Uhrzeit geht sporadisch verloren

    • Uhrzeit geht sporadisch verloren

      Hallo,
      ich habe das Problem, dass der Receiver die Uhrzeit immer mal wieder vergisst. Wenn er heruntergefahren ist steht die Uhrzeit am Frontdisplay, erst nach dem Start verschwindet kurzzetig die Uhrzeit ers steht was anderes dar 01:00. Danach bringe ich ihn auf ein Sender, der die Uhrzeit sendet, und dann aktualisiert er sich auch.
      Ich finde das ärgerlich für Aufnahmen, da einige Sender keine Zeit senden und wenn ich ihn mal auf diesen Sender lasse und herunterfahre und dann er sich für eine Aufnahme startet, dann nimmt er nicht auf weil er denkt es sei 01:00Uhr.
      Gibt es dazu eine Lösung, pLugin etc ich dachte Permanentclock wäre ganz gut, aber das ist für was anderes.-.
      Receiver: Golden Media Spark Triplex
      Image Enigma2: Team HDMU
      Image Spark: 1.2.54
    • Mit runterfahren meinst Du "deep standby"? Wird evtl. beim booten aus dem deep standby die Zeiteinstellung resetted? Wenn ja wäre das aber für die timer nicht so zuträglich...

      Ich habe die 1261 drauf aber verwende immer nur den softstandby...wenn Du den deep standby meinst dann teste ich das mal heute Abend. Hast Du mal per telnet via date geprüft ob die Box tatsächlich keine korrekte Zeit hat oder ob nur das FP nicht richtig initalisiert wurde?
    • So, gerade mal beim 1261er image mit dem deep standby gespielt....ich habe keine solchen Probleme gesehen, die Zeit war vorher im Display und auch während des ganzen Boot-Vorgangs. Das mit dem 0:00 kann nich nur vom ersten Start nach dem flashen, hast Du Nachts sporadische Stromausfälle? :)
      Oder tritt das nur nach längerem Verweilen im deep standby auf?
      Wobei ich sagen muss dass ich den Receiver auf ZDF beim Ausschalten hatte und nach dem Start war er dann auch wieder auf ZDF. Ob es Unterschiede macht, wenn man vor dem Ausschalten auf so einem kleinen Sender wie z.B. L-TV/WW-TV ist, die keinen VT und EPG senden (dann kommt bestimmt auch kein Zeitsignal mit)....müsste ich heute Nacht mal genauer schauen.

      Update: Jetzt wollte ich es doch wissen.....geht aber auch bei den kleinen Regionalprogrammen ohne EPG und VT....Uhrzeit war nach dem booten nach wie vor vorhanden. Welches image verwendest Du?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Ich versuche mal eure Fragen zu beantworten.
      Welche Version ich verwende seht ihr doch in meiner Signatur:D!!! Ich beziehe mich dabei auf Enigma2



      Receiver: Golden Media Spark Triplex

      Image Enigma2: REV1261 GIT4797 Team HDMU

      Image Spark: 1.2.54

      Also wie gesagt sporadisch trifft der Fall ein. Bspw gestern abend wollte ich den Timer austesten. Uhrzeit wird korrekt angezeigt. Ich switche um in einen Kanal wo keine Uhrzeit gesendet wird. Fahre in den Deep Standby. Paar Minuten später fährt die Box hoch für die programmierte Aufnahme. Uhrzeit ist dann auf 01:00 oder so. Danach will die Aufnahme nicht starten, logisch er denkt es sei 01:00. Ich wechsele kurz zu ZDF die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
      Receiver: Golden Media Spark Triplex
      Image Enigma2: Team HDMU
      Image Spark: 1.2.54
    • Hupps, die Info in der Signatur habe ich übersehen, sorry.... :(

      Kannst Du das reproduzieren bei verwendung von bestimmten Sendern? Habe auch die 1261 drauf, konnte es aber bis jetzt nicht reproduzieren wobei ich auch erst heute für den Test auf deep standby gestellt habe. Passiert das evtl. auch nur wenn der timer die Box aufweckt? Das kann ich später auch mal probieren.....habe in meinen Tests die Box immer per FB geweckt.

      Gruss,
      Mika
    • Habe jetzt folgenden Test gemacht:
      1. Um 23:34 eine Aufnahme im ZDF definiert mit Start um 23:40
      2. Auf L-TV/WW-TV umgeschaltet, definitiv kein VT und EPG über diesen Sender
      3. Ausschalten in deep standby

      Kurz danach bootet die Box, L-TV erscheint, Uhrzeit immer noch OK, doch dann auf einmal Uhrzeit 01:01 für ca. 30-45 Sekunden. Dann aber wieder normalzeit und Aufnahme ist gestartet.

      Es scheint bei der Timeraufname aus dem deep standby aber tatsächlich etwas unrund zu laufen. Werde nochmal schauen ob das wiederholbar ist und ob es wirklich an der Sendereinstellung beim Ausschalten lag.

      Bei einem 2.Test war es jetzt im display alles OK. Laut telnet dauert es etwas mehr als eine Minute bis die Zeit wieder gesynct wurde:

      Spark_Triplex:~# date
      Sat Jan 1 01:00:39 CET 2000
      Spark_Triplex:~# date
      Sat Jan 1 01:00:48 CET 2000
      Spark_Triplex:~# date
      Sat Jan 1 01:00:50 CET 2000
      Spark_Triplex:~# date
      Sat Jan 1 01:01:02 CET 2000
      Spark_Triplex:~# date
      Mon Oct 22 23:49:44 CEST 2012

      Da der Receiver aber eigentlich immer rechtzeitig startet sollte das in der Praxis kein Problem sein. Frage mich aber ob er die Zeit über SAT oder über Lan/ntp holt. Falls das mal etwas länger dauert macht die SW wohl kurzfristig ein update der falschen Zeit auf das FP und korrigiert das sobald die aktuelle Zeit vorhanden ist.

      Update: Beim normalen Einschalten das gleiche, der Receiver muss sich erst die aktuelle Zeit holen, ist wohl ganz normal. Werde aber mal versuchen rauszubekommen, woher er sich die Zeitinformation holt. Aber alle meine Tests waren soweit erfolgreich, dass die Aufnahme auch gestartet wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Habe im HDMU Forum von santa eine gute Beschreibung bzgl. receiver-Zeit und deep standby erhalten die ich hier nicht vorenthalten möchte:

      Die Box hat ja erstmal 2 Zeiten drin, die feste im Frontcontroler und die in E2.
      Wenn du die Box mit Timer in den Deepstandby schickst, dann wird die aktuelle Zeit plus
      die Weckzeit minus 5 oder 6 Minuten in den Frontcontroler geschrieben.

      Die Box wird nun rechtzeitig geweckt und schaltet auf den richtigen Sender um von diesem
      die Zeit zu bekommen, wenn er diese dann hat, nimmt er dann wann es eben soll auf.

      Man könnte in die rcS ein Timesync via ntp oder auch das zurücklesen vom Frontcontroler
      einbauen, aber das kostet nur unnötig Bootzeit.

      Ausserdem, jeder Sender sendet immer ne Zeit mit und die sollte immer richtig sein.
      Wenn diese doch falsch sein sollte(was eigentlich nicht sein soll), wird die Uhr sowieso
      beim schalten auf diesen Sender verstellt und die Aufnahme wäre futsch, egal ob beim
      booten vorher die Zeit mal richtig war.
      Von hier aus nochmal ein :danke: an santa
    • dflorian schrieb:

      Also wie gesagt sporadisch trifft der Fall ein. Bspw gestern abend wollte ich den Timer austesten. Uhrzeit wird korrekt angezeigt. Ich switche um in einen Kanal wo keine Uhrzeit gesendet wird. Fahre in den Deep Standby. Paar Minuten später fährt die Box hoch für die programmierte Aufnahme. Uhrzeit ist dann auf 01:00 oder so. Danach will die Aufnahme nicht starten, logisch er denkt es sei 01:00. Ich wechsele kurz zu ZDF die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
      Hast Du evtl. zu kurzfristig in den deep standby geschaltet, sodass die Box nach dem booten keine ausreichende Zeit zum syncen hatte...und hast Du irgend einen bestimmten Sender in Verdacht kein Zeitsignal zu senden? Die Zeit 01:01 ist die default Zeit mit der E2 startet (Sat Jan 1 01:00:00 CET 2000), zumindest sagt das date.
    • Heute das gleiche Problem. Aufnahme war für 19.30 geplant, Box schaltet sich nachdem es für mehrerr Stunden im Deep-Standby war und vergisst dann sofort die Zeit. Aufnahme startet dann auch nicht. Ich muss manuell wechselb zu einem Sender der die Uhrzeit sendet. Warum gibt es keine Option wie beim Spark der die automatischr Aktualisierung der Uhrzeit unterbindet.
      Receiver: Golden Media Spark Triplex
      Image Enigma2: Team HDMU
      Image Spark: 1.2.54
    • Hatte heute morgen beim Einschalten aus dem deep standby auch das Problem, dass er zuerst die 01:01 im Display hatte (Vox war voreingestellt), und erst beim umschalten auf einen anderen Sender hat er dann die Zeit gesynct...meine aber dass er sogar bis 01:02 das Display hatte bevor er die Zeit hatte. Er bekommt also keine falche Zeit sondern gar keine Zeitinformation in bestimmten Situationen....seltsam.......
    • So, habe von santa Files für den ntp service erhalten - damit kann die Box sich jetzt beim booten die Zeit aus dem Netz holen

      Anbei die files von santa und diese wie folgt auf die Box werfen:

      testfiles.rar

      Quellcode

      1. libcap.so.1-->/lib
      2. ntpdate-->bin


      Habe mit der rcS ein wenig getestet (verschiedene Positionen probiert) und eine Stelle gefunden, von wo der Aufruf zu funktionieren scheint (Zeilen 8-10 unten, habe mit gezupften Sat-Kabel getestet)...gebe aber keine Garantie :)

      Quellcode

      1. ...
      2. if [ -e /etc/dlna_active ]; then
      3. /etc/init.d/dlna start
      4. fi
      5. if [ -e /etc/vpn_active ]; then
      6. /etc/init.d/openvpn.sh start
      7. fi
      8. echo "ntp time sync" >/root/ntp.log
      9. /bin/ntpdate ptbtime1.ptb.de >>/root/ntp.log
      10. echo "done" >>/root/ntp.log
      11. emu=`cat /etc/enigma2/settings | grep hdmu.emu | cut -d "=" -f2`
      12. case $emu in
      13. ...
      Alles anzeigen


      In /root findet man dann auch ein ntp.log um zu sehen ob es gefunzt hat.....habe die log destination jetzt auf /media/hdd gesetzt (macht evtl. mehr Sinn wenn man eine externe HDD dran hat).

      Auch hier nochmals ein grosses Danke an santa :danke:

      Scheint doch OK zu sein, jetzt 8x ohne Probleme.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Das wäre bestimmt auch möglich aber mit ntp kann man ein Mittel des Betriebssystems verwenden während das Auslesen des FP eine Funktion wäre die evtl. wieder für jede von HDMU unterstüzte Box unterschiedlich ist. Zudem ist dieses ja nur ein workaround für den Fall dass das Zeitsignal über den Sender/Transponder mal nicht gelesen werden kann. Wenn das LAN weg ist muss man eben wieder auf den Transponder hoffen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Hallo,
      erstmal danke an santa und mikam0815 für eure Bemühungen. Ich habe die Dateien auf die Box kopiert und es noch einmal versucht.
      Box(zeigt richtige Uhrzeit an) auf einen Kanal, welches keine Uhrzeit sendet im Deep-Standby versetzt.
      Box wird gestartet, Uhrzeit ändert sich zu 01:01
      Nach einigen Sekunden erscheint die richtige Uhrzeit.

      Ich würde mir gerne die Log Datei anschauen, aber finde diese im root Ordner nicht?!
      Receiver: Golden Media Spark Triplex
      Image Enigma2: Team HDMU
      Image Spark: 1.2.54
    • Evtl. meinte er das log aus dem ntp Aufruf:

      Quellcode

      1. echo "ntp time sync" >/root/ntp.log
      2. /bin/ntpdate ptbtime1.ptb.de >>/root/ntp.log
      3. echo "done" >>/root/ntp.log


      Da sollte ein /root/ntp.log vorhanden sein, wobei ich festegestellt habe dass man den Aufruf nicht an jeder Stelle im rcS anhängen kann, wurde dann teilweise einfach nicht ausgeführt und die Uhrzeit kommt dann evtl. doch über den Transponder.
    • Hallo,
      wollte mich mal erkundigen, ob das Uhrzeit Problem bei den aktuellen Images behoben worden ist. Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich nachdem das Image geflasht worden ist, diese zwei Dateien aus dem Thread manuell rüberkopiert habe. Muss ich das weiterhin so machen?
      Receiver: Golden Media Spark Triplex
      Image Enigma2: Team HDMU
      Image Spark: 1.2.54

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dflorian ()

    Flag Counter