Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 353.
-
7000
Eisha - - Allgemeines
BeitragSicher, dass an der hinteren ein 7 mit 3 Nullen steht? Zwei reichen nicht. Ggf, mal mit Putty draufgehen und folgendes hier anhängen: Quellcode (1 Zeile)
-
Error 0x71
Eisha - - Allgemeines
BeitragNaja, nicht ganz egal, er muss nun in den sauren Apfel beißen und eine At.... EMU FW downloaden und installieren, da als Modell At.... 7000 und die At,... FAC durch ART aufgespielt wurden. Erst danach gehen wieder Plugins.
-
Sender sortieren?
Eisha - - Allgemeines
BeitragWichtig, bist du in keinem Favoriten, sondern [ Alle Programme ]
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragLeg mal bitte noch den Ordner "movie" auf der Platte an. Inbox "mkdir /hdd/movie"
-
Sender sortieren?
Eisha - - Allgemeines
BeitragDu hast das im Senderlisten Manager mit Bewegen (gelbe Taste) gemacht? Also Menü > Senderlisten Manager Sortieren > nach Programmplatz Bewegen > Sender mit OK in die Bewege-List einsortieren > auf Sender hinter dem eingefügt werden soll positionieren > grüne Taste So sollte es eigentlich gehen. Ist aber schon länger her das ich es gemacht habe.
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragUps, kann ich dir jetzt nicht sagen. Ich benutz immer mein Notebook mit realer COM-Schnittstelle. Mit USB-COM-Adaptern hatte ich aber auch schon negative Erfahrungen, nicht mit den STB's, woanders. Hat jemand so etwas im Einsatz?
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragHmm, sieht alles ganz normal aus. Ohne V24-Log werden wir wohl nicht heraus bekommen warum der PenDrive die Hitachi nicht möchte. Kannst ja mal den Gegentest machen und das E2 auf dem Ridata einrichten, wenn der dann die Seagate nimmer bootet hau ich mich weg.
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragDie Modellbezeichnungen von den eSATA-Platten und den USB-Sticks. Startet die 1. Platte mit dem 2. Stick?
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragWenn du die 2. Platte nur für E2 verwenden willst geht auch ext3 da gibt es für Windows Möglichkeiten. Es sollte aber nun auch FAT gehen, Koivo, felix und ich haben gestern extra eine Ehrenrunde für dich gedreht. Das AutoBoot-Skript schaut vorrangig nur auf USB-Geräte nicht auf die eSATA-Platten. Auf beiden USB-Sticks ist wirklich eine HDD-Datei drauf? Klein, ohne Inhalt? Das V24-Kabel ist nicht mehr am Receiver angesteckt? Gib uns mal die Modellbezeichnungen der Paarungen.
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragZitat von itz4mie: „Sodala, hab jetzt einen zweiten Stick zum Booten hergerichtet und mit dem funktioniert dann die Geschichte. Scheint so, dass wie ich eingangs bereits vermutet hab jede Platte einen eigenen Stick braucht.“ Und ? Ist da nun auch ein HDD-Datei auf der FAT-Partition neben dem uImage? Oder ist das ein stromsparender Stick, wie Koivo vermutet?
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragOK, mit Putty und auch V24-Protokollierung solltest du dich irgendwann noch anfreunden. Schau dir noch mal meinen Beitrag mit den 3 Bildern an und versuch es nochmal, wichtig ist seriell, 115200 und keine Flusskontrolle. Wenn es so ist wie ich vermute und die andere eSATA vom Bootloader nicht gesehen wird könntest du mal probeweise die HDD-Datei auf dem E2-Stick entfernen. Bootet die Andere dann?
-
So wie du es beschreibst hast du entweder unseren um ein Auto-Boot-Skript erweiterten aufgespielt und das Update gefahren oder den Maxiboot mittels ART installiert. Falls Ersteres ist dein USB-Stick schon mal halbwegs geeignet und wahrscheinlich hast du eine SATA-HDD und nicht die Datei "HDD" nebem dem "uImage" auf der kleinen FAT-Partition angelegt. Im zweiten Fall kann ich dir nicht wirklich helfen. Allgemein geht nicht jeder x-beliebige Stick sondern nur bestimmte, siehe Liste. So als Regel: …
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragSorry, wohl zu viele Beiträge auf einmal gelesen. Wenn du den Atevio 7000 hast dann bekommst du die EMU-FW dazu im aaf-board. Diese FW supporten wir hier nicht. Das HDF-Plugin läuft auf allen Fortis-Twin-Boxen mit Plugin-Support, also auch auf dem Atevio.
-
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
BeitragDu musst die EMU-FW verwenden und nicht die FAC. Nur diese hat Plugin-Support. Lade sie in die Database, dauert aber einen Moment.
-
Ging es schon mal?
BeitragSorry für die Frage, aber machst du dies zum ersten Mal? Gehen andere Shares? So wie du es beschreibst klingt es als hast du einen Windows-Share auf einer NTFS-Partition und nur die Freigbeberechtigung auf Jeder gesetzt aber die NTFS-Sicherheit nicht. Ich benutze unter Windows lieber einen realen Benutzer anstatt diesem Jeder/Gast-Zugriff, da hat MS so viele Ecken eingebaut, dass man nie weis an welcher man steht. Häng dich mal bitte mit Putty auf die Konsole und gib den mount manuell ein. Quell…
-
Hast uns nen ganz schönen Schrecken eingejagt itz4mie. Haben wir doch nicht ausreichend getestet, aber ohne LAN würde man ja wahnsinnig werden wenn man so etwas baut. Ich wollte halt nicht, wie im ART die MAC-Adresse vom Plugin aus in den Loader patchen. Somit hat SoLaLa eingebaut das die MAC-Adresse beim Boot aus dem LAN-Interface ausgelesen wird. Könnte mich jetzt schon fast dafür schlagen ist aber trotzdem besser so. Einige DHCP-Problem gibt es ja auch bei der ART-Variante, würde mich nicht w…