Externe USB HDD für Aufnahme

    • Externe USB HDD für Aufnahme

      Hallo :) ,

      ich habe vorhin versucht meine externe Festplatte (1TB, NTFS, 3 Partitionen, Stromversorgung über Netzteil) an mein Receiver anzuschlie0en und Aufnahmen darauf zu tätigen. Filme ansehen geht ganz gut allerdings kann ich keine Aufnahmen tätigen. Die Festplatte steht unter Aufnahmepfad nicht zur Verfügung bzw darauf kann man nicht schreiben?
      Im Forum hier habe ich gelesen, dass das HDMU Image wohl nur NTFS lesen kann aber nicht drauf schreiben kann. Stimmt das? Und wenn ja wie soll ich am besten vorgehen, eine Partition auf welches Dateisystem formatieren(FAT32, EXT etc.)?
      Wenn ich es auf ein anderes Dateisystem formatiert habe, ist dieses neue auch für Spark 1.2.54 geeignet, Lesen und Schreiben?

      Auch habe ich gelesen, dass das PKT Image keine Probleme mit NTFS weder bei der Aufnahme noch beim Abspielen hat, sollte ich dann das Image als Notfall wechseln? Mir gefällt persönlich HDMU besser:D


      :thx:
      Receiver: Golden Media Spark Triplex
      Image Enigma2: Team HDMU
      Image Spark: 1.2.54
    • madie schrieb:

      Ist doch im Prinzip das Gleiche ext3 hat nur die Journal Funktion mehr. Kannst du natürlich auch nehmen.
      Habe eine externe 2,5" disk mit ext3 und alles läuft prima (wollte ursprünglich auch ntfs beibehalten habe dann aber auf ext3 gewechselt). Nur ist mir (war noch mit dem 1190er image) aufgefallen, dass sobald die disk während einer Aufnahme voll ist auch der Zugriff auf die bereits aufgenommenen Sendungen nicht mehr geht. Irgendwie hat er nix mehr gezeigt und nach einem Neustart war alles wieder OK (die Platte war auch "nur" zu 97% voll). Aber das sollte unabhängig von dem verwendetetn FS sein.

      Im HDMU forum hat mir noch jemand den Tipp gegeben, eine 500MB partiton als swap zu definieren und einzubinden. Habe ich aber bis dato noch nicht gemacht.
    • eine Swap-Partition auf der Festplatte?
      Wer hat dir denn diesen "tollen" Tipp gegeben?
      Damit läuft die Platte dann ständig mit, geht nie in den Standby!

      Ist außerdem bei riesigen Flash der Fulan-Boxen doch unnötig, da bringst du problemlos zig Erweiterungen und Picons unter.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • In einer Diskussion bzgl. automount wurde mir von einem der HDMU Meister folgendes geposted:


      Ich hänge dann noch eine externe hdd dran die folgendermaßen konfiguriert ist:



      Mindestens eine ext3 Partition

      Eine Swappartition 500MB



      Die Partition wird mit RECORD gelabelt und mit einem movie ordner ausgestattet.
      Oder habe ich das falsch verstanden? :huh:
    • Eine Swap-Partition ist ja eine Auslagerungsdatei, die dabei hilft den zu kleinen internen Flash einer Box zu erweitern.

      Die Fulan-Boxen haben einen 128 MB großen Flash, da hast du genug Platz, eine Auslagerungsdatei wird nicht benötigt.
      Siehe dazu auch das Bild im Anhang, aktuell ist ca. 60% noch frei :)

      Eventuell bezieht sich Macbest da auf eine andere Box, das HDMU-Image gibts ja auch für Kathi etc.
      Da er auch hier mitliest kann er das eventuell klarstellen.
      Dateien
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • So, Macbest hat mir geantwortet, hoffe es ist OK wenn ich ihn hier direkt zitiere:

      Hallo Mikam,



      meiner Meinung nach ist eine Swap Partition fast immer sinnvoll. Über
      den sinn einer Swap Partition beim Triplex lässt sich aber streiten.

      Beim Triplex wird durch den großen Speicher wohl eher weniger geswappt aber zur Sicherheit lege ich trotzdem nen Swap an.

      Sollte durch einen Zufall der Speicher doch mal vollaufen ist dann der Swap noch da.



      Im Grunde kannst du beim Triplex den Swap auch weglassen. Für Boxen mit weniger Speicher sollte man den aber anlegen.
      Auch verhindert nach seinen Erfahrungen der swap keinen standby, da dieser nur bei Bedarf verwendet wird.

      An dieser Stelle nochmals ein Danke an Macbest für die Informationen :danke:

    Flag Counter