Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 480.

  • Dann zu meinem Setup: Receiver: Gigablue 4k UHD LNB: Dur-Line Wideband (2x) Multiswitch: kathrein 1532 UHD Kanäle funktionieren problemlos direkt als Hauptsender. Was nicht funktioniert ist einen UHD Kanal im PIP oder QuadPIP anzuzeigen. Wenn Du im ersten Post dieses Threads: Todo-Liste Quad 4k bis zum Ende scrollst wirst Du sehen, dass die Box kein PIP mit UHD können wird. Das heißt entweder wir reden aneinander vorbei, oder es gab eine Änderung, die hier nicht aktualisiert wurde. Gruss

  • Zitat von geo_f: „Hallo Talkabout, ich nutze Quadpip sehr oft , seit beginn der Bundesliga im letzten Jahr, oder auch Champ. - oder Uefa League, schaue 4 Spiele gleichzeitig, absolut problemlos. Es gab eine Zeit wo es nur bis max. 1080p ging , letzten Sommer etwa. Seit 6.4 läuft es gefühlt noch besser, schnellere Aufbauzeiten der 4 Screens. Verteilt sogar über mehrere Satelliten, Intelast Hotbird Astra. Toi Toi Toi, hoffentlich ändert sich nichts wo diesen Stand wieder verschlechtert.“ Habe es g…

  • Unix Routing (iptables, ip route...)

    Talkabout - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von zeini: „Auf den Punkt gebracht Fritzbox = Baumarktreceiver Raspberry = Enigma2 Receiver“ Netter Vergleich, passt irgendwie Zitat von zeini: „Wobei das nicht unbedingt ein Raspberry sein muß. Da geht jede andere Linuxkiste auch. Aber Raspi ist halt günstig und von der Power her, schon ganz gut, mit wenig Stromverbrauch.“ Absolut richtig. Nach langer Suche habe ich endlich einen Weg gefunden, wie ich mein Routing Problem lösen kann. Dabei geholfen hat mir dieser Link: linuxquestions.org/…

  • Hallo zusammen, ich dachte PIP und QuadPIP mit 2160p Material geht grundsätzlich nicht bei der Gigablue 4k. Meine letzten Tests (einige Zeit her) bestätigten das. Selbst bei der Feature-Liste von Goggi steht meiner Erinnerung nach, dass das nicht geht. Hat sich etwas geändert oder sind meine Informationen falsch? Danke! Gruss

  • Unix Routing (iptables, ip route...)

    Talkabout - - Netzwerk

    Beitrag

    Zitat von msrx111: „Ich kann grundsätzlich deinen Denkansatz nachvollziehen, die Fritte aus der Verantwortung zu nehmen, weil ein DHCP unter Linux viel mehr kann als nur IP Adressen zu vergeben.... (beispielsweise) und man hat auch mehr Kontrolle, was die da so treiben, DHCP DNS etc....“ Diesen Teil Deines Beitrages habe ich überlesen sorry! Es ist verblüffend was man unter Linux lediglich mit einem Raspberry Alles machen kann... Ich stelle gerade mein Netzwerk komplett auf diese kleinen Helfer …

  • Unix Routing (iptables, ip route...)

    Talkabout - - Netzwerk

    Beitrag

    Danke Dir für die Mühe, allerdings ist die Lösung nicht genau das was ich suche. Ich könnte den Webserver natürlich komplett über die Fritzbox laufen lassen (ist aktuell sogar so), dazu müsste ich nur ein anderes Gateway eingeben. Mein Ziel ist es aber, dass eingehende Verbindungen über die Fritzbox beantwortet werden (denn darüber kommen diese ja auch), neue Verbindungen (wie Aufrufe der Webserver Maschine ins Internet) über das VPN Gateway gehen. Und genau hier liegt die Krux: wie bringt man d…

  • Unix Routing (iptables, ip route...)

    Talkabout - - Netzwerk

    Beitrag

    Servus, erstmal danke für die Antwort! Ich versuche mal nach und nach Deine Fragen zu beantworten: 1. bevor ich meinen Verkehr über das VPN habe laufen lassen hatte ich bereits die Zugriffe (inklusive Port-Freigaben) über die Fritzbox aktiviert, das heißt es ist jetzt sicher nicht mehr offen als vorher 2. der VPN Tunnel (Cyberghost) erlaubt keinen eigehenden Traffic, daher da kein Problem 3. warum nicht über Fritzbox: ich möchte mich gerne von der Fritzbox-Abhängigkeit lösen. Ich habe bereits DH…

  • Unix Routing (iptables, ip route...)

    Talkabout - - Netzwerk

    Beitrag

    Hallo zusammen, gibt es im Forum Leute, die sich mit den im Titel erwähnten Gebieten auskennen? Ich habe bei mir zu Hause ein "Routing-Problem" und bräuchte dabei etwas Unterstützung. Bevor ich aber groß aushole wollte ich wissen, ob es "Spezialisten" gibt, die mir dann auch helfen können Hier das Problem mal ganz grob beschrieben: - kleines Netzwerk - DHCP - Internet Gateway (Fritzbox) - VPN Gateway (Raspberry, permanente VPN Verbindung) Ich route meinen Traffic aktuell über den VPN Tunnel, was…

  • SNMP

    Talkabout - - Gigablue UHD Quad 4k

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Gigablue Quad 4k in Observium "beobachten". Habe dazu das "net-snmp"-package installiert. Damit kann ich mich erfolgreich verbinden und die Box liefert Daten. Allerdings sind die Daten sehr dürftig... Weder eine Auslastung (CPU/Memory) noch Dinge wie Temperatur kommen da zurück. Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt der Box mehr Daten über SNMP zu entlocken? Vielleicht hat jemand da schon ein Monitoring am laufen? Danke! Gruss

  • Hallo zusammen, zumindest für mich läuft das Umschalten mit CI nicht schneller, was schade ist. Letztes Jahr noch war das Umschalten, im Vergleich zu jetzt, richtig flott. Aber dieses Problem habe wohl nicht nur ich gehabt. Vielleicht kommt da ja noch was von Gigablue... Gruss

  • Danke Koivo, im Wesentlichen sind das wohl Fixes bezüglich Bluetooth und CI. Das Interessante ist das hier: - Improved zap speed if using DVB-CI - Fixed Misc in DVB-CI - Fixed Misc in OSD Leider, nach meinem subjektiven Empfinden, ist die Geschwindigkeit beim Zappen von Kanälen, die über CI laufen, nicht wirklich schneller. Aber ich werde heute nochmal testen. Gruss

  • Hallo zusammen, gestern, beim Online-Update, wurde mir angezeigt, dass ein Kernel-Update zur Verfügung steht. Ich habe das Update gemacht und die Box läuft auch wieder. Ich habe dann geprüft, ob die automatische Auflösung jetzt besser funktioniert, und dies scheint (zumindest augenscheinlich) so zu sein. Mein kurzer Test gestern zeigte, dass das Umschalten von HD auf UHD und zurück korrekt auf dem TV ausgegeben wird. Hierzu folgende Fragen: - kann jemand bestätigen, dass es ein Treiber-Update ga…

  • NTP Abgleich prüfen

    Talkabout - - Settings

    Beitrag

    Danke!

  • NTP Abgleich prüfen

    Talkabout - - Settings

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich würde gerne die Zeit an der Gigablue UHD 4k gerne über meinen lokalen NTP-Server synchronisieren lassen. Dazu habe ich in den Settings die betreffende Option gesetzt und den Hostnamen des NTP Servers angegeben. Wie kann ich nun prüfen ob die Synchronisation der Zeit korrekt funktioniert? Danke! Gruss

  • Ich habe den kompletten Thread nicht verfolgt, daher weiss ich nicht, ob es schon irgendwo stand. Welche Auflösung verwendet Ihr bei der Gigablue Quad 4k? Das beschriebene Verhalten beim Einschalten hatte ich, als ich den Receiver mit 4k laufen lies, da war das Bild dann ab und an ebenfalls nicht da. Mit HD (1080p) keine Probleme. Gruss

  • Wenn Du nur im Arbeitszimmer schaust, dann sollte es kein Problem sein. Das kommt ja nur, wenn parallel auf verschiedenen Transpondern geschaut wird. Allerdings braucht es dann auch nicht unbedingt Unicable, denn das sollte auch mit einem "normalen" Kabel gehen. Gruss

  • Hallo zusammen, auch ich kann nur dazu raten, falls möglich, Unicable zu nutzen, speziell mit einem FBC Tuner. Ich hatte bei mir auch 2 normale Twin LNBs, jeweils auf einen anderen Satelliten ausgerichtet (Astra, Hotbird) und versorgte damit genau einen Receiver (das 2. Kabel wurde nicht benutzt). Nach dem Umstieg auf die Gigablue Quad 4k und dem Einlesen, was FBC kann war mir klar, dass eine Umstellung mir diverse Vorteile bringt. Und ich bereue es keine Minute! Über 2 zusätzliche FireTVs verso…

  • Ich hatte dieses Problem auch. Grund war, dass die Option "Modul unterstützt hohe Datenraten" deaktiviert war. Versuche diese zu aktivieren. Gruss

  • @itz4mie: danke für den Hinweis! Habe kein Kabel, daher war mir nicht bekannt, ob die FBC-Technologie da Vorteile bringt. Gruss

  • Ja, das wollte ich auch noch schreiben: Hast Du Kabel oder Satellit? Wie das mit Kabel funktioniert, und ob da FBC-Tuner überhaupt Sinn machen, kann ich nicht beantworten. Gruss

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter