Hallo zusammen,
gibt es im Forum Leute, die sich mit den im Titel erwähnten Gebieten auskennen? Ich habe bei mir zu Hause ein "Routing-Problem" und bräuchte dabei etwas Unterstützung. Bevor ich aber groß aushole wollte ich wissen, ob es "Spezialisten" gibt, die mir dann auch helfen können
Hier das Problem mal ganz grob beschrieben:
- kleines Netzwerk
- DHCP
- Internet Gateway (Fritzbox)
- VPN Gateway (Raspberry, permanente VPN Verbindung)
Ich route meinen Traffic aktuell über den VPN Tunnel, was auch gut funktioniert (VPN Gateway wird als Default Gateway per DHCP verteilt). Ich habe aber auch Services im Netzwerk laufen, die ich von Außen (Internet) erreichen muss (Webserver usw.). Ich bekomme es nicht hin, dass wenn von Außen eine Anfrage an den Webserver (ebenfalls ein Raspberry im Netzwerk) geht (über die Fritzbox), er diese auch wieder über dieses Gateway beantwortet. Er geht dann, logischerweise, über das VPN Gateway, was aber die Kommunikation unterbricht (da andere IP). Ich vermute, man kann dies mit etwas Geschick über iptables und die ip routes unter Debian lösen, aber ich komme nach 3 Tagen vergebener Liebesmühe leider nicht auf die Lösung.
Falls jemand Tipps hat oder helfen kann, führe ich das Problem und meine bisherigen Lösungsstrategien gerne aus.
Danke!
Gruss
gibt es im Forum Leute, die sich mit den im Titel erwähnten Gebieten auskennen? Ich habe bei mir zu Hause ein "Routing-Problem" und bräuchte dabei etwas Unterstützung. Bevor ich aber groß aushole wollte ich wissen, ob es "Spezialisten" gibt, die mir dann auch helfen können

Hier das Problem mal ganz grob beschrieben:
- kleines Netzwerk
- DHCP
- Internet Gateway (Fritzbox)
- VPN Gateway (Raspberry, permanente VPN Verbindung)
Ich route meinen Traffic aktuell über den VPN Tunnel, was auch gut funktioniert (VPN Gateway wird als Default Gateway per DHCP verteilt). Ich habe aber auch Services im Netzwerk laufen, die ich von Außen (Internet) erreichen muss (Webserver usw.). Ich bekomme es nicht hin, dass wenn von Außen eine Anfrage an den Webserver (ebenfalls ein Raspberry im Netzwerk) geht (über die Fritzbox), er diese auch wieder über dieses Gateway beantwortet. Er geht dann, logischerweise, über das VPN Gateway, was aber die Kommunikation unterbricht (da andere IP). Ich vermute, man kann dies mit etwas Geschick über iptables und die ip routes unter Debian lösen, aber ich komme nach 3 Tagen vergebener Liebesmühe leider nicht auf die Lösung.
Falls jemand Tipps hat oder helfen kann, führe ich das Problem und meine bisherigen Lösungsstrategien gerne aus.
Danke!
Gruss