Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 294.
-
Zitat von zeini: „3. Wenn du mit Sicherheit keine weiteren Ausgänge brauchst, dann kannst du auch den Stacker nehmen. Der Vorteil von Unicable ist, dass du eben bis zu 8 Receiver an nur 1 Kabel hängen kannst.“ Hallo Hans, vielen Dank für die Ausführungen, klingt wirklich sehr interessant. Kann man das Kabel auch auf den Weg zu den Receivern splitten/verteilen oder brauche ich für jedes separate Kabel wieder einen Multischalter auch wenn ich die max. Anzal der nodes noch nicht erreicht habe (D.h.…
-
Hallo Hans, Habe einen SMART MS-T5/8 der diese Ausgänge zum Kaskadieren nicht besitzt. aber ich habe jetzt mal 2 Fragen: - Könnte man den Inverto nicht an den LNB hängen und den Smart hinten dran? - Würde ich mit der unicable variante dann beim Triplex einfach das loop Kabel dran lassen und kann ich unter E2 das dann korrekt verwenden? Sorry, bin absoluter DAU bei diesem Thema.. - Da ich die Installation momentan Sternförmig zu den einzelnen Zimmern habe würde mitr momentan das unicable System n…
-
Hallo, möchte meinem Triplex jetzt auch einen 2. SAT Anschluss statt des loop Kabels spendieren. Ein 2. Kabel ziehen wäre mit relativ viel Aufwand verbunden da 2 Stockwerke überbrückt werden müssen. Nun bin ich bei der Suche nach einer Alternative auf folgendes System gestossen: Johansson Stacker Destacker Besitze einen quattro LNB mit Multischalter und hätte neben dem bereits verwendeten Ausgang für den Triplex noch einen 2. Ausgang verfügbar. Kennt jemand das System oder gibt es andere empfehl…
-
pearl display mit PKT ?
Beitrag@zeini: Ich erinnere mich dass Du mit HDMU auch ein pearl (oder clone) display im Einsatz hattest, daher die Frage ob Du dein display mit PKT nutzen kannst oder wird das von dem image nicht unterstützt (was ich vermute)?
-
Ich denke das Problem ist hier dass die Aufnahme bereits läuft. Zitat von Zorn: „Wenn ich eine Aufnahme programmiert hab. Dann schau ich während des Starts noch TV. Nun möchte ich aber z.B. ins Bett. Wie bekomme ich das hin, dass der Reciever sich danach ausschaltet und er nicht die ganze Nacht dann durchläuft? Kann ich da was einstellen oder schaltet er sich automatisch sowieso aus?“ Kann man keinen Ausschalt-Event programmieren oder eine anschliessende dummy Aufnahme (1 Minute irgendwas) mit a…
-
Hyperion: Allgemeine Diskussion
BeitragZitat von Schoof: „Media-Player ist noch schlechter als bei HDMU. Hab so 7min Kinder Filmchen. Am Ende von Film 2 und betätigen der Stopp Taste kahm nur der Spinner und Receiver hing.“ Dieses Problem habe ich bei allen 3 images (EOS, PKT und HDMU) feststellen können. Was auch immer mal passieren kann (zumindest beim meiner Receiver-HDD-Kombintation): Nach Starten von 2 zeitgleichen Aufnahmen kommt auch gerne mal der Spinner wenn man den Kanal weiterschaltet, kann aber auch mit dem loop Betrieb z…
-
Zitat von madie: „Kathrein UFS 913 für 150€“ Die Zeiten wo man die Kiste für den Preis bekommen kann sind momentan wohl vorbei (zumindest wenn man schwarz möchte, silber ist mit etwas Glück und Gutschein evtl. machbar)....hatte bonkel mit seiner Prophezeiung bzgl. des nahenden Preisanstiegs wirklich recht
-
Neues Image vom EOS Team
BeitragZitat von Googgi: „Das System selber während einer Aufnahme (SD) wird furchtbar träge. Insgesamt fehlt es dem Image an Speed im Vergleich zum PKT und HDMU.“ Habe ich auch bemerkt, scheint aber nur beim Start der Aufnahme zu sein dass das laufende Programm einfriert, Nach einem Umschalten ging alles wieder und dann hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass die laufende Aufnahme bremst. Was mit noch aufgefallen ist: Der Hintergrund beim Pearl-Display sieht schmucke aus, erschwert leider das Lesen aus …
-
Neues Image vom EOS Team
BeitragErkannt wurde sie bei mir schon aber der mount point ist nicht so wie bei den anderen images: Wie wird die Platte bei Dir gemounted? Als /media/hdd oder /media/sda1? Denn der Aufnamepfad steht per default auf /hdd/movie, ich musste ihn aber auf /media/sda1/movie umstellen.
-
Neues Image vom EOS Team
BeitragHabe mir das image jetzt auch mal angesehen, ist in Bezug auf die keymap etwas gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu HDMU und PKT (z.B. Belegung EPT etc.). Was mir aber nicht gelungen ist die Platte als /media/hdd zu mounten sondern nur als /media/sda1. Habe dann den Aufnahmepfad umgebogen. Habe ich bzgl. des Volume-Labels bei EOS etwas überlesen? Image läuft aber bis jetzt ganz stabil.
-
Habe mir nun das image auch mal drauf gemacht in der Hoffnung einer der bestehenden "pain points" die ich mit dem HDMU image hatte zu umgehen aber heute Abend auch jier das gleiche: Habe eine Aufnahme auf Pro7 via timer gesetzt und kurz nachdem die Aufnahme gestartet wurde umgeschaltet...bzw, versucht...auch hier gab es einen Dauerspinner. Nach einen reboot via telnet klappt alles wieder, die Aufnahme wurde auch wieder gestartet. Scheint wohl was allgemeines im openpli zu sein....oder hat jemand…
-
Man könnte sich die audio.elf z.B. mal testweise von einem aktuellen HDMU image ausleihen. Hier ein alter thread wo es damals auch schon mal um die video- und audio.elf unterschiede zwischen HDMU und PKT Nebula image ging. Gruss, Mika
-
Liegt im /boot Verzeichnis
-
Zitat von svox: „- Nach umschalten wird der Ton erst nach einigen Sekunden gestartet. Das Bild läuft da bereits flüssig. - hatte versucht automatic volume adjustment einzustellen, allerdings werden die Änderungen nicht richtig gespeichert“ Ist bei AC3 Betrieb wohl relativ normal, egal ob PKT oder HDMU. Nur bei der normalen Stereo-Spur ist der Ton immer direkt da.
-
GPT zeigt sich z.B. so: Zitat: „Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1 1 266306 2147483647+ ee EFI GPT“ Deine Platte sollte funzen