E2 neben Original-FW auf Platte installieren

    • E2 neben Original-FW auf Platte installieren

      Moin,

      ich würde gern e2 auf meine interne SATA-Platte installieren und ggf. die Möglichkeit haben, die Original-Software beim start auszuwählen. Den TDTMaxiboot habe ich drauf, die Original-FW bootet auch fein.

      Ich habe nicht so ganz verstanden, wie ich die Platte partitionieren soll, um dann e2 zu installieren.

      Kann ich e2 mit dem AAF-Tool unternehmen? Wer hilft mir? Gern auch mit Links zu den Artikeln, lesen kann ich ja schon - finden eher weniger :whistling:

      Danke im voraus,

      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Da kann ich dir eigentlich nur von abraten.
      Installiere dir besser das IMZ Image von uns auf einen USB Stick und fertig ist die Sache.
      Das kannst du problemlos mit dem Maxiboot hochfahren (Defaults vom maxiboot installieren).
      Den Stick (256MB reichen) kannst du ja bei Bedarf hinten oder vorn anstecken.
      Wenn du e2 von Platte bootest ist die Platte die ganze Zeit am rödeln.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hi,

      hm, nunja - ich brauch den Stick eigentlich und stelle mir vor, dass es intern schneller geht. Die Bootzeit des 2e über den Stick ist ja eher was Langschläfer. Ich erhoffe mir mehr Tempo, wenn e2 von der HDD geladen wird. Oder ist das nicht so?

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Noch ein Nachtrag zu der oben genannen Frage:

      Ich hatte das Image auf dem Stick am laufen und einige Male (okay, Bootloader 1.21) keine Funktion auf der Menütaste, Info usw... also nicht zu gebrauchen. Daher der Gedanke der internen Installation.

      Cheers,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • was koivo sagt stimmt... die platte ist halt dauernd an, bzw legt sich zwar schlafen wenn mans eingestellt hat und geht dann aber alle paar minuten wieder kurz an.

      was die Geschwindigkeit angeht ist die interne sata allerdings immer noch am schnellsten (sogar scheller bootend als flash)
      Partitionierung ist dabei eher Geschmacksache, allerdings denke ich nicht, daß man mehr als 4 partitionen anlegen muß... damit kann man die große aufnahmepartition, 2 images und eine swap partition realisieren, wobei als größe da jeweils nen halbes GB völlig reicht.
    • Wobei man nicht vergessen darf das die Aufnahmepartition (JFS) die erste Partition sein muss weil sonst die Original Firmware damit nix anfangen kann.
      Eigentlich reichen schon 2 Partitionen auf der Platte um alles ans laufen zu kriegen.
      1. Partition mit JFS für die Aufnahmen und die 2. Partition in ext2 für Enigma2.
      Wenn die Partition für Enigma2 groß genug gewählt kann man die auch gleich für Aufnahmen und Timeshift verwenden.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Moin,

      klingt alles prima und so wie ich mir das vorstellen. Die OriginalSoft ist war okay, aber eben auch nicht optimal (okay, ich komme vom VDR - dagegen ist das alles nciht grün :-). Verratet ihr mir trotzdem, wie man das hinbekommt?

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Du bist aber nicht wirklich Unix Admin richtig?
      2 Partitionen unter Linux anzulegen und zu formatieren ist ja nun wirklich nicht allzu schwer.
      Ansonsten nimm den VMWare Player und installier dir irgendein Linux und mach das dort.
      Du kannst auch die beiden Partitionen unter Windows anlegen und die im Receiver formatieren lassen.
      JFS unter der Original Firmware und ext dann später unter Enigma.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Doch, bin ich wirklich :)
      Und partitionen anzulegen ist auch kein Thema. Da ich meine Kiste aber erst seit einigen Tagen habe, wollte ich die nicht gleich kaputtspielen und erst einmal fragen :) Vielleicht war die Frage etwas zu wenig ausgeholt und missevrständlich, denn ich dachte mir das irgendwie so:

      Ich boote mit seriellem Kabel dran und unterbreche ich den bootvorgang, so dass ich dann auf das System komme. Gibt es dann schon zu dem Zeitpunkt die Möglichkeit mit fdisk, parted usw... die HD zu bearbeiten? Wenn ja, bekomme ich das hin.

      Dann soll aber e2 ja auch auf die HDD - heisst also den TDTbootloader so konfigurieren, dass er von interner sATA und USB1(hinten) botoet, oder?

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Also wenn du den TDT Loader schon drauf hast dann kannst du alles andere mit dem ART einstellen.
      Also auch die Bootargs mit und ohne Platte.
      Der uboot kann mit der Festplatte ganz am Anfang nichts anfangen.
      Also am besten die Festplatte unter Linux partitionieren und dann per Telnet am Receiver formatieren.
      Wenn du den Receiver die Formatierung überlässt (Original Firm) nimmt er immer die gesamte Platte und richtet die in JFS ein.
      Also ist Handarbeit gefragt.
      JFS einrichten per Telnet unter der Original Firm. Die Formatierung in ext2 kannst du auch unter der Original Firm erledigen lassen.
      Irgendwo lagen dazu auch die Tools rum. Muss ich mal suchen ^^
      mkfs.jfs und mkfs.ext2
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Okay,

      demnach bleibt also immer die Original-FW im Flash, richtig? - gut so! Ich bin jetzt aber doch etwas verwirrt: die Platte muss, wenn ich die Platte mit mehreren e2-System betreiben will, partitioniert werden mit ext2?
      Wenn du den Receiver die Formatierung überlässt (Original Firm) nimmt er
      immer die gesamte Platte und richtet die in JFS ein.

      Also ist Handarbeit gefragt. JFS einrichten per Telnet unter der Original Firm. Die Formatierung in
      ext2 kannst du auch unter der Original Firm erledigen lassen.
      Hm, also kann die Original-FW beides, nur manuell wäre der besserer Weg oder verstehe ich das nun gar nicht mehr? :pillepalle:

      Gruß,
      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Die Original Firmware kann nur mit JFS etwas anfangen (Aufnahmen und Timeshift),
      Deswegen muss die erste Partition in JFS formatiert sein.
      Das kannst du (wenn die Partition erstellt ist) unter Telnet mit der Original Firm mit mkfs.jfs machen.

      Die zweite Partition (mit ext2 formatiert) nutzt du um das Enigma da drauf zu entpacken.
      Enigma kann später die JFS Partition zum Aufnehmen/Timeshift nutzen.
      Dafür gibts da, zumindest in unserem Image, den Mount Manager für JFS Partitionen.

      Die zweite ext2 Partition kannst du dann zum booten mit dem Maxiboot auswählen und los gehts.
      Das geht auch mit einer dritten oder vierten ext2 Partition.

      Wichtig ist das die erste Partition auch wirklich in JFS ist weil sonst die Original GUI damit nix anfangen kann.

      Klar soweit?



      Im Anhang noch die Tools ... grad wieder gefunden ^^
      Damit kannst du unter der Original Firm auch eine Partition in ext2 formatieren.
      Vorher musst du den Path zu den Libs angeben aber da liegt ein Script bei. Einfach mal anschauen.

      Quellcode

      1. export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/var/lib

      Danach kannst du eine Partition in ext2 formatieren lassen:

      Quellcode

      1. ./mkfs.ext2 /dev/sda1
      Dateien
      • tools.rar

        (316,21 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo Koivo,

      klingt super und nach einer ausführlichen Abendbeschäftigung :) Klingt gut und machbar.
      Wenn die Partitionen drauf sind - e2 wird nur raufkopiert (so in der Art wie tar xvzf ...tgz -C /) oder wird das vom Stick runterkopiert auf die Partition?

      Hehe - und eine Frage habe ich bestimmt noch - bis später und Gruß,

      machnetz

      P.S. Ich bin bei Erfolg gern bereit, meine Erfahrungen in ein Wiki zu posten - wenn dies gewünscht ist.
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Moin,

      so - Frau ist ausser Haus und ich an der Box. Leider bekomme ich das nicht so recht hin.

      Was hab ich gemacht?

      Platte extern am PC mit 2 (primären) Partitionen a 80GB eingerichtet und in den Octi eingebaut, mittels seriellem Kabel den TDT-Boot unterbrochen, bin also auf der Shell.

      Ich habe einen USB-Stick mit den Tools drauf angeschlossen, im Term ein "reset usb" gemacht - aber wat nu? Weder die Tools bekomme ich noch irgendwas anderes, um die Platte einzurichten. Es steht ja kein "mount" oder "fdisk" oder so zur Verfügung.

      Fragend ... warte ich mal auf Expertenantwort ,-)

      -machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!
    • Was willst du denn im Bootloader drin?
      Die Tools oben haust du per FTP unter der Original Firm nach /tmp oder so.
      Die Festplatte kannst du mit Telnet und "gestarteter" Original Firm formatieren.
      Um die Festplatte einzurichten und/oder das Enigma auf einer Partition zu entpacken brauchst du nichts im Bootloader zu fummeln.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • So,

      die Original-WF gebootet und die erste Partition ist eingebunden. Sie hat nun 80GB, wie erwartet. Schwieriger wird es da mit der zweiten Partition und ext2 - da fehlen leider die Libs:


      /dev/tmp/cp # ./mkfs.ext2 /dev/sda2
      ./mkfs.ext2: error while loading shared libraries: libext2fs.so.2: cannot open s
      hared object file: No such file or directory

      ...oder so... Gruß,

      machnetz
      Norddeutsche Männer haben den Willen zum Grillen!

    Flag Counter