1000 weitere fragen zum alien2 mit enigma2

    • 1000 weitere fragen zum alien2 mit enigma2

      moin

      nach googis ratschlag habe ich mir das PKT GM7162 NEBULA v3 image auf meinen alien2 installiert
      meine v13 sky card habe ich mittels oscam auch aktiviert und das reine schauen klappt schon ganz gut.

      da enigma mir aber ungleich komplizierter als spark erscheint stehe ich nun vor einigen fragen die mir kopfzerbrechen bereiten:
      • wie installiere ich weitere plugins als die aus der downloadliste im menu? zB das airplayer plugin möchte ich gerne installieren
      • die österreicher bleiben mit oscam leider dunkel, mcas unter spark hat die hell geschaltet. wie bewerkstellige ich dies nun?
      • wie kann ich senderlisten anlegen und die sender nach meinem gefallen ordnen/organisieren?
      • timeshift scheint ohne funktion zu sein, eine festpatte die unter spark problemlos lief hängt nach wie vor am usb, auch wenn ich versuche etwas aufzunehmen wird behauptet ich hätte keine festplatte angeschlossen :-/


      mehr fällt mir auch grad nicht ein :D

      ach doch: wo finde ich denn eine art übersicht über verfügbare und passende plugins?

      fertig, jetzt kommt ihr :P

      DANKE!
    • 1. beim PKT musst du deine Festplatte im Menü einmalig mounten, danach kannst du auch aufnehmen und Timeshift betreiben.

      2. ein normales OSCAM kann nur Karten lesen, aber nicht emulieren.
      Für die Alpensender benötigst du ein modifiziertes OScam >>> oscam-ymod incl. der Datei oscam.keys.
      Anleitung dazu hier: PKT GM Triplex NEBULA v2a (STi 7162)

      Tipp: beim PKT auch das beachten: PKT GM Triplex NEBULA v2a (STi 7162)

      3. Plugins (für SH4 ) gepackt als "ipk" kann man händisch installieren, ein Tool dazu gibts auch: DCC E2 v1.20
      Ob sie auch funktionieren musst du dann selber rausfinden. :D

      4. Settings rauf/runterladen + bearbeiten am besten mit: SatChannelListEditor by Elemental
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • zu 1.) kann es sein das e2 probleme mit dem ntfs-format der hdd hat? wenn nein, bin ich zu doof die platte zu mounten :D

      zu 2.) schau ich mir morgen direkt mal an, danke!

      zu 3.) siehe zu 2.) ;)

      zu 4.) ich habe inzwischen auch das webinterface entdeckt mit dem bouqueteditor, mit dem geht das auch schon sehr bequem wie ich finde. außerdem kann ich jetzt die box bedienen obwohl meine frau die FB nicht hergeben will :D


      vielen dank soweit schonmal, finde das wirklich großartig wie schnell, geduldig und vor allem auch gut einem neuling auf dem gebiet hier geholfen wird!
    • Danke fürs Lob - hört man gerne :)

      zu 1)
      Ja, die Festplatte sollte am besten in ext3 formatiert sein.
      Dazu am besten noch das die Bezeichnung der Platte in "RECORD" ändern und einen Ordner namens "movie" drauf erstellen.
      Das ist Standard unter E2 - viele Images mounten die Platte dann automatisch (z.B. HDMU)

      Eine NTFS-Partition kann beim PKT nur gelesen werden, aber kein Schreibzugriff, also kein Recording
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Flag Counter