Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 94.
-
HDF Team Image v6 vom 21.05.2010
BeitragHallo, mit dem älteren HDF Image habe ich die Funktion von Tuner 2 noch nicht getestet, aber mit den aktuellen AAF Images sollte der 2. Tuner fehlerfrei funktionieren (z.B. HDF Image mit dem AAF Full USB Image/AMI "überschreiben", die Uimage Datei "entpacken" und in der vfat Partition ersetzen, swap etc. auf der Festplatte speichern). mfg Graham12
-
Project "Titan" für SH4-Boxen
BeitragHallo, das USB Image sollte auch problemlos mit dem HDF E2 Loader funktionieren (nur die bootargs unterscheiden sich vom maxiuboot Loader/default bootargs). Ich habe z.B. 3 Partitionen mit CreateMini erstellt (boot, root, swap) und das Image mit AMI installiert, so dass man auch die Auto Boot Funktion nutzen kann (die Uimage Datei muss entpackt und in die boot gelabelte FAT Partition kopiert werden: Kernel). Alternativ kann man die erweiterten bootargs für den HDF E2 Loader installieren oder den…
-
Hallo Gardana, beim ASTRO ASR 1200 habe ich für Antenne Tirol 12662 V 558 Auto programmiert (SR 557 ist auch möglich), um schneller einen Lock erzeugen zu können. Häufig ist es ein "Geduldsspiel" und ich schalte manchmal die Programme/Tp um, wenn der Tuner gerade "hängt". Viel Erfolg! mfg Graham12
-
Hallo Gardana, am Standort kann ich die Österreichischen Radio Programme auf 12662 V 555 Auto absolut störungsfrei mit dem Octagon SF 1008 SE+ empfangen (T90/R5, Sharp Quad LNB). Mit dem Sharp Tuner des ASTRO ASR 1200 sowie des Dr.HD F16 Receivers ist der Empfang je nach Tageszeit/Temperatur auch möglich (Temperaturdrift der LOF des LNB), aber man muss häufig mehrere Sekunden/Minuten auf einen Lock warten und das HE-AAC Audio von Antenne Tirol kann nicht störungsfrei wiedergegeben werden (Oberla…
-
Firmwaredowngrade
BeitragHallo Googgi, die Firmware/Settings findet man unter www.asr1200.de (Service). Wegen des Bootloaders könntest Du evtl. beim Hersteller anfragen. Ich habe den Bootloader 1.54 verwendet, um den Receiver nicht evtl. "lahmzulegen". Viele Grüße Graham12
-
Firmwaredowngrade
BeitragHallo, seit heute ist auf der Homepage des Herstellers die Firmware V10935 verfügbar und ein Downgrade wäre evtl. nicht mehr zu empfehlen. Das Update war mit dem aktuellen Bootloader 1.54 problemlos und die Firmware funktioniert bisher relativ stabil. mfg Graham12
-
Hallo Thomas, die Firmware funktioniert auch weitgehend fehlerfrei, wenn vorher der aktuelle Bootloader installiert wurde. Ich hatte das Glück, dass ich vor dem Update im Octagon Forum von Problemen bei der Installation gelesen habe und so den HDF E2 Bootloader vor dem Update durch den Original Bootloader 1.54 ersetzen konnte. mfg Graham12
-
Hallo Thomas, in der Readme Datei der Octagon Firmware V10928 wird deutlich auf die Aktualisierung des Bootoaders hingewiesen: "Es ist dringend erforderlich, vor dem Update den aktuellen Bootloader (L1.54) zu installieren, sofern dies noch nicht geschehen ist." Bei der Firmware V10920 fehlt leider dieser Hinweis und beim ASTRO ASR 1200 wurde die FW V10928 noch nicht "freigegeben" (sie hat evtl. auch einige Bugs). mfg Graham12
-
Hallo, beim Thor 2 auf 23,5° Ost nutze ich gelegentlich auch den Nulldurchgang (Daten z.B. bei Lyngsat). Alternativ kann ich auch die zweiachsige Motorsteuerung des 36 Volt Motors SMR 1224 EL verwenden (manuelle Steuerung des Aktuators für die Elevation, die nur sehr selten benötigt wird). mfg Graham12
-
Hallo Gerhard, es freut mich sehr, dass der Receiver nun weitgehend fehlerfrei funktioniert! Zu den "Konflikten" des HDF E2 Bootloaders mit ART könnte evtl. Eisha Auskunft geben. Ich hatte das Glück, dass ich den Bootloader vor dem Update der Firmware V10920 mit dem HDF Flasher V1.54 07 Plugin von Eisha relativ schnell/problemlos aktualisiert habe. Viele Grüße und guten Empfang Graham12
-
Hallo, leider konnte ich den Fehler noch nicht beobachten und ich habe im letzten Jahr eine original.img Datei erfolgreich mit ART installiert (Octagon SF 1008, Maxiuboot Loader). Vieleicht sollte die FTP Verbindung (LAN) bzw. die RS232 Verbindung (Nullmodem Kabel) noch einmal intensiv auf fehlerfreie Funktion überprüft werden. Viel Erfolg! mfg Graham12
-
Hallo, die Installation des Recovery Images sollte mit ART fehlerfrei funktionieren, wenn der Virenscanner/Firewall deaktiviert wurde (Win XP). Im Zweifel könnte man auch eine andere ART Version testen. In einem anderen Forum musste ein Anwender Tftp aktivieren, um crc Fehler zu vermeiden (ich habe es nicht persönlich getestet). Für den Notfall habe ich eine original.img Datei gespeichert (ASTRO ASR 1200 FAC FW V10837) und kann das Image mit ART installieren (ca. 20 min Dauer, siehe auch ART Fin…
-
Ich bin Anfänger...
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, unter Netzwerkeinstellungen sollte der Anwender programmiert werden (bitte am PC unter Netzwerkumgebung nachsehen) und dann lässt sich das Netzlaufwerk auch problemlos verbinden. Viel Erfolg! mfg Graham12
-
Box aufgehaengt
Graham12 - - Allgemeines
BeitragHallo, die Pin für das aktuelle HDF Flasher Plugin von Eisha ist 0815. Viel Erfolg! mfg Graham12