur max. 4GB Modelle habe. Für die Platten nutze ich das jfs Format, da ist der journaling Overhead geringer als bei ext3/4 .

  • @DrStoned: Danke für den Hinweis. Im DDT-Git ist --enable-pugixml schon drin mit der lib und in meiner lokalen Neutrino Version auch. Dazu kommt aktuell noch der Fix: ExtendedTextCache Option, was den Ram Bedarf für EPG verkleinert. In der Version die @weyel2000 nutzt ist es noch nicht drin. Wie beschrieben hatte ich ja hier mein EPG vollgepumpt und nach einem Box Neustart sofort eine Direktaufnahme gestartet > das klappte ja hier, obwohl das komplette Einlesen noch nicht erledigt war. Bei Deep …

  • @weyel2000: Ich hab mir mal Deine Logs angesehen. Grundsätzlich ist es besser nur setconsole zu verwenden, dann ist alles in einem Log und wird nicht gesplittet. Ist ja schon mal ein Hinweis, das FTA HD Aufnahme geht, während HD+ Aufnahme verreckt. Dieser Fehler: Quellcode (3 Zeilen) deutet auch darauf hin, das im DMX keine Daten zu lesen sind. Das kommt hier aus dem Code von cDemux: Quellcode (3 Zeilen) Was da jetzt faul ist weis ich nicht..... Es tritt ja bei Dir auch nicht im frischen Image a…

  • I think I wrote often enough where to put those files, and something about....: Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver ....and some other answers in this thread.

  • You cannot put biss directly in the system. For that you must use a softcam which provide biss and a keyfile dedicated to the softcam you use with the right biss keys for that service. I haven´t any of that, I am only using my smartcards which I am paying for. Any further discussion about that is not wanted here.

  • Was Thomas da mit "2 kleinen Tricks" meint weis ich auch nicht... Sicher kann man loggen: Entweder seriell oder im Telnet wenn man setconsole eintippelt. Dazu muss aber ein externes Gerät (PC oder so...) mitlaufen. Man kann auch mit der Standard Umlenkung unter Linux, die Ausgaben von Neutrino in eine Datei schreiben. Beispielsweise in der rcS, wo der Startbefehl für Neutrino steht: /usr/local/bin/neutrino -v 0 > /hdd/test.log Dann wird alles in die Datei test.log unter /hdd geschrieben. Aber Vo…

  • Which channel on Sat-TV needs a feed code ? That´s new for me....

  • @weyel2000: Ist mir ein Rätsel was Du verstellt haben könntest.... Außer Schreib- / DMX-Puffer fällt mir nichts ein. Selbst wenn ich Permanent Timeshift aktiviert habe, kann ich eine Aufnahme starten. Beim Zappen zum anderen Kanal springt das PTS wieder mit der eingestellten Zeit an, die Aufnahme wird nicht beeinflusst. Interessant noch: sind es FTA Aufnahmen oder codierte ? @EnigmaStudio: What do you mean with this ? Quellcode (1 Zeile) What problems with softcams ? Softcams don´t belong to Ima…

  • Die Images findest Du hier: ( x durch t ersetzen ) Quellcode (1 Zeile) Aktuell im Moment: spark7162_CDK-dual-rev45_HAL-rev766-github_NMP-rev8300-cst_NHD2-rev2367-exp.zip vom 13.4. So ca. alle 4 Wochen liegt da ein getestetes Neues. Das mit dem Bootlogo hab ich hier mal beschrieben, allerdings in Englisch: Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver

  • @Switch: Ja ich bevorzuge schlanke schnelle Images, die keinen unnötigen Ballast vor allen beim Flashen in sich tragen. Daher auch kein Bootlogo > ist eh Quatsch bei ca. 22 Sek. von Schalter ein bis Bild. Wenn Du mal genau schaust : unter /swap ist der mtd7 (NAND-DATA) gemounted, wo Epg, Picons, oscam etc. liegen, deren Verzeichnisse beim Start in das System verlinkt werden. Das hat den Vorteil, dass beim Flashen mit Neutrino alles was da liegt erhalten bleibt. Mit : Menü > Service > Software-Ak…

  • @Switch: Ja schon ein wenig anders, mit anderer Basis gebaut und die Neutrino Source kommt vom cst-next, angepasst für SH4. @wyel2000: Diese Meldung : 'recording failed' kommt unter anderem wenn der Record Buffer nicht leergeschrieben werden kann. Dann müsste auch noch ein ' Buffer Overflow ' da sein. Dann ist das Record Device zu langsam.... oder eine ntfs Partition auf der Versucht wird HD aufzunehmen.... oder ein Netzlaufwerk wo man versucht 3 HD Sender aufzunehmen.... oder das Dateisystem is…

  • Ich frag mal die Glaskugel: Die Neutrino Version ist nicht gewechselt worden ? Irgendwelche Einstellungen verändert ( DMX / REC Buffer ) ? Mal andere Festplatte probiert ? Kann nur sagen : hier geht alles mit meinen Festplatten egal welche Version.

  • Die Größe wird in MB angezeigt. Sind das frische Aufnahmen, oder auch alte vorhandene ? Und nein: so etwas kenne ich nicht, nehme ja sehr oft auf > keine Probleme.

  • No chance.... All code about wifi I deleted in Neutrino, also the Linux-Kernel isn´t able to and no drivers will work. The shitty wifi makes all STB´s unstable, costs to much CPU power and has very poor performance. It´s always better to use cable-lan or a good wifi to lan bridge. Another theme: I missed up to now a complete arabic.locale from you, for to build it in by default.

  • Mhhh... Die Live-Steams laufen.... Und aus der Bibliothek ist das nicht bei allen Clips > einige laufen. Die, wo es nach Standbild aussieht, da läuft der Mediaplayer ( sieht man im Log ) Keine Ahnung was da im Moment das Problem ist.

  • Ja Thomas ist mir schon klar das jemand mit Fremd Mitteln, sei es die beknackte Spark Funktion, ein Backup machen kann. Im Image gibt es das ja nicht, hehe Allerdings muss man auch einiges machen aufgrund der NAND-Data Systematik....sonst wird es lustig. Es ist eben nicht mehr mein Original darum auch von mir nicht zu verantworten.

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter