Neutrino-mp-Seifegit-triplex

    • AudioSlyer schrieb:

      In loadmodules musst du Kabel aktivieren, damit der Tuner nicht DVB-T inititalisiert.
      im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c

      profile.local
      export FE_OFFSET=0

      Ich weiss aber nicht, ob er im camd.socket fest auf dvb-s gestellt hat.
      ich habe das bei mir über Plugins gelöst.


      Quellcode

      1. if [ -e /var/etc/.dvb-s ]
      2. then
      3. export FE_OFFSET=1
      4. else
      5. export FE_OFFSET=0
      6. fi


      Quellcode

      1. im pseudocard
      2. if [ -e /var/etc/.dvb-c ]; then
      3. im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c
      4. else
      5. im $FRONTEND_MOD
      6. fi
      7. im pti waitMS=20 videoMem=4096


      und bei der Socketerstellung muss abgefragt werden, ob es einen Offset beim Base_demuxer gibt, da DVB-C Demuxer0 und CA0 ist.

      Sind aber nur 3 Zeilen.

      AudioSlyer schrieb:

      In loadmodules musst du Kabel aktivieren, damit der Tuner nicht DVB-T inititalisiert.
      im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c

      profile.local
      export FE_OFFSET=0

      Ich weiss aber nicht, ob er im camd.socket fest auf dvb-s gestellt hat.
      ich habe das bei mir über Plugins gelöst.


      Quellcode

      1. if [ -e /var/etc/.dvb-s ]
      2. then
      3. export FE_OFFSET=1
      4. else
      5. export FE_OFFSET=0
      6. fi


      Quellcode

      1. im pseudocard
      2. if [ -e /var/etc/.dvb-c ]; then
      3. im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c
      4. else
      5. im $FRONTEND_MOD
      6. fi
      7. im pti waitMS=20 videoMem=4096


      und bei der Socketerstellung muss abgefragt werden, ob es einen Offset beim Base_demuxer gibt, da DVB-C Demuxer0 und CA0 ist.

      Sind aber nur 3 Zeilen.

      wieso macht man nicht aus dem neutrino mp einen multi tuner neutrino, oder heisst es um sonst multi? oder wartet man was die Coolstream Jungs da machen. :rofl:
      wie ich das aus den Fragen vom Antago verstanden habe, er braucht einfache Hilfe sprich Einstellugen in der GUI.
    • ich habe das Image mal installiert und finde es klasse - das ist endlich mal Neutrino "pur". Ich habe das NHD2 auch schon getestet, aber es hat mir ehrlich gesagt nicht so gefallen.


      er hat es ja schon getestet :D

      neutrino-mp ist ja das coolstream neutrinoHD nur der dvb-interface libcoolstream oder lib-spark oder auch wie immer die heissen werden dazu angepasst und solange da Coolstream für Multi nicht unternimmt sprich Multi Platformen baut den bleibt es ja so.
    • AudioSlyer schrieb:

      In loadmodules musst du Kabel aktivieren, damit der Tuner nicht DVB-T inititalisiert.
      im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c

      profile.local
      export FE_OFFSET=0

      Ich weiss aber nicht, ob er im camd.socket fest auf dvb-s gestellt hat.
      ich habe das bei mir über Plugins gelöst.


      Quellcode

      1. if [ -e /var/etc/.dvb-s ]
      2. then
      3. export FE_OFFSET=1
      4. else
      5. export FE_OFFSET=0
      6. fi


      Quellcode

      1. im pseudocard
      2. if [ -e /var/etc/.dvb-c ]; then
      3. im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c
      4. else
      5. im $FRONTEND_MOD
      6. fi
      7. im pti waitMS=20 videoMem=4096


      und bei der Socketerstellung muss abgefragt werden, ob es einen Offset beim Base_demuxer gibt, da DVB-C Demuxer0 und CA0 ist.

      Sind aber nur 3 Zeilen.
      ...ich hatte zwar schon einmal eine dbox und komme auch sonst eingermaßen zurecht mit Neutrino, aber das scheint mir nun doch ein wenig komplizierter zu sein. Kann man das auch vereinfacht auf die jeweiligen Dateien beschränken und was darin zu ändern ist. Das mit der Abfrage bei der Socketerstellung überfordert mich vollends.

      Bitte um Verständnis - Danke
    • Thomas66 schrieb:

      ist nicht nötig - reicht der eintrag aus mit C

      und bist Du sicher dass Paytv mit Karte oder sonst was auch funktioniert? wie AS das da o.g beschrieben hat sollte nötig sein.

      @thomas:
      wenn ich Dir einen Tip geben darf; schau mal im opennhd2 für die mipsel boxen da gibt es einen schönen SoftCam Patch ;) denn hast Du mehr Rezonenz für das NHD2 Image, aber schonmal Danke dass du Dich für NHD2 interessiert ;)

      BTW: Falls Interesse gibt, hier im HDfreaks Forum koennte auch das NHD2 Plugin für Enigma2 für Gigablue, DreamBox, Xtrend und technomate vorgestellt werden ;) es ist keine fulles Image sondern ein ipk Plugin den mann unter E2 installieren kann und man kann jeder zeit zwischen neutrino oder enigma2 wechseln.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mohousch ()

    • Thomas66 schrieb:

      In der Datei /etc/init.d/rc.S

      insmod $MODDIR/spark7162.ko UnionTunerType=c

      mit einem UNIX-Editor!

      dann neustart

      Also ich bin am verzweifeln - soll ich diese Zeile einfach wahllos in die Datei /etc/init.d/rc.S einfügen? Ich habe das mit notepad++ gemacht und die Rechte auch wieder auf 755 gesetzt. Das Ergebnis nach Neustart sind keinerlei Veränderungen - immer noch alles auf SAT eingestellt.
    • In der Datei /etc/init.d/rc.S die Zeile suchen

      Quellcode

      1. insmod $MODDIR/spark7162.ko UnionTunerType=t
      und von

      Quellcode

      1. insmod $MODDIR/spark7162.ko UnionTunerType=t
      auf

      Quellcode

      1. insmod $MODDIR/spark7162.ko UnionTunerType=c
      ändern.
      Achtung: Alle Änderungen müssen mit einem UNIX-Editor gemacht werden, sonst startet die Box nicht mehr.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
    • Thomas66 schrieb:

      lass das einfach

      Mir ist klar, dass ich nerve, aber ich würde wirklich sehr sehr gerne die Box auf Kabel umstellen. In anderen Images (Enigma 2...) ist es tatsächlich so wie beschrieben - es braucht nur ein Buchstabe (C,T) in der Datei geändert zu werden. Aber in dem "Neutrino-mp-Seifegit-triplex"-Image fehlt eine solche Zeile schlichtweg. Mir ist auch aufgefallen, dass die Datei hier mit "rc.S" bezeichnet wurde, aber tatsächlich nur eine "rcS"-Datei vorhanden ist. Ich vermute, dass damit die selbe Datei gemeint ist.

      Anbei habe ich den Textinhalt der Original /etc/init.d/rcS - Datei beigefügt. Da steht aber wirklich nirgendswo etwas von "Tuner".
      #!/bin/sh
      export PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
      # the default "vt102" is crap.
      export TERM=linux

      # for next boot ;) This is the device that will be on the root FS
      if ! [ -e /dev/console ]; then
      mknod -m 644 /dev/console c 5 1
      echo "If you are missing useful output on the console, reboot the box now." > /dev/console
      fi
      mount -t proc proc /proc
      mount -t tmpfs dev /dev
      # make sure that important devices are there before mdev startup
      # otherwise a redirection in a mdev script might create them...
      # those are on the freshly mounted tmpfs, not duplicating the above one
      mknod -m 644 /dev/console c 5 1
      mknod -m 666 /dev/null c 1 3
      mount -t sysfs sys /sys
      mount -t tmpfs tmp /tmp
      mkdir /dev/pts
      mount -t devpts devpts /dev/pts
      mkdir -p /dev/shm/usb
      # directory for mounting disks
      mkdir /tmp/media
      rm -f /media # don't remove if it is a directory
      ln -s /tmp/media / # /media points to /tmp/media/
      #
      # the ethernet chip needs 3 seconds to initialize...
      # ...so start it *now*, then real network setup is fast
      ifconfig eth0 up
      #
      # make mdev try to process the events in sequential order
      echo >/dev/mdev.seq

      # manually create nodes for crappy drivers
      /sbin/mknodes
      # register mdev as hotplug handler
      echo $(which mdev) > /proc/sys/kernel/hotplug

      # start up mdev with coldplugging
      mdev -s

      dmesg -n 4
      # update library cache before running init scripts
      if [ ! -e /etc/ld.so.cache ] || [ /etc/ld.so.conf -nt /etc/ld.so.cache ]; then
      ldconfig 2>/dev/null
      fi
      ## if the wrong drivers are installed, replace them...
      read a b BOARD < /proc/cpuinfo
      if [ "$BOARD" = hdk7105 ]; then
      if [ "$(opkg-cl list-installed spark-drivers)" != "" ]; then
      if ls /spark7162-drivers* > /dev/null 2>&1; then
      opkg-cl remove --force-depends spark-drivers
      opkg-cl install /spark7162-drivers*
      # TODO: remove package after install?
      fi
      fi
      fi
      unset a b BOARD
      # first boot after flashing...
      opkg-cl configure

      # /etc/profile sets up $PATH etc.
      . /etc/profile

      . /etc/init.d/functions

      run_initscripts start

      test -e /etc/init.d/rcS.local && . /etc/init.d/rcS.local
    • Vor einigen Wochen hatte ich mir auch mal das Seife mp-Neutrino gebaut, da werden die Module aber nicht in der rcS geladen sondern mit der Datei : /etc/init.d/loadmodules.

      Hier wird je nach Board der Treiber gewählt: (fett für Triplex)
      read a b BOARD < /proc/cpuinfo
      test "$BOARD" = hdk7105 && SPARK7162=true
      if $SPARK7162; then
      STMCORE_DISP=stmcore-display-sti7105
      FRONTEND_MOD=spark7162
      AVS_PARAM="type=avs_pio"
      else
      STMCORE_DISP=stmcore-display-sti7111
      FRONTEND_MOD=stv090x
      AVS_PARAM="type=avs_pio"
      fi


      Und ein wenig tiefer dann geladen : (fett)
      im stmvbi
      im pseudocard
      im $FRONTEND_MOD
      im pti waitMS=20 videoMem=4096
      im stm_monitor

      Da mal den Parameter hinterschreiben, speichern, Neustart und probieren:

      im $FRONTEND_MOD UnionTunerType=c


      Dann musste das noch suchen:
      export FE_OFFSET=1
      und ändern auf:
      export FE_OFFSET=0

      Bei mir hatte ich das am Anfang der start_neutrino reingepackt, weis nicht wo das in dem Image ist.
      Der Parameter sorgt dafür das die Frontends ab Nr. 1 gereggt werden, also nur die Sat bei =1, da ein Mischbetrieb bei dieser Neutrino Version wohl nicht möglich ist.

      Ob der Offset beim CA Device passt wirst feststellen, wenn codierte Sender sich mit Oscam entschlüsseln lassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DboxOldie ()

    • nochmal zum verstehen

      neutrino = 1 Tuner

      mp = 2 tuner (müssen aber gleich sein, sat 2 ja, 1sat+dvb-t -nein, sat+dvb-c nein)

      nhd2 alle tuner gehen

      um c oder t zu nutzen muss die Zeile eingetragen werden
      selbst wenn du die einträgst, für dvb-c ist eh nix drinne, also dvb-c.xml für dein Kabel
      nun muss man mal überlegen, wenn man nur 1 verwenden kann, dann kann man gleich die 1 tunerversion nehmen
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Thomas66 schrieb:

      nochmal zum verstehen

      neutrino = 1 Tuner

      mp = 2 tuner (müssen aber gleich sein, sat 2 ja, 1sat+dvb-t -nein, sat+dvb-c nein)

      nhd2 alle tuner gehen

      um c oder t zu nutzen muss die Zeile eingetragen werden
      selbst wenn du die einträgst, für dvb-c ist eh nix drinne, also dvb-c.xml für dein Kabel
      nun muss man mal überlegen, wenn man nur 1 verwenden kann, dann kann man gleich die 1 tunerversion nehmen

      Ja, ich benötige eigentlich nur den Kabeltuner - bedeutet das, dass ich mich bei den Neutrino-Images der Baureihe Sti7111 auch bedienen kann, da diese ja nur einen Tuner besitzen? Ansonsten gibt es ja noch nicht so viele Neutrino-Images für die Triplex-Boxen. Das nhd2-Image habe ich schon probiert, aber die Bedienoberfläche ist halt nicht 1:1 wie bei der Coolstream.

    Flag Counter