Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 555.
-
danke, habe ip Checker installiert. Wenn ich für die Länder die conf-Dateien als x1.conf, x2.conf und x3.conf in den openvpn-Ordner ablege (der Rest ist für alle Länder gleich) wird standardmäßig die erste conf-Datei ausgewählt und damit das Land festgelegt. Gibt es eine Möglichkeit eine Art Profile einzurichten ? Mit vpnchanger gehts nicht -jedenfalls hab' ich den Trick nicht gefunden.
-
Nachdem mein Fehler feststand, habe ich eine Sicherung vorgeholt, MP u. e2iplayer auf neuen Stand gebracht und unter Init 2 / Init 6 (mein Versäumnis) die alten openvpn-Dateien gegen die neuen von vyprvpn ausgetauscht und schon hatte ich grünes Licht. Gibt es eine Möglichkeit, die IP am Receiver anzuzeigen ? Danke an alle, die geholfen haben.
-
Zattoo Live TV (BETA)
BeitragMit vyprvpn hatte die zattoo-Schweiz ohne Probleme -die kapseln ihr vpn. Die 1. Anmeldung bei zattoo muß aber mit einer IP-Ch erfolgen.
-
Meine oben geladende Datei ist im Orginal vom Anbieter - muss eingerichtet werden. Habe Erfahrung mit anderen Anbieter, habe die Datei wie üblich strukturiert (auch seite 1 beachtet) - ging nicht, im vu+-forum hat ein Nutzer erfolgreich die Dateien x.txt,ca.y.crt und openvpn.conf mit Referenz zu x und ca. Aber bei mir gehts nicht- es kommt nur die Anzeige: Fertig zur Installation von openvpn ? Neustart nach ja - wieder diese Frage. Kein logfile oder daemon prüfung möglich. Unklar sind die 2 cert…
-
Habe im WWW gesucht und zum Anbieter im vu+ forum eine Anleitung gefunden -jede Zeile wie dort übernommen (Nutzer hatte Erfolg gemeldet) aber Feed meldet immer Service vpn installieren. Habe auch den Hinweis gefunden, Fritbox macht Ärger (vorher ging bei mir vpn). Unklar sind mir die Certifikate , im Muster von yvprpvn finden sich 2, eins ist identisch mit dem Router-Zerifikat zu dd-WRT (hier wird nur 1 Zerti benötigt). Andere sagen , die DNS soll verändert werden ? Im HDF- Image 6.4-93 läßt sic…
-
vyprvpn hat Besonderheiten: Die Certifikate sind in der conf-Datei ( eine Auslagerung nach ca.cert brachte nichts, priv. Key sind nicht nötig) Kann Hilfe von vyprvpn Nutzer gebrauchen, denn der Kundenservice kennt nur seine apps oder verweist auf Linux-Ubuntu - bringt nichts. Die eingestellten Dateien auth.txt, ca.crt und openvpn.conf in /etc/openvpn werden nicht erkannt, der Service will immer openvpn installieren. Der Client muss ja zu den Server-Anweisungen passen, deshalb kann ich nicht wild…
-
Zitat von tf_master: „Ich habe doch noch OpenVpn Dateien bei VyprVPN gefunden und wie bei der Beschreibung auf Seite 1 angepasst und eingespielt und läuft sofort auf Anhieb super“ hallo ich habe auch bei yvprvpn dateien zu openvpn gefunden, habe diese als openvpn.conf mit Ergänzung zum Konto nach etc kopiert (755) aber beim aktivieren kommt der Service-Vorschlag zum einrichten von openvpn. Ich lade mal die Datei vom Anbieter hoch, hier gibt es ja Erfahrungen.
-
Zattoo Live TV (BETA)
BeitragUnter HDF 6.4-98 geht es auch, danke
-
phyton-youtube-dl
BeitragNach Neustart alles ok mit MP. Aber ich kann im Gegensatz zu e2i keine Suche starten, im MP alles vorgefertigt von youtube.
-
phyton-youtube-dl
BeitragNun habe ich die mp_yt-apikey Datei mit zwei ca. 40-stell. Keys versorgt über google-Konto und die MP-Menüs lassen sich steuern. Aber es kommt Fehlermeldung: Unable to extract video data -Meldung in Schleife. Es wird aber dann ein Video abgespielt (nur ein anderes). Vielleicht habe ich die API falsch erzeugt, denn obige Anleitung ist veraltet (geht so nicht).
-
phyton-youtube-dl
BeitragIm MP gehts also nicht ohne API aber woher ?
-
phyton-youtube-dl
BeitragKann keine 91 seiten lesen
-
Mediaportal (auf openhdf-Image)
BeitragVom Feed erhalte ich den e2iplayer in der Vers. 2020.06 unter hdf 6.4-98, gehts Besser ?