Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.
-
ett löppt doch !
BeitragMoin, So - ich habe noch einmal das aktuelle Image gezogen, auf der /dev/sda2 ausgepackt und per telnet die obigen Zeilen reinkopiert. Dabei wohl ein Fehler in der ide-Konfig: Statt Quellcode (1 Zeile) muss da Quellcode (1 Zeile) stehen - dann gehts auch Also danke nochmals für die Geduld - nun weiss ich auch, wie es geht - werde ihn aber wohl doch verkaufen. Mal sehen... Gute N8 - machnetz
-
Jenau, ich erinnere mich wieder an den Namen. Hm, wenn ich per Telnet auf der KOnsole bin und mir die HDD ansehe, ist das /dev/sdb2. Wird die nachher als /dev/sda2 eingebunden? Und (ich bekomme das ohne weiteres nicht hin) WO trage ich nun deine genannten Parameter ein? Wennich die ausgelesenen bootargs.txt nehme und den Eintrag hinzufüge, danach auf "Save default" klicke, erscheinen die Parameter nicht. hm ...
-
bootargs für e2-HDD
BeitragHi, ich bekomme die bootargs für den e2-HDD-TEil nicht hin, halso nicht hinein. Das ist ja ein einziges probiere mit den Args, die momentan so aussehen: Quellcode (1 Zeile) Könnte das funktionieren, das e2 dann von HDD bootet? Ich finde das eine Beispiel hier im forum nicht wieder, wo jemand anderes seine Einstellungen gepostet hat ... machnetz
-
Hi, das ART 3.1 habe ich aktuell nicht gefunden. Der Link in der Database geht auf die Version 2.5 Hast du ggf. einen aktuellen Link zum download? Mit der 2.5 / 2.8er Version habe ich zwar die bootargs installiert, aber keinen eigenen dazu installiert bekommen. Wo wird denn der Eintrag der bootargs eigentlich im System vorgenommen? Kann ich das per Hand per Telnet ändern? - machnetz
-
So, hatte ein wenig anderes zu Hause zu tun und bin nun wieder da, mit der Frage wie es denn nu weitergeht. Ich habe flogendes nun vorliegen: - 160GB-Platte mit 2x 80GB formatiert: - /dev/sda1 mit 80 GB jfs für Original-FW und Aufnahmen - /dev/sda2 mit 80 GB ext2 formatiert. Darauf habe ich e2 im root ausgepackt - beides primäre Partitionen - TDTmaxiboot-Loader 1.00 installiert - aber: Was damit irgendwie nicht geht: - USB-Stick mit e2 booten (Mit dem USB-Tools habe ich das e2-IMZ daraufgepackt,…
-
Moin, Zitat: „ Mein Problem ist, dass das Booten vom USB-Stick nicht nur langsam, sondern vor allem fürchterlich unzuverlässig ist. Ich habe unter meinen Sticks genau einen gefunden, der überhaupt funktioniert, und das auch nur wenn ich einen Hub dazwischen hänge. Abgesehen davon finde ich es irgendwie lästig, da jedesmal umstecken zu müssen. “ Also ich verwende nur MarkenSticks von Sandisk (Cruzer 4GB, 28MB/s) und einen von TrekStor (25MB/s). Beide laufen gut und ich bin der Meinung, beim USB-S…
-
So, die Original-WF gebootet und die erste Partition ist eingebunden. Sie hat nun 80GB, wie erwartet. Schwieriger wird es da mit der zweiten Partition und ext2 - da fehlen leider die Libs: /dev/tmp/cp # ./mkfs.ext2 /dev/sda2 ./mkfs.ext2: error while loading shared libraries: libext2fs.so.2: cannot open s hared object file: No such file or directory ...oder so... Gruß, machnetz
-
Moin, so - Frau ist ausser Haus und ich an der Box. Leider bekomme ich das nicht so recht hin. Was hab ich gemacht? Platte extern am PC mit 2 (primären) Partitionen a 80GB eingerichtet und in den Octi eingebaut, mittels seriellem Kabel den TDT-Boot unterbrochen, bin also auf der Shell. Ich habe einen USB-Stick mit den Tools drauf angeschlossen, im Term ein "reset usb" gemacht - aber wat nu? Weder die Tools bekomme ich noch irgendwas anderes, um die Platte einzurichten. Es steht ja kein "mount" o…
-
Hallo Koivo, klingt super und nach einer ausführlichen Abendbeschäftigung Klingt gut und machbar. Wenn die Partitionen drauf sind - e2 wird nur raufkopiert (so in der Art wie tar xvzf ...tgz -C /) oder wird das vom Stick runterkopiert auf die Partition? Hehe - und eine Frage habe ich bestimmt noch - bis später und Gruß, machnetz P.S. Ich bin bei Erfolg gern bereit, meine Erfahrungen in ein Wiki zu posten - wenn dies gewünscht ist.
-
Okay, demnach bleibt also immer die Original-FW im Flash, richtig? - gut so! Ich bin jetzt aber doch etwas verwirrt: die Platte muss, wenn ich die Platte mit mehreren e2-System betreiben will, partitioniert werden mit ext2? Zitat: „Wenn du den Receiver die Formatierung überlässt (Original Firm) nimmt er immer die gesamte Platte und richtet die in JFS ein. Also ist Handarbeit gefragt. JFS einrichten per Telnet unter der Original Firm. Die Formatierung in ext2 kannst du auch unter der Original Fir…
-
Doch, bin ich wirklich Und partitionen anzulegen ist auch kein Thema. Da ich meine Kiste aber erst seit einigen Tagen habe, wollte ich die nicht gleich kaputtspielen und erst einmal fragen Vielleicht war die Frage etwas zu wenig ausgeholt und missevrständlich, denn ich dachte mir das irgendwie so: Ich boote mit seriellem Kabel dran und unterbreche ich den bootvorgang, so dass ich dann auf das System komme. Gibt es dann schon zu dem Zeitpunkt die Möglichkeit mit fdisk, parted usw... die HD zu bea…
-
Moin, ich würde gern e2 auf meine interne SATA-Platte installieren und ggf. die Möglichkeit haben, die Original-Software beim start auszuwählen. Den TDTMaxiboot habe ich drauf, die Original-FW bootet auch fein. Ich habe nicht so ganz verstanden, wie ich die Platte partitionieren soll, um dann e2 zu installieren. Kann ich e2 mit dem AAF-Tool unternehmen? Wer hilft mir? Gern auch mit Links zu den Artikeln, lesen kann ich ja schon - finden eher weniger Danke im voraus, machnetz
-
Und noch einer
Beitragoder moin moin, wie man hier im Norden so schön sagt. Ich stell mich mal kurz vor: UnixAdmin von Beruf, Ü40-Parties darf ich ausch schon besuchen und bin seit etwa 8 Jahren überzeugter VDR-Benutzer. Seit der Einführung von HD-Fernsehen und der Möglichkeit von HD auf dem VDR wurde jedoch die stabilität nicht sehr Frauenfreundlich (WAF), so das ich erstmals meinen geliebten VDR den Rücken zukehre um HD ohne Abstürze sehen und aufnehmen zu können. Leider fehlen mir heissgeliebte Funktionen vom VDR…