Welches Enigma2 Image hat den größten Reifegrad zum Einsatz auf dem GM Triplex

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welches Enigma2 Image hat den größten Reifegrad zum Einsatz auf dem GM Triplex

      Hallo zusammen,
      nach dem ich ein wenig die Box mi der SPAR Firmware kennengelernt habe möchte ich jetzt auch die Alternative testen.
      Hier meine Voraussetzungen:
      • Einsatz z.Z. als DVB-C Empfänger
      • Einsatz bei KD mit D02/D09

      Gibt es ein Kochbuch?
      Welches Image ist das stabilste z.Z. und beherrscht den Kabeltuner?
      Welches Image hat den größten Funktionsumfang?
    • Im Prinzip ist das eine sehr interessante Frage des Threadstarters. Es wäre nur schön gewesen, wenn die Frage und die Antworten etwas breiter angelegt worden wären. Man könnte ja versuche, so etwas wie eine Liste zu erstellen, welches Image für welche Anwendungen am besten geeignet ist, z. B. für Kabel und Satellit, mit oder ohne Netzwerkstreaming etc.

      LG,
      jazzy
    • Na, dann fang mal an Jazzy.

      Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, dass man das selbst testen muss. Dem Einen gefällt das am Besten, dem Anderen was anderes. Wobei man aber allgemein sagen muss, dass sich natürlich alle E2-Images ähneln. Besonders dann, wenn man den gleichen Skin benutzt. Einen großen Vorteil finde ich, haben jene Images, bei denen man online viele Plugins runterladen kann. Da ist sicher das HDMU weit vorne.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • @zeini: Du hast schon Recht, jedoch hat jeder Anwender meist nur z. B. entweder Kabel oder S2, einige Anwender wie ich können ob des lahmen Internets ohnehin kein Streaming verwenden und so weiter. Das ist die Basis für meinen Vorschlag. Auch hat nicht jeder die Zeit, alle Images nacheinander durchzuprobieren in allen Versionen. Ich habe einige HDMU Images aufgespielt und im Prinzip auch für gut befunden (der Original-Skin müsste mal etwas angepasst werden); das PKT-Image gefiel mir vom Skin und auch von meinem beschränkten Anwendungsbereich her etwas besser (sprich: es hat weniger GS produziert bei meinen "Anwendungen"). "Meine Anwendungen" bedeutet hier, dass ich erst einmal hauptsächlich aufs Gucken (inklusive Sky) geachtet habe; aufgenommen habe ich nix. Ich habe mir allerdings Aufnahmen von einer NTFS-Platte angesehen, und das ging mit dem PKT-Image recht gut. Mit früheren HDMU-Images hatte ich da etwas Probleme. Das neueste HDMU-Image habe ich nicht ausprobiert.

      Wenn Spark nicht einige Macken hätte, hätte ich mich gar nicht um E2 gekümmert...

      So, jetzt habe ich einen Anfang gemacht. ;)

      LG,
      jazzy
    • Also ich habe mittlerweile alle Images durch (Mein USB Stick kennt schon meinen Vornamen vor lauter flashen :D ) Das stabilste Image und am meisten Potenzial bietet das HDMU Image. Läuft bei mir nun im Dauereinsatz :)
      Grüße
      Der Fernsehtechniker

      GM Triplex, Samsung UE55ES6300, MK808B Android Stick mit XBMC,Yamaha und Heco 5.1 Setup
      ***The different between Kids and Boys, is the cost of their Toys ***
    • peter.pan schrieb:

      Was mich am hdmu am meisten störte war die ewige Start zeit wenn nfs Laufwerke eingebunden sind.
      Jetzt bin ich bei pkt haben geblieben.

      Ich habe mir vom feed die Daemontools geladen und eine kleine Batch geschrieben die mein NAS mountet. So geht es einwandfrei. :)
      Grüße
      Der Fernsehtechniker

      GM Triplex, Samsung UE55ES6300, MK808B Android Stick mit XBMC,Yamaha und Heco 5.1 Setup
      ***The different between Kids and Boys, is the cost of their Toys ***
    • Um eine Antwort (aus meiner subjektiven Sicht) auf den Threadtitel zu geben: Es gibt zur Zeit kein wirklich ausgereiftes E2-Image. Ich habe die neuesten HDMU und PKT Images geflasht. Beide habe ernste Bild und/oder Soundprobleme (übrigens haben bei beiden E2-Images frühere Versionen in dieser Hinsicht deutlich besser funktioniert). Ich hoffe, da kommt noch Besseres nach. Solange das noch nicht der Fall ist, bleibe ich lieber bei der (älteren) Spark-Version (54). Auch bei Spark hat es von Version 54 auf 58 leider Verschlimmbesserungen gegeben. Ich denke, wir müssen einfach nur Geduld haben...

      LG,
      jazzy
    • Bzgl. Ton: Finde sogar dass seit dem HDMU 1261 das Umschalten auf Sender mit AC3 verbessert hat, hier hatte ich mit älteren releases teilweise keinen Ton, jetzt kommt er mit maximal 3-4 Sekunden verzögerung, meistens ist er aber direkt da.

      Welcher Art sind Deine Bildprobleme? Hast Du mal das HDMI Kabel vom Triplex zum AV-Receiver getauscht (Du hast ja auch den Ton via HDMI an den AV-Receiver, oder?), wobei das aber irgendwie nicht erklären würde warum es bei Spark geht. :huh:
    • Ich leider schon, und ich habe diese Probleme schon früher beschrieben. Es hängt von denn Präferenzen ab. Ich hätte z. B. gern das 4:3 Bild nicht skaliert (es sieht nämlich ziemlich furchtbar und verwaschen aus, wenn es skaliert wird - vor allem, wenn man nah genug am Bildschirm sitzt, um HD wirklich als HD wahrnehmen zu können), aber das ist bei beiden Images leider nicht möglich (völlig unabhängig von den Einstellungen, und da habe ich alles durch!). Ich weiß, dass da viel Arbeit drinsteckt, und ich weiß das durchaus zu würdigen und danke den Teams herzlich für die Mühe! Ich bin auch sicher, dass die Teams das irgendwann in den Griff bekommen (es lief ja auch schon einmal).

      Auch Tonprobleme gibt es gelegentlich, so z. B. manchmal beim Umschalten (ist aber nicht reproduzierbar). Die Tonprobleme sind aber subjektiv etwas besser geworden gegenüber den vorletzten Images.

      Übrigens habe ich solche Sachen wie Abspielen von Aufnahmen und Aufnehmen unter E2 noch gar nicht versucht. Daher weiß ich nicht, ob es da noch Bugs gibt. Streamen übers Internet kann ich ja bei meiner lahmen Verbindung generell vergessen; daher kann ich auch dazu nichts sagen.

      @Mikam0815: Am HDMI-Kabel liegt es sicher nicht. Das Problem ist ja übrigens auch das selbständige Skalieren des 4:3-Bildes unabhängig von den A/V-Einstellungen.

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Das selbständige Skalieren des 4:3-Bildes unabhängig von den A/V-Einstellungen gibt es nicht. Zumindest nicht beim HDMU. Allerdings stimmt es, dass die Einstellungen nicht stimmen. Pillarbox ist hier Pan&Scan und umgekehrt. Soweit ich festgestellt habe, passt das aber bei allen E2-Images für die Spark nicht. Aber wenn man es weiß, braucht man das ja nur anders einstellen.

      Im Anhang, wie man die AV-Einstellungen macht für einen 16:9 Fernseher und Pan&Scan.
      Dateien
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

    Flag Counter