Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver

    • No chance.... :)
      All code about wifi I deleted in Neutrino, also the Linux-Kernel isn´t able to and no drivers will work.
      The shitty wifi makes all STB´s unstable, costs to much CPU power and has very poor performance.
      It´s always better to use cable-lan or a good wifi to lan bridge.

      Another theme:
      I missed up to now a complete arabic.locale from you, for to build it in by default.
    • Leider habe ich in letzter Zeit bei Aufnahmen ein ähnliches Problem wie bei den martii-Images: Laut Anzeige im Display ist alles o.k., aber im Movieplayer haben alle Aufnahmen eine Größe von "9" (weiß gar nicht ob das Mbyte o.ä. ist), so kurz sind sie dann tatsächlich.

      Hast du oder andere schon mal ähnliches gesehen? Verdächtig ist die einheitliche Größe "9"?
    • DboxOldie schrieb:

      Ich frag mal die Glaskugel:
      Die Neutrino Version ist nicht gewechselt worden ?
      Irgendwelche Einstellungen verändert ( DMX / REC Buffer ) ?
      Mal andere Festplatte probiert ?
      Kann nur sagen : hier geht alles mit meinen Festplatten egal welche Version.

      Glaskugel... hast recht, ich war ungenau, trotzdem auf alle Fragen: nein! Ich habe nichts verändert, das kam plötzlich... bei martii gings genauso, es lief und lief... und plötzlich nur noch die 9-MB-Aufnahmen.
      Vielleicht installier ich noch mal neu
    • @Switch:
      Ja schon ein wenig anders, mit anderer Basis gebaut und die Neutrino Source kommt vom cst-next, angepasst für SH4.

      @wyel2000:
      Diese Meldung : 'recording failed' kommt unter anderem wenn der Record Buffer nicht leergeschrieben werden kann.
      Dann müsste auch noch ein ' Buffer Overflow ' da sein.
      Dann ist das Record Device zu langsam....
      oder eine ntfs Partition auf der Versucht wird HD aufzunehmen....
      oder ein Netzlaufwerk wo man versucht 3 HD Sender aufzunehmen....
      oder das Dateisystem ist nicht i.O. ,stark Fragmentiert ( was bei ext kaum vorkommt )....
      da ja immer ca. 9MB geschrieben werden entfällt die Möglichkeit das die HDD read only gemounted ist.

      Jedenfalls hab ich solch ein Verhalten noch nicht gehabt, und da Du ja die gleichen Probleme mit dem FFTEAM Image hast > HDD checken, oder andere probieren.
    • @DboxOldie

      seit Jahren habe ich nur FFTeam Image auf meinen Triplex, erst heute DboxOldie-Image probiert...

      Mit Picons, Oscam und ein wening persönliche Anpassung schaut es bei mir optisch fast genauso wie das Image von FFTeam.
      Bisher vermisse ich noch gar nix...und endlich kann ich da mit langen Druck auf Power Taste die Box in Deep Standby schicken.

      Respekt...sehr schön schlicht gehalten und sau flott ;)
      Vielen Dank für deine super Image!
      | VF-Anschluss | CS-Zee ---> Image@NI/KW | GM-TripleX ---> Image@DboxOldie |
    • wenn das vorher nicht ging haste was falsch gemacht

      Daselbe image mit DDT basis hab ich auch mehrfach gebaut - aber hast du wahrscheinlich immer übersehn
      und ja die basis ist komplett anders

      wer z.b. gmone benutzt kabel - der hat hiermit kein bild mit oscam und co - dazu müssen dateien wieder geändert werden
      ebenso gibts hier keine Paketverwaltung, keine Updates, keine Plugins vom Feed u.s.w.

      das ändere ich aber demnächst
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • @Thomas66

      seit Jahren läuft nix anderes als dein super stabil Image auf mehreren Triplex/One im meinem Haushalt sowie im Bekanntenkreis.
      Damit sind wir alle absolut zufrieden und sehr dankbar für deinen tollen Arbeit!

      Erst seit gestern habe ich mal das DboxOldie-Image mal auf einen Triplex-Testbox probiert und dabei versucht, optisch änlich wie dein Image anzupassen.
      Abgesehen von bequemen Update Möglichkeiten...Wie oben erwähnt, ich finde es sehr schlank & schnell, es rennt auch sehr stabil...Und hier funzt das Runterfahren per PowerTaste auf Anhieb sofort, welches ich mit deinen letzten Imagen, aus welchen Gründen auch immer, nicht geschafft habe.

      Aber es ist egal, diese ist tja nur eine Kleinigkeit...vielleicht installiere ich irgendwann mal das NFR Image, damit ich mehrere Neutrino Image gleichzeitig testen kann - Nur um die Zeit zu treiben ;)

      @DboxOldie
      @Thomas66

      Jungs, ihr beide macht super exzellente Arbeit - Besten Dank!
      | VF-Anschluss | CS-Zee ---> Image@NI/KW | GM-TripleX ---> Image@DboxOldie |
    • @Switch:
      Ja ich bevorzuge schlanke schnelle Images, die keinen unnötigen Ballast vor allen beim Flashen in sich tragen.
      Daher auch kein Bootlogo > ist eh Quatsch bei ca. 22 Sek. von Schalter ein bis Bild.

      Wenn Du mal genau schaust : unter /swap ist der mtd7 (NAND-DATA) gemounted, wo Epg, Picons, oscam etc. liegen, deren Verzeichnisse beim Start in das System verlinkt werden.
      Das hat den Vorteil, dass beim Flashen mit Neutrino alles was da liegt erhalten bleibt.
      Mit : Menü > Service > Software-Aktualisierung erreichbar.
      flash-menu.png
      Einfach die beiden Dateien (uImage, e2jffs2.img) nach /tmp per FTP kopieren, oder den Stick nutzen wie beim normalen Flashen per Front Panel ( hinten oder vorne hierbei egal )
      Settingsübernahme auf Ja
      Flashfiles suchen
      Dann kommt eine Meldung wo und welche Files gefunden wurden > dann wird Kernel & Root einspielen wählbar.
      Damit wird nach einer weiteren Bestätigung das Flashen ausgelöst.
      Zuerst wird ein Backup der Einstellungen, Kanallisten, etc. nach /swap/backup geschrieben ( bei Settingsübernahme = Ja )
      Dann wird Kernel und Root geflasht
      Beim anschließenden Neustart wird das Backup zurückgespielt > ein weiterer Neustart und alles läuft wieder.
      Da ja Picons, oscam etc noch vorhanden sind.
      Also entfällt dieser Blödsinn nach jedem neu Flashen das alles neu zu laden.
      Die Standard Plugins werden immer mit den Image mitgebaut > gibt also nie Abhängigkeitsprobleme.
      Weiter Lua Plugins kann man ja in die /var/tuxbox/config/tobackup.conf mit reinschreiben zum Sichern ( ist in der Datei beispielhaft beschrieben )
      Alles in allem dauert das etwas über 2 Minuten.
    • Wow...sehr raffiniert ;)
      Als normaler Anwender habe ich echt nicht verstanden, was alles bedeutet unter Menü > Service > Software-Aktualisierung.
      Aha jetzt des gefällt mir wirklich - Hey DboxOldie, geil und sau ausgeklügeltes System!

      Wo finde ich im Zukunft eventuelle Update außer FFTeam Board? Wegen meinen Kids möchte ich gerne Bootlogo erscheinen lassen (die Verzögerung ist mir bewusst), wie kann ich es erreichen?
      Hut ab und Merci dir!
      | VF-Anschluss | CS-Zee ---> Image@NI/KW | GM-TripleX ---> Image@DboxOldie |
    • Die Images findest Du hier: ( x durch t ersetzen )

      Quellcode

      1. hxxp://dual.franken.bplaced.de/spark7162/


      Aktuell im Moment: spark7162_CDK-dual-rev45_HAL-rev766-github_NMP-rev8300-cst_NHD2-rev2367-exp.zip vom 13.4.
      So ca. alle 4 Wochen liegt da ein getestetes Neues.

      Das mit dem Bootlogo hab ich hier mal beschrieben, allerdings in Englisch:
      Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver

    Flag Counter